• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstung für ein Jahr Work & Travel Neuseeland?

Janki999

Themenersteller
Hallo,
kurz zu mir. Ich bin 18 und fliege in knapp einem Monat nach Seoul, Neuseeland (längster Zeitraum), Australien und evt. Fiji. Meine 1000D soll definitiv mit. Nur weiß ich nicht was an Objektiven. Momentan liebäugle ich mit dem 15-85 und dazu noch was leichtes, lichtstarkes wie evt. das neue 24mm Pancake. Ich hab auch ein Tele, hab mich aber fast entschieden das schon zu Hause zu lassen. Ist das alte 70-210.

war evt jemand schon länger a unten und kann mir sagen, ob man ein Tele braucht? Auch beim 15-85 bin ich noch unsicher. Man liest ja viel über Verzerrungen und Vignettierung :/. Daher bin ich Unsicher ob nicht lieber was anderes.
 
Habe selber zwar noch nie solch eine Reise unternommen, denke jedoch dass die Pancakes hier wirklich gut passen, sie sind leicht, klein und bieten ausreichend Lichtstärke und Abbildungsqualität.

Auf ein Tele würde ich persönlich nur ungerne verzichten, ich würde hier, sofern es das Budget zulässt ein 70-200 f4 NON IS holen, bildet gut ab, ist verhältnismässig leicht.

Die 1000D ist ja ohnehin sehr kompakt und leicht, ich denke ein 15-85, 24er Pancake und 70-200 f4 ist man optimal aufgestellt.

Alternativ könnte ich mir ein 18-135 in Verbindung mit dem Pancake vorstellen, dann könnte man das 70-200 auch zu Hause lassen

Gruß
 
Bei Neu Seeland, Australien und Fiji würde ich nie im leben ohne Weitwinkel losgehen :)

Meine Aufstellung wäre wohl: Canon 10-18mm + 15-85mm + 35mm und evtl. ein 70-200mm aber ich denke 85mm wären auch völlig ok, lieber am Gewicht sparen und das 70-200mm zu Hause lassen.
 
war evt jemand schon länger a unten und kann mir sagen, ob man ein Tele braucht?

Ob du pers. ein Tele brauchst oder nicht, hängt viel weniger davon ab wohin du gehst, als davon was du gerne fotografierst. Brauchst du denn dein Tele normalerweise so gut wie nie? ... Dann wirst du es auch dort recht selten brauchen.

Auch beim 15-85 bin ich noch unsicher. Man liest ja viel über Verzerrungen und Vignettierung

Ja ... die Verzeichnung am weiten Ende sowie die Vignettierung (insb. bei Offenblende am weiten Ende) sind vorhanden ... aber sie sind auch relativ gut in der Nachbearbeitung entfernbar. Wenn du also nicht nur Jpg direkt aus der Kamera machst und diese unbearbeitet verwenden willst, dann ist das bei einer geeigneten Nachbearbeitung ein recht einfach behebbares Problem.

Nebenbei ... falls du derzeit das EFs18-55 IS nutzen solltest ... das hat bei 18mm genausoviel Verzeichnung, wie das 15-85 bei 15mm ... siehe:
http://www.photozone.de/canon-eos/465-canon_1585_3556is?start=1
http://www.photozone.de/canon-eos/181-canon-ef-s-18-55mm-f35-56-is-test-report--review?start=1
Bei der Vignettierung (weites Ende bei Offenblende) schneidet das 18-55 etwas besser ab.
 
15mm ist Weitwinkel. ;)

Ich denke, dass man mit dem 15-85 alleine, ganz gut auskommen müsste.

Das alte 70-210 ist ja auch nicht schlecht, hat durchgehend Blende 4 und ist wenn überhaupt leichter als ein 70-200 L. Wobei letzteres sicher bessere Bilder liefert.
 
Hm also mit Tele brauchen verhält es sich so: Wenn ichs mithabe mache ich kein Bild damit, wenn nicht brauch ich es dauernd :D

Wow da konzentriert man sich mal ein halbes Jahr aufs Abi und nicht aufs Fotografieren und schon bringt Canon ein günstiges UWW raus :O.

Ich denke aber für beide reicht das Geld leider nicht :/. Aber ich hab ehrlich gesagt auch noch nie riesig viel WW vermisst, mit den 18mm bin ich eigentlich immer ausgekommen, und 15 sind ja nochmal was mehr. Ich denke daher ich werd mir eher das 15-85 zulegen :)
 
Ja ... die Verzeichnung am weiten Ende sowie die Vignettierung (insb. bei Offenblende am weiten Ende) sind vorhanden ...

Welches Zoom hat keine Verzerrungen und Vignettierung? Ich kenne keines und Verzerrungen im Weitwinkelbereich sind praktisch normal und auch nur sichtbar, wenn man Architektur und anderes unnatürliches Zeug fotografiert. ;)

Also darüber würde ich mir keine Gedanken machen, zumal es sich, wie schon erwähnt, nachträglich auch entfernen lässt.
 
Als Tele im Urlaub würde ich immer mein "Hosentaschentele" EF-S 55-250 IS vorschlagen, das ist nicht nur richtig leicht (400 g), sondern bildet wenigstens bis 200 mm ebenfalls sehr gut ab und hat einen Stabi(!), der gerade beim Tele nicht zu verachten ist! Und als I- oder II-Modell ist es auch noch budgetfreundlich! :top: (Das STM-Modell würde Dir an der 1000D nichts bringen).

Anstelle des (relativ schweren und großen) EF-S 15-85 wären die EFs 10-18 STM und 18-55 STM aus der "leichten" Canon-Objektivreihe als "Verlängerung" nach unten auch eine Überlegung wert. :angel:

Das 24er Pancake müßtest Du Dir möglicherweise irgendwo unterwegs zulegen... :lol:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Warum sollte ein rundum besseres Objektiv nichts bringen?
Der STM-Antrieb kann von der 1000D nicht angesteuert werden, die nicht mitdrehende Frontlinse ist eigentlich nur für ein Polfilter interessant. Dafür ist es rund 100 EUR teurer als das optisch praktisch gleichwertige Modell II.

OK, ist nur meine Meinung, selbst verglichen habe ich nur die "Papier-"Werte. Und selber habe ich auch "nur" das Ur-Modell und bin zufrieden damit!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Ich selbst bin von Canon 50D, 5D, 1000D usw mittlerweile auf was kompakteres umgestiegen: Samsung NX. Damit war ich jetzt schon zwei Jahre mit dem Rad unterwegs, einmal Irland und bis gestern 5 Wochen Frankreich. Bedenke, dass du jedes Gramm tragen musst! Meine 1000D tut noch wunderbaren Dienst, für eine solche Reise würde ich an deiner Stelle aber vielleicht doch noch umsteigen?

Ich war jetzt mit einer Samsung NX20, dem 12-24mm und dem 30er Pancake unterwegs und habe nichts vermisst (statt des 30ers könnte man auch das 45er nehmen). Zugegeben, ich bin kein großer Tele-Fotograf, also hat das für mich gepasst. Cam + 2 Objektive wiegen 730g, inkl. Tasche, Akkus und Kleinkram kommts wahrsch auf 1kg.

Unterschätze nicht das Gewicht. Allein das 15-85er wiegt 585g, das ist mMn nicht wenig. Dazu kommt, dass eine kleinere Cam weniger auffällig und damit vielleicht auch weniger Ziel der Begierde von Taschendieben ist. Eine DSLR mit großer Linse (ja, das 15-85er ist so eine) schreit geradezu: NIMM MICH, ICH BIN TEUER!

Die Bildleistung ist genial, die Größe und die guten Objektive machen Samsung NX für mich zum wesentlich besseren Deal für Reise zu Fuß/Fahrrad o.ä. Da könnte man auch jedes andere spiegellose System nehmen, wie man es halt mag. Manchmal ist weniger mehr! ;)
 
Der STM-Antrieb kann von der 1000D nicht angesteuert werden, die nicht mitdrehende Frontlinse ist eigentlich nur für ein Polfilter interessant.

Natülich kann der STM-Antrieb von jeder Canon DSLR angesteuert werden. Ihn beim Filmen extra leise machen, können nur die ganz neuen Modelle. Wesentlich leiser, praktisch unhörbar, ist es aber trotzdem.

Prinzipell macht die STM Variante bessere, weil schärfere Fotos, das wäre mein Hauptkriterium, wenn ich ein altes Objektiv ersetzen wollte.
Wegen der nichtdrehenden Frontlinse, die sich nicht dreht, weil es innen fokussiert, kann man nicht nur einen Polfilter bequem verwenden, sondern auch eine effektivere tulpenförmige Gegenlichtblende.

Will man manuell fokussieren, kann man dies bei halb gedrücktem Auslöser jederzeit machen, man muss nicht von AF auf M umstellen.

Dass sich das STM wertiger anfühlt, ist auch noch so ein Punkt.
 
Ich selbst bin von Canon 50D, 5D, 1000D usw mittlerweile auf was kompakteres umgestiegen: Samsung NX. Damit war ich jetzt schon zwei Jahre mit dem Rad unterwegs, einmal Irland und bis gestern 5 Wochen Frankreich. Bedenke, dass du jedes Gramm tragen musst! Meine 1000D tut noch wunderbaren Dienst, für eine solche Reise würde ich an deiner Stelle aber vielleicht doch noch umsteigen?

Ich war jetzt mit einer Samsung NX20, dem 12-24mm und dem 30er Pancake unterwegs und habe nichts vermisst (statt des 30ers könnte man auch das 45er nehmen). Zugegeben, ich bin kein großer Tele-Fotograf, also hat das für mich gepasst. Cam + 2 Objektive wiegen 730g, inkl. Tasche, Akkus und Kleinkram kommts wahrsch auf 1kg.

Unterschätze nicht das Gewicht. Allein das 15-85er wiegt 585g, das ist mMn nicht wenig. Dazu kommt, dass eine kleinere Cam weniger auffällig und damit vielleicht auch weniger Ziel der Begierde von Taschendieben ist. Eine DSLR mit großer Linse (ja, das 15-85er ist so eine) schreit geradezu: NIMM MICH, ICH BIN TEUER!

Die Bildleistung ist genial, die Größe und die guten Objektive machen Samsung NX für mich zum wesentlich besseren Deal für Reise zu Fuß/Fahrrad o.ä. Da könnte man auch jedes andere spiegellose System nehmen, wie man es halt mag. Manchmal ist weniger mehr! ;)

Ne ich hasse digitale Sucher! wenn dann noch etwas wie die Fujifilm X-E1 oder so mit wenigstens einem optischen Sucher.

Nur nebenbei ...



Es sei den, er hat das alte EF 70-210/3.5-4.5 USM

Ja das hab ich und ich finds absolut klasse ;)

Das 24er Pancake müßtest Du Dir möglicherweise irgendwo unterwegs zulegen... :lol:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns

Bin zu Beginn eine Woche in Seoul, das sollte doch hinhauen das Ding da zu kaufen oder? Zumindest das 15-85 ist da neu auch zu deutschen Gebrauchtpreisen erhältlich :). Also wirds wahrscheinlich wirklich das 15-85 und das Pancake
 
Fotoausrüstung im Ausland zu kaufen kann beim Zoll dann interessant werden...

Seoul und Sydney sind Teil meiner Reiseroute... ( dauert aber leider noch ein wenig bis es los geht )
Bei mir wird mitkommen:
6d, 17-40, 50 1,4 Art, 70-200 2,8
Eos M, 22mm, EF-Mount-Adapter ( hauptsächlich als Backup )
90ex; 270ex; Reisestativ; Fernauslöser; 77mm-ND-Filter; viele Akkus

Es ist stark abhängig davon wo dein Interessengebiet liegt welche Ausrüstung dich deinen Zielen näher bringen wird. Bei einem längeren Australienaufenthalt kann ich mir vorstellen dass ein Tele vom Schlag 55-250 bzw. 70-300 eine interessante Ergänzung für Wildlife wäre.

Ich persönlich erkunde Städte gerne nachts. Meine Ausrüstung für Städtereisen ist deswegen in diese Richtung hin optimiert. ( Stativ fürs 17-40 ;) )

Grüße
Daniel
 
Schlepp nicht zu viel mit. Ich hatte für meine Australienreise im Februar 2 Bodys, 3 Objektive, Stativ, usw, mitgenommen. Im Nachhinein habe ich aber eigentlich nur 2 der 3 Objektive benutzt und den zweiten Body gar nicht.

Was für Objektive hast du denn schon alles? Ich denke mit einem WW (muss ja nicht mal sonderlich lichtstark sein, vll ein 10-18mm), einer leichten FB (z.B. dem 50 1.8 II) und einem nicht all zu schweren Tele (z.B. 55-250) wirst du am flexibelsten sein, bei brauchbarer Qualität, relativ geringem Gewicht und rund 600€ Neupreis für alle 3 Linsen zusammen. Und ein Stativ sowie Graufilter nicht vergessen!
 
Und ein Stativ sowie Graufilter nicht vergessen!
@ Janki999

Als Backacker würde ich anstelle eines Stativs ggf. ein Beanbag in Betracht ziehen! Meinen habe ich mit Styroporkugeln aus einem abgelegten Stillkissen gefüllt, genial leicht und auch gut als Universalpolster in der Fototasche zu gebrauchen. :top:

Graufilter habe ich noch nie vermißt, ein Grauverlaufsfilter steht bei mir irgendwo auf einem der hinteren Plätze meiner Wunschliste, ging bei mir bisher ohne, auch in Wüsten und in den Alpen! Aber der ist ja leicht! :lol:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Ich hab so ein kleines Stativ von Cullmann. Das kommt mit. Ansonsten hab ich momentan nur das 18-55 und das 70-210.
Graufilter brauch ich aber schon. Für Wasser. Das 15-85 hat aber mehr als 58 Filterdurchmesser oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten