• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstung erweitern

Hallo,

ich stehe immer noch ziemlich unentschlossen zwischen dem Tokina 12-24 und dem 11-16. Eigentlich möchte ich ja das 12-24, aber laut diesen
http://www.photozone.de/canon-eos
Tests ist das 11-16 optisch etwas besser.
Ist das so ausschlaggebend? Das 12-24 wäre dann mein "Immerdrauf" wenn's in die Stadt (oder nach New York :D) geht und dafür bestimmt super. Ich bin außerdem felxibler damit.

Kann mir bitte jemand sagen, dass die beiden optisch nicht weit auseinander liegen? :D :rolleyes:

Gruß
Questionmark
 
Kann mir bitte jemand sagen, dass die beiden optisch nicht weit auseinander liegen?

Kenne leider beide nur aus Berichten und habe über BEIDE Gutes gelesen ... über das 11-16 allerdings etwas mehr! Allerdings bin ich bis grad mit meinem Canon 10-22 durch Köln unterwegs gewesen (brrrr ... frier) und war froh über den Brennweitenbereich auch über 16mm! Grad als Stadt-Immerdrauf würde ich den (warscheinlich nicht wirklich merkbaren) Qualitätsunterschied in Kauf nehmen und den größeren Brennweitenbereich nehmen!
 
Ich habe gerade gesehen, dass es das Tokina 12-24mm f/4 AT-X Pro DX und DX II gibt. Haben die beiden merkbare Unterschiede bzw. welche sind das überhaupt? :confused:

Gruß
 
Mh, also die Eierlegendewollmilchsau gibts leider nicht, schon garnicht für ein begrenztes Budget.
Ich habe 2 Empfehlungen für dich.

Das EF 50 1.4 USM gibts gebraucht für knapp unter 300€
Vorteile: Sehr lichtstark, tolle Available Light Linse, schön leicht, kompakt, unauffällig, supi für Street, jedoch nichts um große Straßenschluchten formatfüllend auf den Sensor zu bannen. Tolle Street-linse

Tamron SP AF 17-50 2,8 XR Di II LD gibts bei seriösen Internethändlern bereits für rund 330€
Vorteil: Tolles Standardzoom mit guter Lichtstärke, sehr flexibel, Normalbrennweite bis zu mittlerem Weitwinkel. Habe zwar das Canon 17-55 wegen USM/IS aber das Tamron nimmt sich in der Bildquali nischt und ist preisleistungstechnisch ganz weit oben angesiedelt. 2.8 reicht aber wie gesagt in schlecht beleuchteten Straßen nicht für freihand Fotos, da hat das 50er eindeutig die Nase vorn.

Das wären so meine beiden Tips. Viel SPaß bei dem tollen Trip. :-)
 
Mh, also die Eierlegendewollmilchsau gibts leider nicht, schon garnicht für ein begrenztes Budget.
Ich habe 2 Empfehlungen für dich.

Das EF 50 1.4 USM gibts gebraucht für knapp unter 300€
Vorteile: Sehr lichtstark, tolle Available Light Linse, schön leicht, kompakt, unauffällig, supi für Street, jedoch nichts um große Straßenschluchten formatfüllend auf den Sensor zu bannen. Tolle Street-linse

Tamron SP AF 17-50 2,8 XR Di II LD gibts bei seriösen Internethändlern bereits für rund 330€
Vorteil: Tolles Standardzoom mit guter Lichtstärke, sehr flexibel, Normalbrennweite bis zu mittlerem Weitwinkel. Habe zwar das Canon 17-55 wegen USM/IS aber das Tamron nimmt sich in der Bildquali nischt und ist preisleistungstechnisch ganz weit oben angesiedelt. 2.8 reicht aber wie gesagt in schlecht beleuchteten Straßen nicht für freihand Fotos, da hat das 50er eindeutig die Nase vorn.

Das wären so meine beiden Tips. Viel SPaß bei dem tollen Trip. :-)


Wenn ich das richtig verstehe, findest du einen UWW überflüssig?! :confused: Wieso?
Also wenn ich mir ein anders Objektiv als das Tokina kaufen würde, dann entweder das Tamron 17-50mm oder das Canon 17-40L als Standardzoom oder das Tokina 50-135mm für Porträts etc., eben für etwas mehr Zoom. :cool:

Aber in eine Festbrenntweite wollte ich eigentlich nicht investieren - denn das 50mm kostet in etwa das gleiche wie eines der 3 Zoomobjektive und bringt mir wesentlich weniger an neuen Möglichkeiten. ;)

Gruß
 
Aber in eine Festbrenntweite wollte ich eigentlich nicht investieren - denn das 50mm kostet in etwa das gleiche wie eines der 3 Zoomobjektive und bringt mir wesentlich weniger an neuen Möglichkeiten. ;)

Na ... dem kam ich aber nicht so ganz zustimmen! Korrekt ist, dass Dir Zooms mehr Brennweiten-Variation bieten, die Festbrennweiten diesen aber in Abbildungsqualität, Bokeh und Lichstärke (i.d.R.) deutlich überlegen sind und zudem noch den Anspruch mit sich bringen, sich fotografisch weiterzuentwickeln - also durchaus mehr gedanken über seine Motive zu machen! Insofern gilt es zu definieren, was genau "weniger neue Möglichkeiten" sind!
 
Wenn ich das richtig verstehe, findest du einen UWW überflüssig?! :confused: Wieso?
Also wenn ich mir ein anders Objektiv als das Tokina kaufen würde, dann entweder das Tamron 17-50mm oder das Canon 17-40L als Standardzoom oder das Tokina 50-135mm für Porträts etc., eben für etwas mehr Zoom.

UWW sind nicht überflüssig aber von der Bildgestaltung eher komplizierter als die Standard-Brennweiten ... mehr drauf heißt auch genauer aufzupassen, was wie auf dem Bild ist! Ich bin da noch wirklich mit warm geworden, würde daher auch eher zu einem guten Standard-Zoom raten.

Im übrigen finde ich Deine Idee im Kombination ziemlich gut: 17-50/2.8 + 50-135/2.8 (oder 50-150/2.8) ... das ist schon eine schöne, recht lichtstarke Kombi!
 
UWW sind nicht überflüssig aber von der Bildgestaltung eher komplizierter als die Standard-Brennweiten ... mehr drauf heißt auch genauer aufzupassen, was wie auf dem Bild ist! Ich bin da noch wirklich mit warm geworden, würde daher auch eher zu einem guten Standard-Zoom raten.

Im übrigen finde ich Deine Idee im Kombination ziemlich gut: 17-50/2.8 + 50-135/2.8 (oder 50-150/2.8) ... das ist schon eine schöne, recht lichtstarke Kombi!

Meine Befürchtung war nur, dass ich bei 17mm und den extrem hohen Häusern in New York evtl. Probleme habe, alles (bzw. geung)draufzubekommen.:(
 
Und was ich gerade merke: Das Tokina hat keine Bildstabi. Bei einem Zoom verhängnisvoll, oder?
Außerdem soll das Tamron 17-50 ohne VC besser sein als das mit!? :confused:

Der Objekitvmarkt macht mich verrückt... :eek:
 
Und was ich gerade merke: Das Tokina hat keine Bildstabi. Bei einem Zoom verhängnisvoll, oder?

Jahrzehnte lang wurden Fotos ohne Stabi gemacht und das war gar nicht verhängnisvoll! Du hast mus eben etwas kürzere Belichtungszeiten (eben 1/Brennweite * 1,6) nehmen ... der Bildstabi ermöglicht Dir (je nachdem welches Modell und welcher Hersteller) 2-4 Belichtungsstufen längere Belichtungszeit, doch bei einer durchgehenden Blende von 2.8 finde ich persönlich das nicht tragisch ... denn ein Stabi in dem Brennweitenbereich kostet Dich direkt RICHTIG VIEL GELD!!! (70-200/2.8 IS USM = 1.500 €)

Wenn Du bewegte Motive (Tiere/Sport) hast, ist ein Stabi eh unsinnig, denn du willst das Objektiv ja bewegen! Bei statischen Motiven ist ein Stabi schön aber noch besser ist ein gutes Stativ!
 
Mal ein Komplettvorschlag:

1. 28-105 verkaufen (ca. 100-150€)
2. Budget = 600-650€
3. UWW kaufen (350-400€ gebraucht)
4. Restbudget = 200-300€
5. 55-250 kaufen = 200€
6. Rest = 0-100 €
7. Je nachdem noch das 50/1.8 kaufen

Damit hast Du eine schöne Bandbreite und durch das 50/1.8 auch Lichstärke!
 
Mal ein Komplettvorschlag:

1. 28-105 verkaufen (ca. 100-150€)
2. Budget = 600-650€
3. UWW kaufen (350-400€ gebraucht)
4. Restbudget = 200-300€
5. 55-250 kaufen = 200€
6. Rest = 0-100 €
7. Je nachdem noch das 50/1.8 kaufen

Damit hast Du eine schöne Bandbreite und durch das 50/1.8 auch Lichstärke!

Den Vorschlag finde ich gut, danke!
Den UWW kaufe ich mir vermutlich direkt in New York (dort ist ja das Hauptgeschäft von B&H), daher zahle ich dann praktisch den Eurobetrag in Dollar. Das wäre dann mein Immerdrauf für die Stadt! :)

Als nächstes würde ich das Kit-Objektiv durch das Tamron 17-50 non VC ersetzen (hab heute mal gefragt: kostet im Laden 379€) und mir eventuell für schwierige Lichtverhältnisse das 50 1,8 kaufen (um die 100€). :cool:

Und mit mehr Zoom möchte ich erstmal warten, da ich ihn derzeit noch nicht gebraucht habe und das 50-250 doch schon ein Kompromiss ist. Außerdem darf ich das 28-105 eigentlich nicht verkaufen. :D
Und die Preise für die "richtig guten" Zooms sind ja soweiso jenseits von gut und böse... :ugly:

Ich denke ich gebe lieber ein paar Euros mehr aus und habe dann meinen Spaß als dass ich hinterher wieder ersetze. :cool:

Also erst das UWW und dann das Tamron oder das 55-250. Mal sehen :)

Irgendwann zwischendurch das 50 1,8 wenn's mir gerade zusagt :D

Gruß
Questionmark
 
Hallo nochmal, :D

ich bin grad beim Thema FB hängengeblieben und frage mich, ob ich vielleicht besser bedient wäre, wenn ich mir statt des Tamron 17-50 (VC) zwei FB kaufen würde, also z.B. 28mm f/2,8 (oder 1,8) und 50mm f/1,8 (oder 1,4)?

Wäre ich in Sachen Bildquali (deutlich) überlegen? :confused:

Gruß
Questionmark
 
Wenn man sich die Bilder-Threads anbanschaut, hast das 17-50/2.8 schon eine so gute Abbildungsqualität, dass ich bei gleicher Lichstärke keine FB nehmen würden. Somit fällt das 28/2.8 ohnehin raus! Das 28/1.8 bietet mehr Lichstärke, hat aber einen so schlechten Ruf, dass mich persönlich zumindest nachdenklich macht. Für echtes AL kommt das 50/1.8 für mich nicht (mehr) in Frage, weil der Autofokus wirklich zu schlecht trifft ... als reine Portrait-Objektiv aber wirklich gut und günstig und für den Einstieg in die Festbrennweiten allemal eine gute Wahl! Ergo: Für mich käme letztendlich nur das 50/1.4 in Frage und da wäre mit die Lücke zwischen einem UWW und den 50mm zu groß, sodass das immer ZUSÄTZLICH dabei wäre ... somit: 17-50/2.8!
 
Hallo,

wie ist eigentlich das Canon 17-85 bzw. 15-85? Vor allem Letzteres wäre ja ein Weitwinkel und ein verbesserter Standardzoom und ein Porträtobjektiv in einem... :eek:

Als Zoom würde das Tamron 70-200 f/2,8 super passen... :D

Gruß
 
Ganz ehrlich, geh doch einfach mal in einen Laden und schraub Dir die Objektive auf Deine Kamera drauf, mach ein paar Bilder damit (WW und Tele) und schau Dir mal die Bilder zu Hause auf dem PC an... Dann hast Du direkt einen Eindruck, was sie können und was nicht. Vor allem hast Du da den Vorteil, dass Du sie in den Händen gehabt hast und weißt wie die Haptik ist. Vor allem, was diese Objektive für ein Gewicht haben.

Ich habe z.B. das 15-85 und benutze es als "Immerdrauf". Bin auch sehr zufrieden, aber ich kann Dir gleich sagen, dass Du dieses Objektiv voraussichtlich nicht unter 600,- Euro neu bekommen wirst.

Gruss,

chobo
 
Hallo,

wie ist eigentlich das Canon 17-85 bzw. 15-85? Vor allem Letzteres wäre ja ein Weitwinkel und ein verbesserter Standardzoom und ein Porträtobjektiv in einem... :eek:

Als Zoom würde das Tamron 70-200 f/2,8 super passen... :D

Gruß

TRÄUM :rolleyes: ... und was ist mit Deinem Budget?!??!?!?!?

Abgesehen davon sind das 17-85 und das 15-85 meines Erachtens qualitativ 2 verschiedene Klassen und keines davon ist ein wirkliches Portrai-Objektiv wenn auch natürlich dafür nutzbar!
 
TRÄUM :rolleyes: ... und was ist mit Deinem Budget?!??!?!?!?

Abgesehen davon sind das 17-85 und das 15-85 meines Erachtens qualitativ 2 verschiedene Klassen und keines davon ist ein wirkliches Portrai-Objektiv wenn auch natürlich dafür nutzbar!

Ja, ich träume von einer rosigen Zukunft... :D #
Und wenn ich nun mit einem Objektiv 2 oder 3 in einem bekomme, sieht die Sache natürlich anders aus. Trotzdem hieße das natürlich erstmal richtig sparen.

Mich bringt der ganze Markt so aus dem Ruder - ich blicke einfach nicht richtig durch. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten