• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstung für Einsatzdokumentation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Update von 500D auf 60D bringt in meinen Augen keine Verbesserung der Wetterfestigkeit und der High ISO Fähigkeiten.

Wetterfestigkeit und Robustheit gibt es ab 1Ds III gebraucht so um 2000 Euro.

High ISO gibt es bei Vollformatkameras: 5D oder 5D MK2 oder 5D MK3 oder bei der 1er Serie.

Für Aufnahmen im Dunkeln sollten Objektive mit 2.8 vorhanden sein.

Das alles ist mit 2000 Euro fast nicht zu stemmen...
 
Hallo,

ich mach jetzt seit fast 8 Jahren Einsatzfotografie bei der Feuerwehr, und kann evtl. ein paar Erfahrungswerte beisteuern:

  • Blitz würde ich (zumindest bei Einsätzen) nicht verwenden. Die Reflexstreifen sind eine Sache, aber das ständige Geblitze stört die "arbeitenden" Einsatzkräfte erheblich.
  • Ich hatte bisher eine (private) EOS 30D im Einsatz, auch bei Regen und Schnee. Bisher hatte ich absolut keine Probleme, auch ohne Regenschutz. Solange Du nicht ne halbe Stunde in nem Wolkenbruch stehst, ist das kein Problem. Auch die Restfeuchtigkeit in einem Brandraum nach dem Löschen steckt die Kamera locker weg.
  • Ich habe jetzt ein Upgrade auf eine EOS 60D als Dienstkamera gemacht, um 1. nicht mehr mein privates Equipment verwenden zu müssen und 2. um von den höheren ISO-Werten und dem besseren Rauschverhalten im Vergleich zur 30D zu profitieren. Ich persönlich finde den größeren Body im Vergleich zu den 3stelligen Canons hilfreicher, um bei längeren Belichtungszeiten noch akzeptable Fotos aus der Hand schießen zu können.

Ich weiss, dass eine Vollformat bei High ISO noch besser wäre, und auch lichtstarke Objektive helfen, aber ich muss immer einen Kompromiss bezüglich des Budgets eingehen. Mit dem aktuellen Equipment liege ich unter 1000 Euro und bekomme trotzdem brauchbare, gute Fotos

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

nochmals vielen Dank an alle für eure Hilfe!
Ich habe jetzt allerdings ein bisschen mein Budget gesprenkt und mir eine Nikon D600 mit dem Nikon 24-120mm und dem Tamron 70-300 mm bestellt. Ich hoffe es war kein Fehler, aber je mehr ich mich damit beschäftigt habe, umso mehr war ich von dem Gesamtpacket der Nikon begeistert.

Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
 
Viel Spaß damit, war aber eigentlich eine unnötige Investition. Irgendwie hast du genau das Gegenteil von dem gemacht, was dir im Grundtenor geraten wurde (und zu Recht). :confused:

Mit der Ausrüstung stehst du eher schlechter da als mit deiner jetzigen, Lichtmenge ist nicht sensorformatsabhängig, ...sprich, jetzt hast du nur f/4 und das hilft dir wie? Sicher, ...höhere ISOs, ... :rolleyes:

Nachtrag: Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten