• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstung für Radtour (Vom Bodensee zum Königssee)

PaulBpunkt

Themenersteller
Wie der Titel schon verrät, bin ich imom dabei mir eine Ausrüstung für die oben genannte Radtour zusammen zu stellen, die im Sommer stattfinden wird.
Da meine fragen mehrere Bereiche abdecken (Objektive, Zubehör, Bildbearbeitung) habe ich das Thema mal hier erstellt, hoffe das geht so in Ordnung.

Meine bisherige Ausrüstung:
650D
18-55 IS II
15-85 IS USM
100mm 2.8L IS USM Makro (gerade bestellt)
alte Tamron Umhängetasche (Passt die 650D plus aufgesetztem 15-85er rein)

Bei den Objektiven bin ich mir schon "relativ" sicher, was ich mitnehmen werde:

15-85 IS USM - Optimales Immerdrauf, was mir die mitnahme eines weiteren UWW erspart
100mm 2.8L IS USM - Ich liebe Makro! ist außerdem noch sehr universell als leichtes Tele und Portraitobjetiv verwendbar
Tamron 70-300mm VC USD - brauch ich glaub nicht viel zu sagen... P/L Top, sollte für Wildlife "light" alle mal ausreichen und deckt nach oben hin perfekt ab (für 70-200 4L IS oder 2,8L ist bis dahin nicht genug Geld da)
eigl wäre das alles an objektiven, was ich mitnehmen würde, jedoch spiele ich noch mit dem gedanken mir ein 50mm 1,8 oder 40 2,8 zu besorgen, tendiere da eher zum 40er, da es kleiner ist, nen schnelleren AF hat und meiner meinung nach schärfer ist, vor allem im Randbereich, Zudem ist es ne interessante Brennweite für Panoramas!?

Frage 1: 50er oder 40er, welches würdet ihr mitnehmen, oder übersehe ich eins in der Preiskategorie (bis 180€)? Verwendung: Portrait, Landschaft, Natur

Frage 2 (Stativ): Habe mich schon etwas informiert und bin beim Berlebach MiniMaxi (Neue oder Alte Version) Gelandet. Jedoch bin ich mir noch nicht sicher ob mit oder ohne Nivellierung. Wenn ich eins mit nehmen sollte, dann würde ich es auch mal ohne Kopf verwenden wollen, jedoch ist dann natürlich die frage nach der Verbindungsschraube: 1/4" oder 3/8".. oder gibts da nen Adapter? Bin mir auch noch nicht sicher ob ich überhaupt eins mitnehme. Jedoch brauche ich generell eins für Makro.

Frage 3 (Stativkopf): Beim Kopf würde ich mich wahrscheinlich für den Sirui K-10X entscheiden. Gibt es günstigere bzw bessere alternativen fürs Geld, als den genannten?

Beim Rucksack hab ich mich eigl schon für den Lowepro Flipside Sport 15L AW entschieden, Müsste vom Platz her alles gut reinpassen, man kann ein Stativ befestigen, den Rucksack durch herausnehmbares Fotofach auch mal "Zivil" nutzen und er hat ein extra Fach für ein Trinksystem. Und Natürlich Wasserdicht.

Frage 4 Bildbearbeitung: Generell bearbeite ich meine Bilder mit iPhoto und Aperture, würde jedoch auch gerne mal Panoramas machen. Mit dem iPhone geht das ja relativ einfach, da es ja genügend gute Apps im Appstore gibt, aber wie seiht das beim Mac aus, gibt es da ein empfehlenswertes Programm, wenn möglich kostenlos?

Falls ich noch was wichtiges oder weniger wichtiges vergessen habe, teilt es mir mit!
Bin für alle Anregungen dankbar! :)
 
Hallo!
Rad fahren und Fotografieren vertragen sich nicht so. Als ich mit dem Mountainbiken begann, wurden die Kameras immer kleiner (bis hin zur APS-Kompaktknipse) und die Fotos immer schlechter. Bis ich ganz mit dem Fotografieren aufgehört hatte.
Heute fotografier ich wieder.
Bedenke, du musst immer anhalten, Kamera auspacken, Foto machen, Kamera einpacken, weiterfahren, usw. Die Kamera außerhalb des Rucksackes lose umgehängt am Rad zu haben, empfehle ich nicht. Das Rad überlebt einen Sturz, du vermutlich auch, die Spiegelreflex eher nicht!
Aber nun zum Tipp: Nimm die 650D mit dem 15-85. Mehr Ausrüstung macht auf der Radtour keinen Spaß. Schon gar kein Stativ!

LG
 
Hallo!
Rad fahren und Fotografieren vertragen sich nicht so. Als ich mit dem Mountainbiken begann, wurden die Kameras immer kleiner (bis hin zur APS-Kompaktknipse) und die Fotos immer schlechter. Bis ich ganz mit dem Fotografieren aufgehört hatte.
Heute fotografier ich wieder.
Bedenke, du musst immer anhalten, Kamera auspacken, Foto machen, Kamera einpacken, weiterfahren, usw. Die Kamera außerhalb des Rucksackes lose umgehängt am Rad zu haben, empfehle ich nicht. Das Rad überlebt einen Sturz, du vermutlich auch, die Spiegelreflex eher nicht!
Aber nun zum Tipp: Nimm die 650D mit dem 15-85. Mehr Ausrüstung macht auf der Radtour keinen Spaß. Schon gar kein Stativ!

LG

Stimmt, Stativ lass ich denk ich mal auch zuhause.
Hätte ich vielleicht erwähnen sollen. Aber wir fahren nicht nur Rad.
haben 11 Tage eingeplant (also 4 Tage zusätzlich zur reinen Fahrzeit), und machen Unteranderem, wenn das Wetter mitspielt Tagestouren zu Fuß bzw bleiben auch mal einen Tag an einem Ort.
Würden wir nur Fahren würde ich wahrscheinlich nur mein Lumix LX5 mitnehmen... aber das Fotografieren wurde fest eingeplant ^^
Soll ja mit die schönste Ecke Deutschlands sein. ;)
 
Na dann sieht die Sache ja anders aus. Nimm alles mit und entscheide dann je nach Situation. Grundsätzlich gibts an deinem Setup ja nichts zu meckern. Extra ein 50er anzuschaffen scheint mir nicht sinnvoll, das verwende ich im Urlaub auch fast nie.
Wünsch dir somit noch gutes Fotowetter!

LG
 
Ich nehme mittlerweile meine Kompaktkamera Sony-HX9V mit. Die kommt in die Lenkertasche. Da ist sie schnell einsatzbereit. Große Kameras mit mehreren Objektiven behindern auf der Reise. Ich möchte die anderen Mitfahrer nicht lange warten lassen.
__________
Gruß, Zirbe
 
Aber nun zum Tipp: Nimm die 650D mit dem 15-85. Mehr Ausrüstung macht auf der Radtour keinen Spaß. Schon gar kein Stativ!

Sehe ich auch so oder noch die weitere Variante, den DSLR Kram zu hause lassen und stattdessen eine Kompaktknipse mit ins Gepäck nehmen.

Du wirst einfach nicht vernünftig zum shooten oder ansitzen während dieser Zeit kommen, müsst Strecke zurücklegen, was Essen und die anderen wollen auchnich was von dir haben ;)

Vielleicht geht ihr ja auch im Frühjahr, wo die ganze Luft mit Blütenpollen vollist und du es dir zweimal überlegst die Linse zu Wechseln ....

Maximal käme folgendes in Frage, Blitz mit Fernauslöser, Lee/Hitec Filterset und Porträtlinse. Aber letzters barauchst du wohl meist nur im Hotel ...

Schöne Grüsse
Wolf
 
Sehe ich auch so oder noch die weitere Variante, den DSLR Kram zu hause lassen und stattdessen eine Kompaktknipse mit ins Gepäck nehmen.

Du wirst einfach nicht vernünftig zum shooten oder ansitzen während dieser Zeit kommen, müsst Strecke zurücklegen, was Essen und die anderen wollen auchnich was von dir haben ;)

Vielleicht geht ihr ja auch im Frühjahr, wo die ganze Luft mit Blütenpollen vollist und du es dir zweimal überlegst die Linse zu Wechseln ....

Maximal käme folgendes in Frage, Blitz mit Fernauslöser, Lee/Hitec Filterset und Porträtlinse. Aber letzters barauchst du wohl meist nur im Hotel ...

Schöne Grüsse
Wolf

Ne die soll im Sommer Stadtfinden (Juni/Juli) und wie gesagt, Bilder machen ist fest eingeplant, nehmen uns extra 4 tage mehr zeit, als wir normalerweise brauchen würden um Tagestouren in die Umgebung der Herbergen zu machen, insbesondere um den Bodensee und Königssee zu erkunden.
 
Von wem denn eingeplant, von dir oder deinen Begleitern? :D

Also ich bleib dabei, erspar dir das schleppen, genieße deine Ferien und hab eine schöne Zeit :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
Hallo,

ich bin seit mehreren Jahren wieder mit einer Spiegelreflex auf Radtouren unterwegs. Das Zubehör beschränkt sich auf eine Canon 500D mit 18/55 und 55/250 mm. Dies passt in eine Kameratasche, die ich im Gurt um den Bauch trage. Als übriges Zubehör passt ggf. noch eine Nahlinse hinein und das ist es. Stativ, Makro und Co. müssen zu Hause bleiben. In die Lenkertasche packe ich lieber andere Sachen Verpflegung, Karten usw. Aus meiner Sicht bleibt auf einer Radtour immer ausreichend Zeit zum fotografieren (abends-morgens oder auch zwischendurch).

Gruß Jörn
 
Moin Jörn,

Aus meiner Sicht bleibt auf einer Radtour immer ausreichend Zeit zum fotografieren (abends-morgens oder auch zwischendurch).

wenn nur Fotoverückte dabei sind geb ich dir recht, da wird dann eine Stunde vor Sonnenaufgang losgeradelt um 1/2 vor Sonnenaufgang on Location zu sein und alles bis Sonnenaufgang aufgebaut zu haben, dann wird eine Stunde geshootet, alles zusammen gepackt und sich auf den Weg zum nächsten Wegpunkt gemacht, eine Stunde später haut einer eine Vollbremsung hin, weil er unbedingt was in den Kasten will, nach zwei Stunden geht's dann weiter... Über die Mittagstunden kann man eh nichts machen, aber allen Kollegen ist es zu heiss, daher macht man Siesta... Dann wird aufgebrochen, doch das Wetter verschlechtert sich, die Stimmung ist auf einen Tiefpunkt, der geplante Sonnenuntergang fällt ins Wasser, daher wird beschlossen den nächsten Abend nachzuholen, den Sunnset will man am kommenden Morgen dochnoch mitnehmen, falls das Wetter passt, so wird dann zwei Stunden vor Sonnenaufgang aufgebrochen man kann ja am Nächsten Tag ausschlafen, der Sunnrise ist nun im Kasten und alle wieder um 11:00 Uhr zurück, gemütlicher Nachmittag bis 17:00 Uhr, dann wird wieder zurückgefahren zur Location des Vortags, dann geschootet und nachdem alles im Kasten ist auf den Rückweg gemacht, die Sonne ist nun auch schon zwei Stunden Untergegangen und bis zur Ankunft im Hotel die Köche im Feierabend ...

Das war jetzt nur mal skizziert, wie das aussehen würde, wenn andere mit dei sind, haben die weder Lust noch Laun so früh aufzustehen, noch ständig am Wegesrand rumzulümmeln weil einer meint er bräuchte unbedingt noch n foti und schon gar nicht am Abend auf das Essen zu verzichten, weil grad das Licht so gut ist ;)

Was bleibt übrig? Ein wenig mit zu knipsen, und dafür reicht eine crop mit 15-85 oder eine passende Kompakte. Dafür wird ich jetzt nicht alles mögliche rumschleppen, die Kollegen der Ferien berauben und selbst noch Stress an diesen Tagen wollen... Falls doch, gibts alternativen :D

Schöne Grüsse
Wolf
 
Hallo
Ich bin vor zwei Jahren die selbe Strecke gefahren.
Hatte damals die Sigma DP1s und die Dp2s.
Eine davon hätte aber auch ausgereicht.
Mehr braucht man nicht.
Übrigens, eine tolle Strecke.

Gruß Andreas
 
Ich habe beim Radeln meistens einen leichten Rucksack auf, und an dessen linkem Schulterriemen habe ich eine kleine Fototasche befestigt mit meiner Powershot drin. Ich hatte lange gesucht nach einem Täschchen, das man auch mit nur einer Hand aufkriegt, und deren Klappe auch nicht durch Klettband von selbst dicht macht, wenn man die Kamera einhändig wieder einpacken will. Ich kann so sogar während der Fahrt fotografieren oder kurze Videosequenzen drehen. http://www.youtube.com/watch?v=mDyL1fCxv54
Aber eine Lenkertasche mit Crop-Spiegelreflex und Reisezoom hat auch Vorteile. Ich kann mit dem Zoomring den Ausschnitt schneller festlegen als mit dem Motorzoom der Kompakten und die Bildqualität ist auch besser (obwohl: die S95 macht in RAW auch sehr gute Bilder). Während der Fahrt mache ich damit natürlich keine Fotos.
Es hängt letztlich auch von der Art der Radtour ab: auf dem Rennrad natürlich nur die Powershot; wenn sowieso Packtaschen mit Gepäck am Rad sind, dann stört auch die Lenkertasche mit der Spiegelreflex kaum noch.

Gruß
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beim Radeln meistens einen leichten Rucksack auf, und an dessen linkem Schulterriemen habe ich eine kleine Fototasche befestigt mit meiner Powershot drin. Ich hatte lange gesucht nach einem Täschchen, das man auch mit nur einer Hand aufkriegt, und deren Klappe auch nicht durch Klettband von selbst dicht macht, wenn man die Kamera einhändig wieder einpacken will. Ich kann so sogar während der Fahrt fotografieren oder kurze Videosequenzen drehen. http://www.youtube.com/watch?v=mDyL1fCxv54
Aber eine Lenkertasche mit Crop-Spiegelreflex und Reisezoom hat auch Vorteile. Ich kann mit dem Zoomring den Ausschnitt schneller festlegen als mit dem Motorzoom der Kompakten und die Bildqualität ist auch besser (obwohl: die S95 macht in RAW auch sehr gute Bilder). Während der Fahrt mache ich damit natürlich keine Fotos.
Es hängt letztlich auch von der Art der Radtour ab: auf dem Rennrad natürlich nur die Powershot; wenn sowieso Packtaschen mit Gepäck am Rad sind, dann stört auch die Lenkertasche mit der Spiegelreflex kaum noch.

Gruß
Achim

Joa ich hätte ja noch mein Lumix LX5..
also vollgepackt bin ich eh, 2 Satteltaschen + wahrscheinlich noch ne lenkertasche.
Zu meinen Mitfahrern... bzw Mitfahrer, ich fahre zusammen mit meinem Dad, der früher selbst immer viel Fotografiert hat (Analog mit Eos 300) jedoch bei der Digitalen Fotografie nie wirklich Fuß gefasst hat, ist ihm alles zu kompliziert... sehr schade, mit seinen Fotos haben wir Zig Fotoalben füllen können, war damals sein Hobby schlecht hin. Seit jahren gibts keine neuen Fotoalben mehr... :(
nun er fährt mittlerweile gerne und viel Fahrrad, (quer durch Deutschland)
da hab ich mir gedacht, das wir ne tour zusammen machen, er mir "Deutschland" zeigt und ich die Fotos mache. (fand er super)
Mit dem Hintergedanken, das ich ihn wieder für die Fotografie begeistern kann und meine Mutter und ich ihm zum Geburtstag ne 1000D oder 1100D schenken. :)
 
Hm, ich war und bin viel mit dem Fahrrad auf Tour. Die Kamera sollte m.E. in die Lenkertasche passen wegen des schnellen Zugriffs. Damit sollte sie auch leicht sein. Wechselobjektive kann man getrost zuhause lassen.
Früher hatte ich eine analoge kleine Canon Spiegelreflex (EOS 500N) mit dem 24-85 USM dabei, dann meine Minox 35 oder Rollei 35, dann eine Fuji F20. Nun ist es eine NEX C3 mit Sigma 30mm. Wenn ich mehr WW brauche, mache ich ein Panorama hochkant.
Bedenke, dass auf einer längreren Radtour das Fotografieren eigentlich immer nur nebenbei geschieht, und auch die geduldigsten Mitfahren wollen nicht bei jedem Motiv eine Vollbremsung hinlegen. Nur wenn Du planst, in Städten längere Pausen zu machen, würde ich die DSLR mit Standardzoom oder leichter WW-FB wirklich mitnehmen. Nimm das Objektiv mit, dass Du auch sonst am meisten verwendest.

Grüße,
Heinz
 
Body, 15-85 drauf und griffbereit beim fahren. Lenkertasche?

das 100er Makro würd ich zu Hause lassen. Schwer und die Zeit für ein Makro zu machen, wirst Du wohl kaum haben.

