• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstung für Neuseeland III: Das Finale

Stevex

Themenersteller
Hey liebes Forum :)
(Danke nochmal an die Hilfe vom vorherigen Thread, der schon länger her ist und den ich leider nicht editieren kann)

kurz vor Zwölf (auch wenns eher kurz vor Zwei ist ;) ) habe ich noch zwei entscheidene Fragen:

Objektive wollte ich zwei mitnehmen:
EF-S 18-55 Kit (ohne IS), wegen dem Weitwinkel
Entweder
1.) mein 60er Makro als Universal-scharfe Linse u.a. für Portraits, wobei 100mm am Crop für unterwegs etwas zu lang wären
oder 2.) das 28-135 wobei das als Immerdrauf (45-216) mitkäme
Ich weiß nicht, ob ich es nicht doch bereue eine nicht mitzunehmen... :(


Die andere mir noch viel wichtigere Frage:
Sollte ich mir noch GeLi/Streulichtblenden anschaffen? Mir geht es dabei primär um die Bildqualität. Habe desöfteren gelesen, dass sie beträchtlich verbessert werden soll. Andere hingegen bemerken kaum Unterschiede...
Es kommt mir also nicht auf den Schutz der Objektive an.

Schöne Grüße und vielen Dank,
Stephan
 
hey:)

zu 1: Ich würde zum 28-135 greifen, trotz zoom. Du wirst auf deiner Reise viele verschiedene Situationen erleben und ich persönlich muss sagen, mit nur einer Festbrennweite und einem kleinen Zoom habe ich bisher nicht immer alles so wie ich es wollte. Seitdem nehme ich ein kleines Zoom 20-35 und ein längeres 28-105 mit. Deswegen greif zum 28-135, es ergänzt sich wohl am besten mit dem 18-55.

zu 2: Allein schon wegen dem Schutz der Linsen würde ich Geli's anschaffen! Das ist einer meiner Hauptpunkte, der für Geli's spricht. Sei es Regen, stöße oder sonstiges, die hält einigen Schaden ab.
Und zur Bildqualität kann sie nur positiv beitragen, gerade im UWW und WW-Bereich, da sie Lens-Flares(reflektionen z.bsp. von der Sonne) reduziert. Das klappt mal mehr, mal weniger, aber schaden kann sie auf keinen Fall und gerade bei einer Linse wie dem 28-135 sollte die hilfreich sein:)

Gruß,
Kevin
 
Neuseeland hat wunderschoene Landschaften. Ein gutes Weitwinkel ist ein muss.

Die Tierwelt in NZ ist so lala, deshalb ist ein zoom ueber 300mm nicht unbedingt notwendig.
 
ich war letztes jahr in neuseeland. als tipp kann ich nur sagen: nimm so viel weitwinkel mit wie es geht. ich hatte mehrere linsen dabei, unter anderem auch das 60er, aber das weitwinkel war eigentlich immer drauf.
 
Wenn du nur 2 Objektive mitnehmen willst, würde ich entweder das 18-55 (noch besser es gegen eine IS Version eintauschen) und das 70-300, oder aber das 28-135 plus ein UWW, z.B. das Tokina 12-24, auswählen. Aus meiner Sicht machen das 18-55 und das 28-135 zusammen wegen der relativ großen Überschneidung des Brennweitenbereichs keinen großen Sinn. Das 60er Makro würde ich sowieso zusätzlich mit einpacken, so groß und schwer ist das nicht.
 
Sollte ich mir noch GeLi/Streulichtblenden anschaffen? Mir geht es dabei primär um die Bildqualität. Habe desöfteren gelesen, dass sie beträchtlich verbessert werden soll. Andere hingegen bemerken kaum Unterschiede...

Würde ich auf jeden Fall tun, wenn sie vom Platz her noch ins Gepäck passen. Vor allem für Festbrennweiten, bei Zooms hat die Form der GeLi oft leiden müssen, damit sie am WW Ende nicht zu Vignettierungen führt. Aber auch da ist natürlich mit GeLi besser als ohne.

Eine geLi bringt unter ganz bestimmten Umständen was. Nämlich, wenn seitlich Licht aufs Objektiv (die Frontlinse) fällt, das im Bild eigentlich nicht zu sehen ist. Wenn Du die Kamera 90° zur Sonne hältst und dann langsam horizontal in Richtung Sonne schwenkst, wirst Du merken, dass plötzlich das Bild ganz flau wird. Hältst Du jetzt eine Hand zwischen Sonne und Frontlinse, wird das Sucherbild schlagartig wieder brillant.
Das kannst Du natürlich auch unterwegs so machen (mit der Hand). Aber zum einen bemerkst Du das vielleicht gar nicht, weil Du eh grad von der hellen Sonne geblendet bist und die Augen zukneifst, zum anderen schirmt eine passende GeLi eben perfekt ab.
 
So liebes Forum, vielen Dank für eure Hilfe!
Als Ergebnis ist nun folgendes herausgekommen:

Durch einen neuen Rucksack, den ich für mein Notebook benötigt habe, hatte ich auch etwas mehr Platz und habe somit alle 3 Linsen unterbringen können.

Ich habe zuvor per Expressversand das 18-55 gegen das 18-55 IS + GeLi ausgetauscht. Ein paar Bilder habe ich schon gemacht, allerdings war es sehr bewölkt, ist aber auch nicht schlimm bei 27°C ;)

Nochmals danke und grüße vom anderen Ende der Welt,
Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten