• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstung & 50D geklaut! Was tun?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

der Marcus

Themenersteller
Hi an alle,

Leider, leider, wurde mir in der Nacht zum Samstag hier in Schwerin mein gesamter, prall gefüllter Tamrac Fotorucksack inkl. 50D, 3 Objektiven (Sigma 17-70, Canon EF 50mm, Canon EF 70-300 , Canon Blitz 430 und diversem Zubehör aus dem Auto geklaut.

Ja, ich weiß selber das so etwas normalerweise nicht in´s Auto gehört, aber ich habe es da halt leider nur für 2 Std. "zwischengeparkt".

Es ist zum verzweifeln, da alles fast neu war und der Gesamtwert sich 3000,- EUR annährt.
Ich könnt kotzen, das jetzt wahrscheinlich irgend so´n Wich... mit meinem Zeug rumspielt.

Was meint Ihr, gibt es eine Chance auf Versicherungsersatz? Ist evtl. über die schon gemachte Polizeianzeige eine private Detektei sinnvoll?

Kann Canon die Cam zumindest irgendwie sperren?

Ach mist....:(:(
 
Das ist blöde. EInfach mal hier im Forum danach suchen und auch auf den Diebstahlseiten eintragen. Es gibt auch eine von Ac-photo.de ausgehende...

Nach neuem VVG braucht die Versicherung nicht zu bezahlen, auch dann nicht, wenn die geklaute Sache im Auto versteckt war und es keinen Anschein auf die Sache gab. Trotzdem kann man mit dem Versicherungsmenschen reden, auch nach einer Ablehnung. Meist wird ja doch etwas bezahlt ;-)
 
Dumme Sache, in der Tat :mad: Ich kann Tipp, die Ausrüstung inkl. aller Serien-Nr. in den einschlägigen Diebstahl/Verlustforen zu veröffentlichen, nur nachhaltig unterstreichen.
Die Anzeige bei der Polizei war schon mal ein richtiger Schritt, zusätzlich würde ich auch mal (wenn vorhanden) den Schaden bei der Hausratversicherung melden. Hausrat muss nämlich nicht umbedingt in den heimischen vier Wänden deponiert sein. Ein Diebstahl aus Hotelzimmern ist da nämlich auch mit
abgedeckt.
 
Was meint Ihr, gibt es eine Chance auf Versicherungsersatz? Ist evtl. über die schon gemachte Polizeianzeige eine private Detektei sinnvoll?

Kommt unter Umständen auf die Hausratversicherung an. Ist "ausgelagerter Hausrat" mit abgedeckt? Lag die Ausrüstung im Kofferraum? Letzteres ist oftmals das KO-Kriterium.
 
Wenn der Krempel im Kofferraum war oder wenn er nicht drin war?


wie ich schon schrieb, ist das unerheblich, ob die Ausrüstung verdeckt sonstwo lag. Im neuen Versicherungsrecht zählt die Tatsache, dass eine teure Sache im Auto gelassen wurde, und man sich der Gefahr einfach bewusst sein muss.
 
Kann Canon die Cam zumindest irgendwie sperren?

Canon ist nicht Apple :D

Wie soll den das gehen?

Was du versuchen könntest wäre eben die Versicherung.
Für die Zukunft: dir eine eigene Fotoversicherung zulegen,
hier im Forum gibt es einen Anbieter der speziell für Forumsmitglieder einen
Rabatt anbietet und qualitativ sehr gut sein soll.
Finde den Thread leider grad nicht...

Es hat aber auch schon mal geklappt auf Verkaufsplattformen nachzuschauen ob da das Equipment angeboten wird.
Also wenn deine Ausrüstung komplett oder in Teilen von einem User angeboten wird,melde das mal.
 
In meinem Fall sind/waren nur Gegenstände versichert, die im Kofferraum oder im abschließbarem Handschuhfach gelagert werden.
Wenn auch die Geschichte mit dem Kofferraum bei Kombis und in Zeiten von Zentralverriegelungen teilweise unlogisch scheint. Aber ich denke hier geht es primär um die "Präsentation" der möglichen Beute.

edit:
wie ich schon schrieb, ist das unerheblich, ob die Ausrüstung verdeckt sonstwo lag. Im neuen Versicherungsrecht zählt die Tatsache, dass eine teure Sache im Auto gelassen wurde, und man sich der Gefahr einfach bewusst sein muss.

Das ist mir schon bewusst. Jedoch kann es durchaus sein, dass damit eine Teilzahlung steht oder fällt.
 
Da zeigt sich mal wieder, dass eine extra Versicherung für die Kameraausrüstung sinnvoll ist. Dann hätte es nämlich ausgereicht wenn die Ausrüstung nicht erkennbar (ggf. durch Decke abgedeckt) gewesen wäre.
Dafür bezahlt man dann zwar für eine Ausrüstung im Wert von 3000€ dann zwar ca. 100€ im Jahr, dafür ist man dann aber auch abgesichert und zwar auch wenn einem die Kamera mal runterfällt etc.
 
Gebrauchtwert: 50d rd. 650 €, 70-300er 330 €, 50er 90 €, 430 Blitz 50 €, Sigma 250 € macht zusammen rund 1.400 Euro.
Dazu Rucksack und Kleinkram rd. 300 € sind insgesamt 1.700 Euro.
Ohne Spezial(Foto)versicherung und je nach AGB: Ersatz Null.
Detektei einschalten: Bringt Null.
Fazit: Vergessen.
 
Also wenn Du mir zeigst wo ich ein 50mm 1.4 für 50 EUR und einen 430er Canon Blitz ebenfalls dafür bekomme, kaufe ich je 10 Stk.!
Das Sigma kostet leider ebenfalls neu (und das war es quasi, wie der Rest) deutlich mehr als 240,-

Fotoversicherung also ja? Hmm... naja für die Zukunft... ein Link zu der im Forum wäre super!
 
Also wenn Du mir zeigst wo ich ein 50mm 1.4 für 50 EUR und einen 430er Canon Blitz ebenfalls dafür bekomme, kaufe ich je 10 Stk.!
Das Sigma kostet leider ebenfalls neu (und das war es quasi, wie der Rest) deutlich mehr als 240,-

Das 50er wurde nicht als 1,4 angeführt, so dass ich von 1,8 ausging.
Der Gebrauchtpreis des 1,4 liegt bei 290 Euro.
Der Blitz 430 bei den erwähnten 50 Euro.
Die Preise stammen aus einer Liste II. Quartal 2010, die auch die Versicherungen nutzen. Diesen Preisen liegt kein kompletter Neuwertersatz zugrunde, sondern der Zeitwert, wie bei fast allen Versicherungen üblich. Neuwertersatz gibt es nur bei Spezialversicherungen, die dies auch in den AGB haben.
Und auch bei diesen ist nur der Zeitwert versichert, wenn die Kamera einen Wert unter 50% vom Neuwert hat.
Was angesichts immer neuerer Modelle rasend schnell passiert.....
 
Kommt unter Umständen auf die Hausratversicherung an. Ist "ausgelagerter Hausrat" mit abgedeckt?
In den meisten Hausratpolicen gibt es eine Außenversicherung, gilt sogar weltweit. Inwiefern hier Diebstahl aus dem Auto ausgeschlossen ist, kann ich leider nicht sagen.

Aber eines ist auch sicher: Die Versicherung wird mauern, so gut es nur geht!
Mir wurden z.B. vor 2 Jahren in Australien am hellichten Tag Pässe und diverse Wertsachen aus dem Hotelzimmer geklaut (während ich im Garten 10m hinter dem Hinterausgang des Zimmers saß). Dabei hatte ich noch Riesendusel, dass ich meine Fotoausrüstung offen auf das Bett geworfen hatte und die Teile deshalb in meinem Blickwinkel vom Garten aus lagen. Die Versicherung hat zwar den Schaden problemlos aufgenommen, schlussendlich ging ich leer aus, weil es die erforderlichen Einbruchsspuren an der Zimmertür nicht gab. Wie soll es die auch geben, so wie dort die Schlösser konstruiert sind? Mit der Versicherung war nicht zu diskutieren, wenn die einmal einen Passus gefunden haben, wo sie sich drücken können, dann tun sie es auch. Die Ablehnung gipfelte sogar in der Vermutung, dass bei fehlenden Einbruchsspuren das Personal als Dieb nicht auszuschließen sei. Da kann man nur noch den Vertrag kündigen, um seinen Unmut kundzutun, richtig weiterhelfen tut dies aber auch nicht.

Früher konnte man vielleicht noch einen Preis gewinnen, wenn man einen ganzen Sack von Policen bei der gleichen Versicherung in die Waagschale werfen konnte. Zwischenzeitlich schaut aber wohl jede Sparte auf seine eigene Bilanz.

Erwin
 

Und dann?
Soll er jetzt jede gebrauchte 50D ohne Rechnung kaufen? Kein Dieb der Welt würde die Serial im Angebot angeben, ...vorrausgesetzt, der ist so dämlich und bietet sie bei Ebay auch an.

Eigentlich kann der TO die Kamreaausrüstung abschreiben und hoffen, das seine Versicherung Ihm etwas entgegenkommt. Meldung bei der Polizei ist wichtig, ...bei Canon würde ich mich auch mal schlau machen, vllt. kann man die schon für den Service kennzeichnen und/oder sperren lassen (ging imho jedoch bei Canon nicht, ...warum auch immer).
 
wie ich schon schrieb, ist das unerheblich, ob die Ausrüstung verdeckt sonstwo lag. Im neuen Versicherungsrecht zählt die Tatsache, dass eine teure Sache im Auto gelassen wurde, und man sich der Gefahr einfach bewusst sein muss.

Demnach ist mein Auto auch nicht mehr versichert, weil ich mir bewußt sein
muß, daß einer vorbei kommt und es mitnimmt? :confused:
 
Canon schreibt die Seriennummer der Kamera in die exiv-Infos. Allerdings weiß ich nicht, ob es Suchmaschinen gibt, die genau danach suchen können.

Jörg
 
Tut mir leid wegen dem Dilemma , aber versicherungsmäßig habe ich da keine Hoffnungen auf Ersatz. Anhand der Objektive und was alles drin war würde ich auf jeden Fall in nächster Zeit die Angebote in der Bucht schön durchlesen und mal wachsam sein. Ich hatte vor einigen Jahren mit der Masche Glück und das Laptop was gestohlen wurde bei einem Einbruch kam so wieder zurück und die Täter konnten natürlich alle drei ermittelt und verknackt werden.
Allerdings waren die auch mehr als dumm, aber es soll ja jeden tag ein Dummer aufstehen, warum solltest du mit deiner Ausrüstung nicht auch Glück haben, es reicht ja wenn du ein Objektiv oder sonstiges ausfindig machen kannst. Artieklbeschreibung wie ..leider keine Rechnung usw könnten da helfen. Viel Glück:top: :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten