• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstung für den Anfänger

Nochmal:

Diese ganze Diskussion um den Tele-Bereich ist ja so eine Sache. Vielleicht könnte bugattipenner ja nochmal ein paar Sätze zu dem sagen, was er mit der Kamera ablichten möchte.
Wenn z.B. sein Schwerpunkt bei Portraits und Partyfotografie liegen wird, wären ein 50mm f1,8 und ein Aufsteckblitz eine bessere Investition als ein Tele.

Marco
 
Nochmal:

Diese ganze Diskussion um den Tele-Bereich ist ja so eine Sache. Vielleicht könnte bugattipenner ja nochmal ein paar Sätze zu dem sagen, was er mit der Kamera ablichten möchte.
Wenn z.B. sein Schwerpunkt bei Portraits und Partyfotografie liegen wird, wären ein 50mm f1,8 und ein Aufsteckblitz eine bessere Investition als ein Tele.

Marco

Nun ja, das weiß ich leider auch nicht genau.
Ich fotographiere das, was schön aussieht. Ich hab kein wirkliches Spezialgebiet.

Ich hatte bisher die CASIO Exilim Z-1000 mit der hab ich viele ( ca. 8500 in 3 Jahren ) und auch schöne Bilder gemacht. Allerdings gibt es in dunklen Räumen sehr schnell Bildrauschen, welches zum Teil sehr heftig ausfällt. Deshalb will ich jetzt eine DSLR, weil ich mir erhoffe, dass damit alles besser wird.
Fotographieren macht mir Spaß und ich will mich verbessern.
Ich verstehe leider noch nicht soviel davon und möchte, um Enttäuschungen zu minimiere gleich etwas gutes kaufen, mit was ich später weiterhin Spaß haben werde.
So fertig mit dem Roman


Vorher war ich im Biosphärengebiet, wo ich viele schöne Bäume gesehen habe.
Dafürwäre bestimmt Tele von Vorteil

Letzte Woche war ich in Rom, da hab ich viel gezoomt. Nahbild von der Klasse und Tele von den Gebäuden.

Was heißt Portrait? Ich mag gestellt Bilder nicht so, vielleicht, weil es dafür nie so gut ausgesehen hat.
Ich schieß lieber spontan, wenns passt^^


Danke
 
Ich fotographiere das, was schön aussieht. Ich hab kein wirkliches Spezialgebiet.

Fotographieren macht mir Spaß und ich will mich verbessern.
Ich verstehe leider noch nicht soviel davon und möchte, um Enttäuschungen zu minimiere gleich etwas gutes kaufen, mit was ich später weiterhin Spaß haben werde.

Ich halte das für eine sinnvolle Einstellung. Das schöne an ner DSLR ist ja das sie bis zu nem gewissen Grad mit den Anforderungen wächst.
Mit ner Kompakten lernt man mal Spass am Fotografieren und wenn da die Grenze erreicht ist kommt halt was Besseres. Die 550er ist sicher im Rahmen des Budgets eine vernünftige Wahl an der man ne Menge Spass hat. Grade zum Anfang finde ich eine Breitbandige Optik sinnvoll auch wenn die Abbildungsleistung im Grenzberreich vielleicht nicht "high end" ist. Stellt man dann nach einiger Zeit fest das man Spass an Macros hat kommt halt ne 100 oder 150 FB dazu. Wenn man dann nach Jahren mal alle Grenzen kennt kann man sich fröhlich an der 5er/7er/1er Diskussion beteiligen oder auch nicht.

Wie schon jemand erwähnt hat ist allerdings ein Blitz wärmstens zu empfehlen und "entfesselt" ein tolles Spielzeug für verregnete Wochenenden.
Gegenlichblende macht Sinn und ich für meinen Teil (gehe nicht immer zährtlich mit meinem Zeug um) habe auf allen Optiken nen UV oder Skylight drauf, abgesehen vom positiven Effekt bei Landschaften ein guter Schutz für die Linse.
Was Filmen angeht find ich DSLRs bedingt brauchbar. Die Bildqualität ist cool und die, im Vergleich zu Videokameras, grossen Chips und guten Optiken machen was her. Vom Handling allerdings ist sie, um scharfe Videos zu machen ehr Grenzwertig. Es sei denn man baut noch ne menge Zeug (Schärfezug, Compendium, Externen Monitor etc) drum rum.

Bunte Grüsse:)
 
Was kann man mir jetzt empfehlen.

Also EOS 550d steht fest.

Sagen wir ich hab 1200€ zur Verfügung

550d Body 700€

Was brauch ich noch? Oder was kann man für den Anfang brauchen?
Will das Budget nicht sprengen.
Und nochmal zur Info:
Ich fange bei 0 an. Brauch also dies und das. Nur was?

Blitz? Der 430 ex II? 225€

Danke.

Mit freundlichen Grüßen

euer Peter
 
1-2 gut verwendbare Objektive, eventuell nen 2. Akku und ne Tasche würde ich mir auf alle Fälle holen. Dann ein Stativ oder ein Beanbag, das sollte erstmal reichen. Vielleicht noch einen Polfilter.
 
Die Frage ist einfach was du primär fotografieren und wie viel du nochmal für Objektive ausgeben willst. Da kannst locker mehr versenken als für den Body ansich.
 
Die Frage ist einfach was du primär fotografieren und wie viel du nochmal für Objektive ausgeben willst. Da kannst locker mehr versenken als für den Body ansich.

Das Problem ist, dass ich es nicht genau weiß. Ich habe ja bisher noch keine DSLR. Hatte bisher ne Digitalkamera, mit der ich eigentlich alles fotographieren konnte.

Für Objektive will ich in nächster Zeit nicht besonders viel ausgeben. Ich will mit 1200€ weit kommen und es dabei mal belassen.
Muss dann sehen, was mir am meisten liegt. Und dann mal auf Weihnachten warten^^

Hoffe ihr versteht, was ich meine.
Klar kann man tausende Euros in eine Ausrüstung investieren, aber für nur so, muss das nicht sein.

Sollte für den Wander und Urlaubsgebrauch sein.


Danke für eure Antworten

Peter
 
Hast du ein Beispiel?

Ich würde das Standarddoppelzoomkit empfehlen. Also
- Canon EF-S 18-55 IS und
- Canon EF-S 55-250

P/L gibt es derzeit nichts besseres. Das ganze Zeug bekommst Du im Paket für etwa 1010,- EUR.

Ich empfehle dann immer noch die Einstiegsfestbrennweite schlechthin, das
- Canon EF 50 f1.8

Das Teil kostet circa 100,- EUR. Damit eröffnen sich eine Menge interessanter gestalterischer Türen. Meiner Ansicht nach gehört dieses Objektiv in jede Fototasche (oder die noch lichtstärkeren Brüder); im Anhang ist ein Beispielbild von gestern.

Dann noch einen Beanbag als Stativ (20,-, eine Speicherkarte 20,- EUR und eine Tasche 50,-). Damit biste bei etwa 1.200,- EUR. Einen Systemblitz würde ich mir später kaufen (ich habe bis heute keinen...).
 
Dann hol dir doch für den Anfang mal ein 18-55 Kitobjektiv und fotografier einfach damit einmal. Das kostet nicht wirklich viel, kannst du immer wieder mal gebrauchen und wenn du dann ein wenig fotografiert hast, dann merkst du auch von selbst was dir liegt und was dir noch fehlt um deine Bereich abzudecken.
So habe ich es auch gemacht und es hat gepasst ;)
 
Schau doch mal ob der MM zur Zeit ein Angebot hat, sehe grad da gibts die 550 mit Kitobjektiv für 769. Ich hab mir die 500 bei der 100€ Aktion geholt und praktisch noch ne 24 Gig-Karte dazu bekommen :)
Das Beanbag kannst dir locker selbst nähen und nen Blitz würde ich auch nicht kaufen - zumindest am Anfang. Tasche hab ich mir eine bei E-Bay geholt, für Sage und Schreibe 15€ und die ist echt 1A, hat sogar NY überlebt ;)

Andererseits kannst dir auch die 500er holen, ist ein wenig günstiger, die Bilder werden nicht so viel schlechter sein, du sparst Kohle und kannst das in Objektive investieren - auch ne Überlegung ;)
 
Ich würde an deiner Stelle nur die 550D mit 18-55 IS Kit sowie Speicherkarte, Tasche, Zweitakku und Canon 50 1.8 (zum reinschnuppern -> mausert sich gerade zu meiner meistgenutzten Linse) kaufen. Du wirst dann recht schnell merken ob du entweder mehr WW, mehr Tele oder mehr Festbrennweiten brauchst... ;) Je nach deinen Fotografiergewohnheiten kann es sogar sein das du erstmal ausreichend bedient sein wirst.
 
Ich denke auch, dass du für den Anfang erstmal garkeinen Blitz brauchst. Meiner Meinung nach solltest du dir erstmal die 550D und das 18-55IS Objektiv kaufen und damit rumhantieren. Nach einer Weile wirst du automatisch merken ob du lieber noch mehr Tele, eine lichtstärkere Festbrennweite oder doch mehr Weitwinkel möchtest und dies gezielt nachkaufen. Ich für meinen Teil wäre glaube ich als totaler DSLR-Neuling überfördert gewesen, wenn ich gleich zu Anfang diverse Wechselobjektive und Systemblitze gehabt hätte.

Wieso teilst du dir die 1200€ nicht erstmal ein?

- EOS 550D mit 18-55IS: ca. 750€
- Speicherkarte: ca. 40€
- Tasche oder Rucksack: ca. 60€
- Stativ & Kleinkram (evtl. LensPen o.ä.): ca. 100€

Dann bist du erstmal ca. 900€ los und hast noch ca. 300€ übrig, die du einsetzen kannst, wenn du merkst was du am ehesten brauchst.

Es wäre doch ärgerlich, wenn du dir das Doppelzoomkit kaufen solltest und nach einer Weile merkst, dass du eigentlich zu 98% das 18-55IS drauf hast und viel lieber einen Blitz/eine lichtstarke Festbrennweite/ein Ultraweitwinkel oder was auch immer hättest.
 
Hab mir mal einige von euren Tipps angeschaut, und hab für 1200€ mal folgendes zusammengestellt und möchte gern eure Meinung hören:

Eos 550d 18-55 + 55-250mm von computeruniverse.net 999€
ET-60III Sonnenblende amazon.de 13,22€
EW-60C Streulichblende " 12,95€
Tamarac Adventure 6 Tasche " 40,95€
San Disk SDHC Ultra 16 GB " 40,52€
Cullmann Nanomax 260 Stativ " 54,55€
Hama Lenspen 8,51€
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
1169,70€
 
Gute Wahl, sofern du doch gleich ein Tele kaufen möchtest. Das 50 1.8 würde ich noch dazu nehmen (wenn du ein "komplettes" Set möchtest, da du sonst keine lichtstarken Linsen hast und das 50er einen guten Einblick in die Welt der Festbrennweiten gewährt).
 
Denk auch das ist ein gutes Einsteiger Set wenn man einen großen Brennweitebereich abdecken will.

Zwei Tipps noch:
1. Taschen gibts of deutlich billiger gebraucht hier im Bieteforum (und meist sind die quasi neu). Für 40 € bekommst z.b. schon nen Slingshot 200. Da hast noch ordentlich Platz für was zum trinken, ne qualitativ super Tasche (Lowepro eben) inkl. Regenschutz.
2. Ich würde mehrere kleine Speicherkarten bevorzugen. Falls doch mal eine Kaputt geht o.ä. sind nicht gleich alle Bilder weg (aber das ist halt meine persönliche Ansicht)

Mit dem Stativ wirst nicht den riesen Spaß haben, aber fürn Anfang vllt besser als nichts (habs mir nicht explizit angesehn, aber für den Preis ist alles mäßig)

Ach und anstatt dem Lenspen würd ich mir lieber ein Nachbau-Kabelauslößer kaufen. Kostet gleich viel und wenn eh vom Stativ fotografieren willst lohnt das sicher!


edit: Ersatz Akku nicht vergessen!! (ordentlicher Nachbau tuts auch)
 
Zuletzt bearbeitet:
ersetze sandisk ultra (class 4 = garantierte geschwindigkeit) durch transcend class 10 (kostet auch 40 öre).

sandisk ist die edelversion, lohnt sich im endeffekt allerdings nicht. die transcend ist besser, such ma bei dem internethändler mit A danach.
 
Beide sollen gut sein - darüber gibts hier aber ellenlange Threads. Sandisk zahlst wohl noch ein wenig für den Namen mit

edit: hab noch ein paar Sachen im obigen Post geändert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten