• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ausrüstung für namibiareise?

Hallo pato4sen

Das hört sich interessant an. Wir sind auch im März, April in Namibia. Leider habe ich nie einen richtigen Zugang zur Astro-Fotografie gefunden. Obschon mir die Bilder und natürlich der Nachthimmel Namibias sehr gefallen.
Wo seid Ihr unterwegs? Habt Ihr einige Bilder von Namibias Nachthimmel? Dann wäre das vielleicht ein geeigneter Platz: http://www.namibia-forum.ch

Herzliche Grüsse
Chrigu
 
Wie waere es denn die Objektive einfach zu leihen??

Ich meine ja nur... Du hast ne tolle Cam... warum dann bei so einer einmaligen Gelegenheit an den Linsen sparen...

ich wuerde mindestens das 100-400 mitnehmen... dann bist Du auch nicht die ganze Zeit am wechseln.

Keine Ahnung was sowas kostet...
 
Hallo agonie,

auch wir werden Mitte März nach Namibia reisen. Meine Freundin war dort schon einmal (vor ca. 10 Jahren) und gibt natürlich Tips. :) :)

Ich glaube, daß dieses etliche X.000 ? -Projekt aus bildtechnischer Sicht nicht schiefgehen sollte. Im letzten Jahr habe ich in Costa Rica ca. 30% der Bilder (mit einer analogen Canon) verschossen - weil ich mir eingebildet habe, ich könnte die Belichtungszeit noch irgendwie halten. Seitdem bin ich nur am Investieren und lernen.:grumble: :grumble: :grumble:

Ich habe mich auf besonders lichtstarke Objektive (siehe Signatur) eingeschossen und bisher auch überaus gute Erfahrungen damit gemacht - die Reserven sind gigantisch.:top: :top:

Für Afrika wird im Allgemeinen hier in den verschiedensten Beiträgen maximale Brennweite empfohlen (meine 200, mit Crop ca. 300 sind da noch nicht der Renner).

Also noch einmal in die enge Brieftasche gegriffen und ein Kenko 1,4 ... 300Teleconverter gekauft (komme also auf ca. 450 mm Brennweite) - Entscheidungsfindung aus Empfehlung aus dem Forum nicht über 1,5 (Lichtstärke, Autofokus )!!!

Ich weiß nicht, ob es reicht - die Viecher werden sich wohl nicht nach mir richten, aber wenn es etwas dunkler wird, habe ich vielleicht noch eine Chance.

Bisher hier noch nicht so genau angesprochenes Thema ist die Speicherung. Ich habe bisher auch nur einige schnelle CF-Karten (gesamt 5GB). Habe in einer Woche Winterurlaub jetzt schon 4 GB verschossen und möchte kein Bild missen. Wo Sichern, abspeichern:eek: :eek: :eek: :eek: ?

Also auch ich wäre glücklich über einen Tip zur Archivierung und Sicherung der
doch so wichtigen Fotos. Sind Fototanks besser und sicherer, als teure, schnelle CF-Karten:eek: :eek: :eek:

Ich denke, ich werde für diese drei Wochen hochgerechnet 10-12 GB
brauchen - wie sichern (oder sicher zwischenspeichern?)

Viel Spaß im Urlaub
 
P.S. Ich würde es eigentlich toll finden, wenn wir alle mit unterschiedlichen Ausrüstungen losgehen und uns hinterher irgenwie zusammenfinden, um die Erfahrungen auszutauschen :top: :evil: :lol:

Vielleicht sieht man sich unterwegs, ich bin auf jeden Fall zu erreichen:cool: :cool:
 
hallo gabathora

du hast absolut recht. bei einem solchen urlaub ist es schade, wenn es bildtechnisch in die hose geht. hier wurde ja schon viel über objektive etc. geschrieben für die datenspeicherung kommst du um einen imagetank nicht herum. wir machen in namibia im schnitt pro woche 1500 bilder, meistens raw. da kommst du mit speicherkarten nirgends hin. schau dazu auch mal hier:
http://www.namibia-forum.ch/index.php?option=com_joomlaboard&func=view&catid=15&id=27012

wir sind übrigens im märz/april auch in namibia. vielleicht trifft man sich wirklich mal :)

Herzliche Grüsse
Chrigu
 
Hallo agonie,

auch wir werden Mitte März nach Namibia reisen. Meine Freundin war dort schon einmal (vor ca. 10 Jahren) und gibt natürlich Tips. :) :)

Ich glaube, daß dieses etliche X.000 ? -Projekt aus bildtechnischer Sicht nicht schiefgehen sollte. Im letzten Jahr habe ich in Costa Rica ca. 30% der Bilder (mit einer analogen Canon) verschossen - weil ich mir eingebildet habe, ich könnte die Belichtungszeit noch irgendwie halten. Seitdem bin ich nur am Investieren und lernen.:grumble: :grumble: :grumble:

Ich habe mich auf besonders lichtstarke Objektive (siehe Signatur) eingeschossen und bisher auch überaus gute Erfahrungen damit gemacht - die Reserven sind gigantisch.:top: :top:

Für Afrika wird im Allgemeinen hier in den verschiedensten Beiträgen maximale Brennweite empfohlen (meine 200, mit Crop ca. 300 sind da noch nicht der Renner).

Also noch einmal in die enge Brieftasche gegriffen und ein Kenko 1,4 ... 300Teleconverter gekauft (komme also auf ca. 450 mm Brennweite) - Entscheidungsfindung aus Empfehlung aus dem Forum nicht über 1,5 (Lichtstärke, Autofokus )!!!

Ich weiß nicht, ob es reicht - die Viecher werden sich wohl nicht nach mir richten, aber wenn es etwas dunkler wird, habe ich vielleicht noch eine Chance.

Bisher hier noch nicht so genau angesprochenes Thema ist die Speicherung. Ich habe bisher auch nur einige schnelle CF-Karten (gesamt 5GB). Habe in einer Woche Winterurlaub jetzt schon 4 GB verschossen und möchte kein Bild missen. Wo Sichern, abspeichern:eek: :eek: :eek: :eek: ?

Also auch ich wäre glücklich über einen Tip zur Archivierung und Sicherung der
doch so wichtigen Fotos. Sind Fototanks besser und sicherer, als teure, schnelle CF-Karten:eek: :eek: :eek:

Ich denke, ich werde für diese drei Wochen hochgerechnet 10-12 GB
brauchen - wie sichern (oder sicher zwischenspeichern?)

Viel Spaß im Urlaub



Hallo Leute,
ich komme im September nach ....:angel:

das mit den Speicherkarten (ich besitze je 1 Extreme III in 4 u. 8 GB, dazu noch eine 2 GB SD als Überlaufreserve) habe ich gelöst durch den Kauf des neuen ALDI Notebook ´s (ist billiger gewesen als 2 neue, kleine Extreme IV Kärtchen) der dazugehörige DVD Brenner, brennt Rohlinge bis 8,5 GB und genau die nehme ich auch mit - am Abend in der Lodge wird dann halt die jeweilige Tagesausbeute gebrannt (und die Akkus wiedebelebt) - fertig - und sicher ist es auch noch! :top:
 
Hallo Leute,
ich komme im September nach ....:angel:

das mit den Speicherkarten (ich besitze je 1 Extreme III in 4 u. 8 GB, dazu noch eine 2 GB SD als Überlaufreserve) habe ich gelöst durch den Kauf des neuen ALDI Notebook ´s (ist billiger gewesen als 2 neue, kleine Extreme IV Kärtchen) der dazugehörige DVD Brenner, brennt Rohlinge bis 8,5 GB und genau die nehme ich auch mit - am Abend in der Lodge wird dann halt die jeweilige Tagesausbeute gebrannt (und die Akkus wiedebelebt) - fertig - und sicher ist es auch noch! :top:

Die Variante mit dem Notebook finde ich sehr gut. Leider brennt mein Notebook nur CDs und das wird bei meinen RAW Bildern zu eng. So habe ich den ImageTank PD70X (baugleich mit dem Wiesel) und das Notebook für Backups dabei. Der PD70X liest die CF Karten auch viel schneller als das Notebook.
Ab und zu macht es auch Spass einige der Fotos anzuschauen, die unterwegs entstanden sind. Das geht auf dem Notebook viel besser als in der Kamera. Zudem habe ich unterwegs auch schon Fehler gesehen, die ich bei nachfolgenden Fotos vermeiden konnte.

Hier noch einige meiner Bilder:
http://www.namibia-forum.ch/index.php?option=com_gallery2&Itemid=27&g2_itemId=34

Herzliche Grüsse
Chrigu
 
Die Variante mit dem Notebook finde ich sehr gut. Leider brennt mein Notebook nur CDs und das wird bei meinen RAW Bildern zu eng. So habe ich den ImageTank PD70X (baugleich mit dem Wiesel) und das Notebook für Backups dabei. Der PD70X liest die CF Karten auch viel schneller als das Notebook.
Ab und zu macht es auch Spass einige der Fotos anzuschauen, die unterwegs entstanden sind. Das geht auf dem Notebook viel besser als in der Kamera. Zudem habe ich unterwegs auch schon Fehler gesehen, die ich bei nachfolgenden Fotos vermeiden konnte.

Hier noch einige meiner Bilder:
http://www.namibia-forum.ch/index.php?option=com_gallery2&Itemid=27&g2_itemId=34

Herzliche Grüsse
Chrigu


Ich bin ja noch nicht fertig mit allem, habe ja auch noch was Zeit....
Dazu (zum Notebook) möchte ich mir noch das sauschnelle Kartenlesegerät von SanDisk kaufen (wird über die FireWire Schnittstelle betrieben).

http://www.promarkt.de/on/demandwar...7jIAAAENJDwBcu7p&JumpTo=BrowseStandardCatalog

Aber um noch einmal auf das absolut wichtige Thema von agonie zu kommen:

...ein 100-400mm L und wenn es halt zu teuer ist, dann ein ebenfalls hervorragendes 80-400mm von Sigma (hat auch einen Bildstabilisator) sollte unbedingt mit - diesen Gefallen solltest Du Dir selbst noch erweisen (kann ja auch ein gebrauchtes sein)!!!

Gruß aspherical
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten