• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstung für Hochzeit

christoph81

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich werde im Mai auf der Hochzeit eines Freundes ein paar Schnappschüsse machen... Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps zur Ausrüstung etc geben... :)
Ich habe derzeit eine Canon 20d und ein 17-40 L. Einen Blitz suche ich derzeit (ich habe mir einen 420ex vorgestellt --> siehe Suche...). Zudem denke ich über ein 70-200 4 L nach (siehe ebenfalls Rubrik: Suche...). Gibt es da vielleicht alternativ etwas, oder würdet Ihr einen ganz anderen Brennweitenbereich empfehlen?

Vielen Dank schonmal für Eure Tipps :top:
Gruß Christoph


PS: Wer o.g. Ausrüstung (420ex und 70-200 L) abgeben möchte melde sich bitte ;)
 
Hallo zusammen,
ich werde im Mai auf der Hochzeit eines Freundes ein paar Schnappschüsse machen... Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps zur Ausrüstung etc geben...
Ich stürze mich mal aufs "etc.":
Üben, üben, üben! Hast Du Kinder? Verkleide sie als Braut und Bräutigam (weiß & schwarz) und mache von den beiden Testfotos mit allem, was Du hast.
Ein 50/1,4 erfordert viel Übung und große Abgebrühtheit im Umgang, falls es hektisch wird.

Schau Dir auch die zukünftigen Orte an (Standesamt, vor der Kirche, etc.) und mache dort Probeaufnahmen. Im Standesamt findet sich vielleicht eine weiße Wand - bei meiner Schwester war es eine weiße Wand mit Sofa davor, aber die beiden haben "bayerisch" geheiratet, da waren die Helligkeitsunterschiede nicht so schlimm.
 
Wenn es "nur" ein paar [/i]Schnappschüsse werden sollen, dann reicht doch das 17-40 und ein Blitz vollkommen aus. Ich bin bei Hochzeiten bisher mit einem 28-70 (analog) oder 24-70 (an der 10D) aufgekommen und war bei der letzten Hochzeit schon zu "faul", mein 70-200 an die Kamera zu schrauben.

Warum auch? In der Kirche (war eine kleine Kapelle) wäre es eh zu lang gewesen, für Portraits reichen auch 70mm (hier könnte Dein 17-40 etwas kurz sein) und nahe an die Leute heran zu kommen ist im Freundes-/Verwandtenkreis nun auch kein Problem. Beim 200er hat man da eher das Problem, daß einem ständig jemand vor die Linse läuft.

Einzig den Blitz solltest Du früh genug kaufen und Dich dann auch ausgiebig damit vertraut machen.

Je nach Gegebenheiten mag eine lichtstarke Festbrennweite ganz praktisch sein. Wenn Du die Gegebenheiten, vor allem in der Kirche, aber nicht kennst, dann ist es nicht ganz einfach vorher zu sagen, welche Brennweite ideal wäre. Außerdem ist auch dabei vorher Üben angesagt, sonst hast Du Bilder bei Offenblende sehr schnell unscharf.
 
Hi!

Pflichtprogramm: Blitz, Omnibounce und Graukarte.

Der 420EX ist schon ganz ok, hab ich auch. Auf jeden Fall blitzen, um Schatten in den Gesichtern zu verhindern.

Du solltest Dir auf jeden Fall noch einen Omnibounce besorgen. Gibt's als Kopie von Ebay für kleines Geld.

Wichtigstes Utensil: Graukarte.
Übe die Belichtungsmessung hiermit und den Weißabgleich. Sonst ist das cremefarbene Kleid weiß oder umgekehrt.

Ansonsten, werde Dir klar, was Du willst. Reportage oder gestellte Fotos.

Grüße

Vierstein
 
Wenn es "nur" ein paar [/i]Schnappschüsse werden sollen, dann reicht doch das 17-40 und ein Blitz vollkommen aus. Ich bin bei Hochzeiten bisher mit einem 28-70 (analog) oder 24-70 (an der 10D) aufgekommen und war bei der letzten Hochzeit schon zu "faul", mein 70-200 an die Kamera zu schrauben.


ich würde nur mit dem 17-40 und einem 24-70 oder ähnlich losziehen, das tele blieb daheim. sehe es auch wie du.

Einzig den Blitz solltest Du früh genug kaufen und Dich dann auch ausgiebig damit vertraut machen.

das kann man nie genug betonen, hier eine wichtige Hilfe http://www.ettl-blitzen.de/
 
Hallo,
danke erstmal für Eure Tipps! :top: Mir geht es vor allem darum, keine gestellten Fotos zu machen... Daher auch der Gedanke mir das 70-200 zu kaufen... Auf lange Sicht möchte ich ohnehin gerne ein gutes Tele haben.
Bis vor einiger Zeit hatte ich noch ein Tamron 28-75, von welchem ich mich schweren Herzens zu Gunsten des 17-40er`s getrennt habe (und nicht bereut ;) ).
Über eine Festbrennweite habe ich bisher nie so richtig nachdacht. Zumindest befürchte ich aber, das die bei mir nicht allzu oft zum Einsatz kommen würde...
Da ich zudem noch Student bin und das Geld nich ganz so locker sitzt, muss ich zudem auch ein wenig auf`s Geld achten... :o

Viele Grüße, Christoph
 
will mich da jetzt gar ned wichtig machen, aaaaber.
ich hab eine hochzeit nur mit 17-50/2.8 fotographiert.(tamron)
hatte eine starke festbrennweite mit, sowie ein 70-210/4.
aber ich kam gar ned dazu einen objektiv-wechsel zu machen.
war immer mittendrinn.:-)
so sind 700 fotos entstanden, die das brautpaar nie wieder hergeben wird.
ooops.... natürlich hatte ich 420iger blitz mit.
der reicht. wozu mehr. wegen eins???
jetzt ändere ich nochmal, vielleicht hab ich foto für da herinnen.
lg, nita.
 
Hallo,
Mir geht es vor allem darum, keine gestellten Fotos zu machen...

Auf so einer Veranstaltung sind die Leute mit allem und jedem so beschäftigt, dass sie einen herumspringenden Fotografen nach kurzer Zeit überhaupt nicht mehr wahrnehmen.

Damit die Bilder gut werden, benötigst Du im wesentlichen ein gutes Gefühl (bzw. Erfahrung) dafür, wo gerade was interessantes passiert, gute Timing und passende Ideen/Positionen, um die Situation gut festzuhalten.
 
Hallo zusammen,
ich werde im Mai auf der Hochzeit eines Freundes ein paar Schnappschüsse machen... Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps zur Ausrüstung etc geben... :)
Ich habe derzeit eine Canon 20d und ein 17-40 L. Einen Blitz suche ich derzeit (ich habe mir einen 420ex vorgestellt --> siehe Suche...). Zudem denke ich über ein 70-200 4 L nach (siehe ebenfalls Rubrik: Suche...).

Hallo !

Viele gute Tips hast du schon bekommen.

Das 17-40 ist sicherlich schon mal eine gute Basis.
Der Blitz unerläßlich - evlt. mit dem Lightsphere kombinieren.

Bevor du ein Tele dazu kaufst würde ich eher zu einer guten FB greifen - 85/1,8 oder 100/2.
Falls du damit generell nichts anfangen kannst ist evtl. ein 100mm Makroobjektiv eine Alternative.
Ich verwende gerne mein Sigma 105/2,8 Makro - denn es erlaubt schöne Detailaufnahmen und ist ab Offenblende sehr scharf.

Ein EF 5071,8 sollte sowieso jeder haben - das ist bei sowas super nützlich.

Wirst du nur auf der Feier knipsen, oder auch in der Kirche/Standesamt rumspringen ?
Da würde ich mich vorher mal umsehen ...

Viel Erfolg !!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten