PaulBpunkt
Themenersteller
Wie der Titel schon verrät, bin ich imom dabei mir eine Ausrüstung für die oben genannte Radtour zusammen zu stellen, die im Sommer stattfinden wird.
Da meine fragen mehrere Bereiche abdecken (Objektive, Zubehör, Bildbearbeitung) habe ich das Thema mal hier erstellt, hoffe das geht so in Ordnung.
Meine bisherige Ausrüstung:
650D
18-55 IS II
15-85 IS USM
100mm 2.8L IS USM Makro (gerade bestellt)
alte Tamron Umhängetasche (Passt die 650D plus aufgesetztem 15-85er rein)
Bei den Objektiven bin ich mir schon "relativ" sicher, was ich mitnehmen werde:
15-85 IS USM - Optimales Immerdrauf, was mir die mitnahme eines weiteren UWW erspart
100mm 2.8L IS USM - Ich liebe Makro! ist außerdem noch sehr universell als leichtes Tele und Portraitobjetiv verwendbar
Tamron 70-300mm VC USD - brauch ich glaub nicht viel zu sagen... P/L Top, sollte für Wildlife "light" alle mal ausreichen und deckt nach oben hin perfekt ab (für 70-200 4L IS oder 2,8L ist bis dahin nicht genug Geld da)
eigl wäre das alles an objektiven, was ich mitnehmen würde, jedoch spiele ich noch mit dem gedanken mir ein 50mm 1,8 oder 40 2,8 zu besorgen, tendiere da eher zum 40er, da es kleiner ist, nen schnelleren AF hat und meiner meinung nach schärfer ist, vor allem im Randbereich, Zudem ist es ne interessante Brennweite für Panoramas!?
Frage 1: 50er oder 40er, welches würdet ihr mitnehmen, oder übersehe ich eins in der Preiskategorie (bis 180€)? Verwendung: Portrait, Landschaft, Natur
Frage 2 (Stativ): Habe mich schon etwas informiert und bin beim Berlebach MiniMaxi (Neue oder Alte Version) Gelandet. Jedoch bin ich mir noch nicht sicher ob mit oder ohne Nivellierung. Wenn ich eins mit nehmen sollte, dann würde ich es auch mal ohne Kopf verwenden wollen, jedoch ist dann natürlich die frage nach der Verbindungsschraube: 1/4" oder 3/8".. oder gibts da nen Adapter? Bin mir auch noch nicht sicher ob ich überhaupt eins mitnehme. Jedoch brauche ich generell eins für Makro.
Frage 3 (Stativkopf): Beim Kopf würde ich mich wahrscheinlich für den Sirui K-10X entscheiden. Gibt es günstigere bzw bessere alternativen fürs Geld, als den genannten?
Beim Rucksack hab ich mich eigl schon für den Lowepro Flipside Sport 15L AW entschieden, Müsste vom Platz her alles gut reinpassen, man kann ein Stativ befestigen, den Rucksack durch herausnehmbares Fotofach auch mal "Zivil" nutzen und er hat ein extra Fach für ein Trinksystem. Und Natürlich Wasserdicht.
Frage 4 Bildbearbeitung: Generell bearbeite ich meine Bilder mit iPhoto und Aperture, würde jedoch auch gerne mal Panoramas machen. Mit dem iPhone geht das ja relativ einfach, da es ja genügend gute Apps im Appstore gibt, aber wie seiht das beim Mac aus, gibt es da ein empfehlenswertes Programm, wenn möglich kostenlos?
Falls ich noch was wichtiges oder weniger wichtiges vergessen habe, teilt es mir mit!
Bin für alle Anregungen dankbar!
Da meine fragen mehrere Bereiche abdecken (Objektive, Zubehör, Bildbearbeitung) habe ich das Thema mal hier erstellt, hoffe das geht so in Ordnung.
Meine bisherige Ausrüstung:
650D
18-55 IS II
15-85 IS USM
100mm 2.8L IS USM Makro (gerade bestellt)
alte Tamron Umhängetasche (Passt die 650D plus aufgesetztem 15-85er rein)
Bei den Objektiven bin ich mir schon "relativ" sicher, was ich mitnehmen werde:
15-85 IS USM - Optimales Immerdrauf, was mir die mitnahme eines weiteren UWW erspart
100mm 2.8L IS USM - Ich liebe Makro! ist außerdem noch sehr universell als leichtes Tele und Portraitobjetiv verwendbar
Tamron 70-300mm VC USD - brauch ich glaub nicht viel zu sagen... P/L Top, sollte für Wildlife "light" alle mal ausreichen und deckt nach oben hin perfekt ab (für 70-200 4L IS oder 2,8L ist bis dahin nicht genug Geld da)
eigl wäre das alles an objektiven, was ich mitnehmen würde, jedoch spiele ich noch mit dem gedanken mir ein 50mm 1,8 oder 40 2,8 zu besorgen, tendiere da eher zum 40er, da es kleiner ist, nen schnelleren AF hat und meiner meinung nach schärfer ist, vor allem im Randbereich, Zudem ist es ne interessante Brennweite für Panoramas!?
Frage 1: 50er oder 40er, welches würdet ihr mitnehmen, oder übersehe ich eins in der Preiskategorie (bis 180€)? Verwendung: Portrait, Landschaft, Natur
Frage 2 (Stativ): Habe mich schon etwas informiert und bin beim Berlebach MiniMaxi (Neue oder Alte Version) Gelandet. Jedoch bin ich mir noch nicht sicher ob mit oder ohne Nivellierung. Wenn ich eins mit nehmen sollte, dann würde ich es auch mal ohne Kopf verwenden wollen, jedoch ist dann natürlich die frage nach der Verbindungsschraube: 1/4" oder 3/8".. oder gibts da nen Adapter? Bin mir auch noch nicht sicher ob ich überhaupt eins mitnehme. Jedoch brauche ich generell eins für Makro.
Frage 3 (Stativkopf): Beim Kopf würde ich mich wahrscheinlich für den Sirui K-10X entscheiden. Gibt es günstigere bzw bessere alternativen fürs Geld, als den genannten?
Beim Rucksack hab ich mich eigl schon für den Lowepro Flipside Sport 15L AW entschieden, Müsste vom Platz her alles gut reinpassen, man kann ein Stativ befestigen, den Rucksack durch herausnehmbares Fotofach auch mal "Zivil" nutzen und er hat ein extra Fach für ein Trinksystem. Und Natürlich Wasserdicht.
Frage 4 Bildbearbeitung: Generell bearbeite ich meine Bilder mit iPhoto und Aperture, würde jedoch auch gerne mal Panoramas machen. Mit dem iPhone geht das ja relativ einfach, da es ja genügend gute Apps im Appstore gibt, aber wie seiht das beim Mac aus, gibt es da ein empfehlenswertes Programm, wenn möglich kostenlos?
Falls ich noch was wichtiges oder weniger wichtiges vergessen habe, teilt es mir mit!
Bin für alle Anregungen dankbar!