Stativ -> zu Hause lassen. notfalls einen Sack für Sand rein, um die Cam aufzulegen.

Das 40er würde ich dem 50er vorziehen. schön kurz, schöne Schärfe, gute nacheinstellgrenze, mit einem Zwischenring gehts noch näher ran.

Ein Tele könnte dir evtl. hilfreich sein, das Tamron 70-300 klingt doch nicht schlecht. Würde ich dir aber eher als Option raten, wenn Du mit dem Gepäck noch zu Rande kommst.

Merke: Du wirst niemals alle Motive, die dir unterwegs begegnen, fotografieren können. Der Schwerpunkt deines Urlaubs wird weniger das fotografieren sein, sondern die fahrt, die Landschaft und die Freunde. Also geniesse das.

Ich wünsche dir viel Spaß am schönen Bodensee. :-)
 
Body, 15-85 drauf und griffbereit beim fahren. Lenkertasche?

das 100er Makro würd ich zu Hause lassen. Schwer und die Zeit für ein Makro zu machen, wirst Du wohl kaum haben.

Stativ -> zu Hause lassen. notfalls einen Sack für Sand rein, um die Cam aufzulegen.

Das 40er würde ich dem 50er vorziehen. schön kurz, schöne Schärfe, gute nacheinstellgrenze, mit einem Zwischenring gehts noch näher ran.

Ein Tele könnte dir evtl. hilfreich sein, das Tamron 70-300 klingt doch nicht schlecht. Würde ich dir aber eher als Option raten, wenn Du mit dem Gepäck noch zu Rande kommst.

Merke: Du wirst niemals alle Motive, die dir unterwegs begegnen, fotografieren können. Der Schwerpunkt deines Urlaubs wird weniger das fotografieren sein, sondern die fahrt, die Landschaft und die Freunde. Also geniesse das.

Ich wünsche dir viel Spaß am schönen Bodensee. :-)

Ja, ich denke ihr habt mich überzeugt, werde mich auf das 15-85 und 40er beschränken, mit Option das Tammi mitzunehmen (brauch eh noch nen Tele).
Stativ ist Blödsinn und das Makro.... ja was soll ich sagen );
naja ein paar Zwischendinge plus das 40er sollten es auch tun.
gibts da denn welche, die die Signale für blende und AF weitergeben?

Edit: Wie ist denn bei dem 40er die Bildwirkung, so wie bei 40mm? hatte eh vor mit noch nen Makro im normal bis WW Bereich zu besorgen, habe mit meiner Lumix LX5 immer sehr schöne Bilder bei 24mm hinbekommen, da berührt die Linse zwar fast das Objekt, aber dafür ergibt das neue Perspektiven :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Makro-Zwischenringe auf jeden Fall mit Übertragung!
Hinsichtlich des 100er Makros solltest Du mindestens den 12er Ring sowieso in Betracht ziehen. Der 25er dazu ist ganz nett. den 36er brauchst Du in der Regel nicht.

das 40er verliert am Crop meiner bescheidenen Meinung nach an der netten Vignierung, die es am Kleinbildformat hat. Am Crop ist es aber auch eine sehr schöne Linse. Bildwirkung halt wie ein Ausschnitt aus dem leichten Weitwinkel...
 
Die Ausrüstung muss natürlich ganz anders aussehen, als wenn Du vom Königssee an den Bodensee radeln würdest ;)
Im Ernst: ich habe bei solchen Sachen immer ein Sony NEX1 dabei. Die ist von der Grösse her gerade mal so noch ok, BQ zieht mit einer DSLR etwa gleich, vorallen auch im Hinblick zu den Kit Objektiven. Macro ist natürlich etwas schwieriger. Aber hast Du auf einer Radtour wirklich die Zeit seriöse Macros zu machen? Ich denke da werden (realistisch gesehen) die Hauptmotive zum grossen Teil, deine Mitfahrer und Landschaften sein!?
Zudem werdet ihr vermutlich nicht immer eitel Sonnenschein haben, eine ganze DSLR Ausrütung auf dem Fahrrad vor dem Regen zu schützen kann dann auch eine grössere Herausforderung sein!
Auf alle Fälle viel Spass!

1 Diverse andere Systemkameras bieten natürlich das Gleiche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten