ElCorrupto
Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich würde mich gerne mal nach eurer Meinung betreffend meiner Ausrüstung, bzw. meinen Investitionsplänen erkundigen.
Ich soll zukünftig in unserer Feuerwehr verschiedene Übungen und Einsätze fotografisch für unsere Homepage sowie Ausbildungszwecke dokumentieren – zumindest wenn genug Personal zur Verfügung steht und ich für diese Aufgabe freigestellt werden kann. Hierfür würde ich gerne meine Ausrüstung erweitern, da die Einsätze auch häufig nachts und bei schlechtem Wetter/Licht stattfinden. Mein Budget liegt bei ca. 2.000 Euro, nur je mehr ich mich mit dem Thema befasse, umso unsicherer werde ich und umso mehr Möglichkeiten tun sich auf.
Ich habe momentan eine EOS 500D mit dem Tamron 17-50 als Immerdrauf, sowie das Canon 10-22 und das 55-250 mm. Bisher war ich bis auf das Teleobjektiv mit meiner Ausrüstung ganz zufrieden, nur befürchte ich, dass die Ausrüstung für diese Aufgabe nicht wirklich ausreicht, zumindest nicht Nachts oder bei schlechten Witterungsverhältnissen. Und das Stativ an den Einsatzstellen aufzubauen kann ich eben größtenteils vergessen.
Deswegen dachte ich daran mir eine 60D, das Canon 50mm 1,8 sowie das 70-200 2,8L ohne ohne Stabi zu kaufen, da ich dann noch das 17-50 sowie das 10-22mm weiterverwenden könnte und über einen Lichtstarken Objektivpark verfügen würde. Aber ist die 60D wirklich die richtige Wahl? Der Preisunterschied ist inzwischen minimal und die beiden Kameras sollen ja von der Qualität vergleichbare Bilder liefern und die Videofunktion ist für mich nebensächlich. Die 60D hat mehr Einstellmöglichkeiten, liegt besser in der Hand und ist Spritzwasser geschützt, aber die 650D verfügt über spezielle Nachtmotive sowie die HDR Funktion was einem sehr entgegenkommen kann, wenn es mal schnell gehen muss. Nur bringen diese Funktionen wirklich was oder ist das nur wieder ein Marketing Gag bei dem das Ergebnis nichts taugt?
ber gleichzeitig gibt’s es inzwischen die 5D Mark II mit dem 24-105 für unter 2.500 Euro, was mich auch wieder in Versuchung führt auf Vollformat umzusteigen. Nur bringt dieser Wechsel etwas? Zumal das 24-105 nicht so lichtstark ist und ich vorerst kein Weitwinkel und kein Teleobjektiv hätte und erst mal wieder eine Weile sparen müsste bis ich den Objektivpark erweitern könnte.
Also Fragen über Fragen… Was haltet davon?
ich würde mich gerne mal nach eurer Meinung betreffend meiner Ausrüstung, bzw. meinen Investitionsplänen erkundigen.
Ich soll zukünftig in unserer Feuerwehr verschiedene Übungen und Einsätze fotografisch für unsere Homepage sowie Ausbildungszwecke dokumentieren – zumindest wenn genug Personal zur Verfügung steht und ich für diese Aufgabe freigestellt werden kann. Hierfür würde ich gerne meine Ausrüstung erweitern, da die Einsätze auch häufig nachts und bei schlechtem Wetter/Licht stattfinden. Mein Budget liegt bei ca. 2.000 Euro, nur je mehr ich mich mit dem Thema befasse, umso unsicherer werde ich und umso mehr Möglichkeiten tun sich auf.
Ich habe momentan eine EOS 500D mit dem Tamron 17-50 als Immerdrauf, sowie das Canon 10-22 und das 55-250 mm. Bisher war ich bis auf das Teleobjektiv mit meiner Ausrüstung ganz zufrieden, nur befürchte ich, dass die Ausrüstung für diese Aufgabe nicht wirklich ausreicht, zumindest nicht Nachts oder bei schlechten Witterungsverhältnissen. Und das Stativ an den Einsatzstellen aufzubauen kann ich eben größtenteils vergessen.
Deswegen dachte ich daran mir eine 60D, das Canon 50mm 1,8 sowie das 70-200 2,8L ohne ohne Stabi zu kaufen, da ich dann noch das 17-50 sowie das 10-22mm weiterverwenden könnte und über einen Lichtstarken Objektivpark verfügen würde. Aber ist die 60D wirklich die richtige Wahl? Der Preisunterschied ist inzwischen minimal und die beiden Kameras sollen ja von der Qualität vergleichbare Bilder liefern und die Videofunktion ist für mich nebensächlich. Die 60D hat mehr Einstellmöglichkeiten, liegt besser in der Hand und ist Spritzwasser geschützt, aber die 650D verfügt über spezielle Nachtmotive sowie die HDR Funktion was einem sehr entgegenkommen kann, wenn es mal schnell gehen muss. Nur bringen diese Funktionen wirklich was oder ist das nur wieder ein Marketing Gag bei dem das Ergebnis nichts taugt?
ber gleichzeitig gibt’s es inzwischen die 5D Mark II mit dem 24-105 für unter 2.500 Euro, was mich auch wieder in Versuchung führt auf Vollformat umzusteigen. Nur bringt dieser Wechsel etwas? Zumal das 24-105 nicht so lichtstark ist und ich vorerst kein Weitwinkel und kein Teleobjektiv hätte und erst mal wieder eine Weile sparen müsste bis ich den Objektivpark erweitern könnte.
Also Fragen über Fragen… Was haltet davon?