• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstung + Abschlussfahrt = Unmöglich?

Schyle

Themenersteller
Hallo liebes Forum,
ich habe ein etwas kniffliges Problem und brauche dabei eure Hilfe:

Ich mache gerade mein Abitur und nächste Woche gehts nach Wien zur Abschlussfahrt. Eigentlich war ich mir 100% sicher, dass ich meine Ausrüstung nicht mitnehmen werde, da sie dabei wohl mehr im Weg sein wird als dass sie nützt.

Ich habe vor allem keine Lust den Rucksack, der mit Inhalt rund 2000€ wert ist, bei den nächtlichen Touren mit meinen Klassenkameraden mitzunehmen. Zudem will ich ja auch n bisschen was trinken (ist ja schließlich die Abschlussfahrt) und hab da Angst, dass die Cam drunter kommt.

Nun weiß ich aber jetzt schon, dass ich mir dann nach der Abschlussfahrt (oder vermutlich noch während her) in den Arsch beiß, weil ich die ganzen schönen Motive der Stadt nicht festhalten kann.:rolleyes:

Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie habt ihr das Problem gehandhabt? Ich denke darüber nach, den Rucksack in ein Schließfach zu legen und dann an einem Abend mal auf Fototour zu gehen, was haltet ihr davon? Hab irgendwie auch Angst, den Rucksack im Hotel liegen zu lassen, ist das berechtigt?

Bin über jeden Tipp dankbar:top:
 
wieso bei nächtlichen touren mitnehmen?auch auf der abgedrehtesten abschlussfahrt macht man doch tagsüber halbwegs normale sachen - sightseeing usw. da nimmste deine cam mit und machst pics. abends / nachts laesst du sie dann im hotel und nimmst ne kleine digicam mit.

lg sim
 
hatte nachts die kamera bei unserer abschlussfahrt im zimmer eingeschlossen und holte sie morgens raus zum "kater dokumentieren" und behielt sie bis zum abend bei mir, halt wegen der landschaft/architektur etc.
 
Moin,
kenne den Gedanken, hab mich allerdings immer dafür entschieden sie mitzunehmen, weiß also nicht wie man sich sonst ärgern würde. Bisher, auch auf der Abifahrt (Costa Brava wars bei uns) ging alles gut. Hatte wenn ich die Cam nicht mithatte das Equipment in meiner normalen Reisetasche unter den Klamotten versteckt da wir in unseren Appartments keinen Safe hatten. Schliessfach ist sicher die eine Lösung, aber frag doch mal in dem Hotel an, obs da nicht nen Safe gibt. Selbst in den kleinsten Hotelsafe passen schon einige Linsen rein, wenn du Gelis und allen anderen Krempel draussen lässt.
Nimms mit (nicht auf die Kneipentouren), erfreu dich dran und binds nicht zu vielen auf die Nase.
Viel Spaß :)
 
Hallo,

das würde ich davon abhängig machen, wie du sonst so drauf bist was feiern und Alkohol angeht. Hätte ich zum damaligen Zeitpunkt (2004) schon eine DSLR gehabt hätte ich diese mit Sicherheit NICHT mitgenommen. Ausflugsziel war aber auch Lloret de Mar. :)

Für eine reguläre Studienfahrt unter Begleitung von Betreuern/Lehrern mit im Vorfeld definiertem Veranstaltungsprogramm würde ich sie auf jeden Fall mitnehmen, weil sonst verpasst man echt was.

Wär es nicht eine Idee, wenn du dich tagsüber (soweit katertechnisch möglich) mit dem Fotografieren beschäftigst und die Ausrüstung über Nacht an einem wirklich sicheren Ort verwahrst? Ich würde meine Ausrüstung am liebsten auch nie aus der Hand geben, aber hin und wieder muss man sich mit einem Safe o.ä. abfinden.

Letztlich wirst nur du dir die Frage beantworten können. Ich wünsche dir bei deiner Entscheidungsfindung auf jeden Fall viel Glück und viel Spaß auf der Fahrt ob mit oder ohne Kamera.

Gruß
Benjamin
 
also als wir letztes jahr in dänemark waren hab ich meine nicht vermisst :D

allerdings war die gegend dort auch nicht so schön ( war auch schon sehr sehr oft in dänemark und schweden ;) )

bei uns auf der fahrt wurde eigentlich die ganze zeit gesoffen, sport getrieben, lustige spiele gespielt etc. war einfach vom feinsten.

ich würd sie eher nicht mitnehmen und vielleicht später nochmal runter fahren und dann in ruhe...fotos zu machen :)
 
Du wirst doch eh kaum Zeit haben, in Ruhe ein Bild zu machen. Leih Dir eine Kompakte aus, wenn
Du selbst keine mehr hast und freu Dich an den Schnappschüssen :D

Gruß,
Martin
 
Ich habe nach Prag meine 20D mitgenommen, da gab's keine Kompromisse! Allerdings habe ich da auch die Hälvte der Zeit mit mAgen-Darm-Grippe im Bett verbracht :(
 
Ich hatte meine Analoge EOS SLR bei meiner ABI fahrt 2005 in Kroatien (Crikvenica) auch dabei. Ich habe mich aber auf die Cam, und ein einzelnes Standardobjektiv (35-80mm) beschränkt. Hat völlig ausgerreicht, und ich hab tagsüber beim Sightseeing 1000mal bessere Photos zustande gebracht, als meine verkaterten Mitschüler, mit ihren Kompakten Digitalen... Nachts hatte ich sie einfach im Hotelzimmer - um ehrlichzusein hatte ich mir nie gedanken drüber gemacht, das die Cam wegkommen könnte...

Die gleiche zusammensetzung hatte ich z.b. auch auf dem Katholischen Weltjugendtag (Weltjgendtreffen) in Köln 2005 dabei. Haben damals in Turnhallen übernachtet wo jeder reinkonnte. Hatte die Cam da aber wirklich immer dabei, und nachts wohl auch öfters noch in der Hand. Alle Filme und die Cam haben die riesen Party überlebt...


Mein rat: Nimm deine Cam mit - aber wäge ab was du an Ausrüstung brauchst. Eigentlich reicht ein Standard Zoom Objektiv bei solchen Fahrten fast immer aus. Ich hatte mich in Kroatien gar nicht, und in Köln nur 1x geärgert, das ich nicht noch das Teleobjektiv mitgenommen hatte.
Nimm also Cam und das einfache Standard Objektiv (Kit-Scherbe) mit!
 
Die Technikfreaks in diesem Forum können ja über die Mini-Kompaktcameras sagen was sie wollen, aber für den angesprochenen Anlass sind sie ideal. Kann man in die Hemdtasche stecken und vergessen oder auch bei jeder Gelegenheit rausholen. Besser als keine Camera oder dauernd einige Kilo rumschleppen.
 
Die Technikfreaks in diesem Forum können ja über die Mini-Kompaktcameras sagen was sie wollen, aber für den angesprochenen Anlass sind sie ideal. Kann man in die Hemdtasche stecken und vergessen oder auch bei jeder Gelegenheit rausholen.

Geb ich dir recht. Aber wie oft kommen sie an Ihre Grenzen? Z.B in ner düsteren Kirche? Da bringt dir eine 12MP Kompakte nichts, die blos bis ISO400 geht....
Ich persönlch würde dir DSLR mitnehmen. Wenn man sich mal daran gewöhnt hat, is es schwer mit ner Kompakten zu photographieren. Geht zumindest mir so.
 
Geb ich dir recht. Aber wie oft kommen sie an Ihre Grenzen? Z.B in ner düsteren Kirche? Da bringt dir eine 12MP Kompakte nichts, die blos bis ISO400 geht....
Ich persönlch würde dir DSLR mitnehmen. Wenn man sich mal daran gewöhnt hat, is es schwer mit ner Kompakten zu photographieren. Geht zumindest mir so.

Ich auch.

Wobei ich für meinen Abschluss in Prag (zwei Jahre her) nur ne APS Knpise dabei hatte. Ich hatte Angst, dass mir meine DSLR weg kommt. Man liest ja in allen Reiseführer über Prag, dass es extrem "diebisch" zu und her geht. Mir persönlich ist nix weggekommen, aber provozieren muss man es ja nicht.

Für Wien: Unbedingt mitnehmen!
 
Ich war in der Nähe von Neapel auf Abifahrt, hatte selbst ne Kompakte dabei aber ein Freund hatte seine 350D mit, die kam auch nicht weg und ist nich kaputt gegangen.
Kommt glaub ich auch auf Dich an, was Du für ein Typ bist, also ob Du da abends Abrissparty machen willst oder eher ruhiger bist.

Letztes Jahr war ich im Sommer mit paar Freunden in Brandenburg an einem See, da hab ich die DSLR zu Hause gelassen...wollte lieber meinen Spaß haben und mir nicht ständig Sorgen wegen der Kamera machen.
 
Davon
400D + BG-E3
EF 70-200 f/4 L USM
EF 55-200 f/4.5-5.6 USM
EF-S 18-55 f/3.5-5.6
Metz Mecablitz 58 af-1 digital

nur das mitnehmen:
400D
EF 55-200 f/4.5-5.6 USM
EF-S 18-55 f/3.5-5.6
+Akkus und Speicherkarten

reduziert Fotogepäck und "Risikosumme" schon mal erheblich.

Und mehr (Stativ, großer Blitz usw..) brauchst du eh nicht, wenn ihr in Gruppen durch die Stadt zieht, zumindest machst du dich sicher nicht besonders beliebt, wenn alle auf dich warten müssen, weil du gerade am Stativ aufbauen bist.

Wien bietet aber sehr viele reizvolle Motive, wenn du die Kamera daheim läßt wirst du dir vermutlich alle zehn Minuten in den Popo beißen, weil du jetzt kein Bild machen kannst von dem schönen Motiv, dass du gerade siehst.

Mitnehmen, und abends in den Hoteltresor oder im Zimmer lassen, natürlich nur wenn das ein Hotelzimmer ist und kein Jugendherbergsschlafsaal.
 
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps.:top:

Ich denke ich nehme die Ausrüstung mit, lasse aber alles unnötige daheim. Tagsüber nehme ich die Kamera dann mit und mach die üblichen langweiligen Sightseeing-Bilder.:D An einem Abend will ich mich dann mal für ein paar Stunden absetzen und ein paar Nachtaufnahmen machen, ansonsten lass ich die Cam im Hotel (wo ich anrufen und nach nem Tresor fragen werde).
 
Wozu hast Du Dir die Kamera gekauft, wenn Du sie zu Hause lässt, sobald es schön wird? Die Lösung mit der reduzierten Ausrüstung und abends im Hotel lassen klingt auf jeden Fall gut. Vielleicht klaut tatsächlich jemand die Kamera, aber das Leben ist nun mal voller Risiken. Kleiner Tipp: Benutze keine supertolle Fototasche und nicht unbedingt diese Kamerariemen mit Aufdruck "Canon digital" oder so. Da kannst Du auch gleich "klau mich" drauf schreiben. Am besten immer schön unauffällig.

Ich habe übrigens mal vor einer Rom-Reise meinen Versicherungs-Vertreter gefragt, ob ich eine Reisegepäckversicherung abschließen könne, die auch die Kamera abdeckt. Er sagte, so etwas bieten sie gar nicht mehr an, weil man in aller Regel wegen Fahrlässigkeit sowieso kein Geld sieht. Es sei denn, man hatte zum Zeitpunkt des Diebstahls beide Arme um das Gepäck geschlungen.

Viele Grüße,

Micha
 
Auch wenn das Zeug teuer ist - versteh dich da völlig muss es mir auch zusammensparen :

Kameras und Objektive sind Gebrauchsgegenstände. 1. sind sie nicht aus Zucker und 2. sind es ( gut für einige vll. schon) keine Statussymbole für die Vitrine.

Ich habe meine DSLR-Sachen zum Fotografieren gekauft - du? ;)


War nicht böse gemeint.. nur nen Anstoss in Richtung : Mitnehmen - bischen aufpassen und schöne Bilder machen!
 
Danke für eure hilfreichen Beiträge ;-)

Fahrn Abi-fahrt nach Irland im Juli und bin mir jetzt ganz sicher, die Kamera mitzunehmen... Weil glücklich werd i bei der Natur dort oben mit ner Kompakten sicherlich nicht^^

Dankeschön!
 
Ich habe meine DSLR-Sachen zum Fotografieren gekauft - du? ;)
Da hast du recht! :top:
Man kauft sich auch keinen Neuwagen für 50.000€, um ihn ein paar Jahre in die Garage zu stellen, bis er einen Restwert von 3000€ hat.
Und dann erst damit fährt, weils dann ned so schlimm ist, wenn er nen Unfall hat...
 
Davon...
nur das mitnehmen:
400D
EF 55-200 f/4.5-5.6 USM
EF-S 18-55 f/3.5-5.6
+Akkus und Speicherkarten

reduziert Fotogepäck und "Risikosumme" schon mal erheblich.
...
.

100% ACK
mach ich genauso, wenn ich weiß, daß ich in der Fremde eigentlich keine Zeit hab zu foten, aber für die Eventualität toller Motive gerüstet sein will und ansonsten der Fotorucksack im Prinzip den ganzen Tag im Hotel bleiben könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten