• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausrüstung für Indien

Immer dieses Angstdenken aus deutschen Landen... Das Problem an den zwei Bodys ist aus meiner Sicht eher die Inkompatibilität der Akkus und Ladegeräte. Die belastet das Gesamtgewicht.

Das vierziger würde ich für "nur street" im Auge behalten und eher bei den Zooms eines Aussortieren. Wenn es ganz hart kommt: wenn Du Weitwinkel brauchst und zuwenig davon hast - dann braucht es ggf. viel mehr Zeit und oder ein Reisestativ. Fehlenden Bildwinkel "anbasteln" ist auf Reisen immer schwieriger als ggf. etwas abzuschneiden.

LG Steffen

Hallo,

Akkus und Ladegeräte sind identisch!

IdS
 
Vielen Dank für die bisherigen Tipps. :)

Ich verstehe ja, dass 2 Kameras besser wären, aber meine Aussage dazu war klar, nur eine Cam geht mit.

Werde wohl doch die 5 D II mitnehmen,
auch damit sollte man Tiere fotografieren können...

Bin für weitere Anregungen offen und dankbar.
 
ich war letztes Jahr 10 Tage dort.
Mit im Gepäck war die 30D mit 10-22, 24-105 und das 70-200. Alles in einem Jack Wolfskin Rucksack Photopack.
Die Objektive habe ich selten gewechselt, da es draußen sehr staubig war. Die meisten Aufnahmen sind mit dem 24-105 entstanden. Im Nachhinein würde ich weniger mitnehmen und weniger tragen :)
Mittlerweile bin ich auf die 5DII umgestiegen - hätte ich die Wahl würde ich die 5D mitnehmen, das Licht in Indien ist oftmals sagenhaft!
Meine Empfehlung aus Deinem Portfolio: 5D, 16-35, 24-70 und Dein 70-200. Dann hast Du sowieso zuviel zum Tragen, haha - Lass den Rest zu Hause und genieße einfach die Reise!
"street" in Indien...mach Deine Erfahrungen...unbemerkt würde ich nicht fotografieren. Am Land lassen sich die Leute gerne fotografieren, an den Touri-Punkten werden dann schon mal schnell und vehement 300 Rupien verlangt! Umgekehrt wirst Du selbst sehr oft fotografiert ... "take a picture..." :lol:
 
Meine Standartausrüstung in Indien ist seit Jahren die 5D II, 24-70, 70-200, 17 TS-E und der 2x Konverter. Das ist vom Gewicht noch akzeptabel und deckt eigentlich alle Situationen ab. Es kommt natürlich auch darauf an, was und wo Du fotografieren willst.
Wünsche Dir viel Spaß dort und viele schöne Bilder ... übrigens, Tiger habe ich mehrfach im Wayanad fotografiert ... falls du darauf aus bist ... ;)
 
So nach langem Hin und Her steht die Ausrüstung fest:

5 D II
Tamron 24-70 2.8
Canon 70-200 4.0
Kenko Konverter 1.4
Canon 50 1.4

Vielen Dank ans Forum

Oder hat noch jemand eine sagenhafte Idee?
 
Das sieht perfekt aus! Bilder sowie eine Nachbetrachtung wären nett.
Das Canon 135 2.0 L hätte ich mitgenommen für Porträts auf Distanz (davon wirst Du viele machen), wenn Du nicht schon das 70-200er und den Extender für die Safari bräuchtest. Ich frage mich immer, ob ich in solchen Situationen dann das Objektiv wechseln würde, daher ist das Zoom auch die richtige Entscheidung. Interessant ist auch, dass Du das 70-200 in 2 Versionen hast. Das 70 - 200 2.8 II IS USM ist schon fast zu schwer für Reisen, das 70-200 4.0 deutlich kleiner und leichter. Dies hatte ich mir auch schon überlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so ist es, das 70-200 4.0 habe ich extra für Reisen.

Auch wenn das 70-200 2.8 II nahezu auf dem Niveau der Festbrennweiten ist, ist es (mir) für diesen Zweck einfach zu schwer.
Ein paar Stunden damit im Zoo reichen mir damit schon.
 
Genau so ist es, das 70-200 4.0 habe ich extra für Reisen.

Auch wenn das 70-200 2.8 II nahezu auf dem Niveau der Festbrennweiten ist, ist es (mir) für diesen Zweck einfach zu schwer.
Ein paar Stunden damit im Zoo reichen mir damit schon.

Interessant... ich hab "nur" das 70-200 2.8 II. Die Idee mit dem 4.0er ist an sich nicht schlecht. Ich frag' mich nur ob ich mich dann auch tatsaechlich dazu durchringen koennte das anstelle des 2.8ers mitzunehmen, aus Angst dann doch mal die grosse Blende zu brauchen und mich tierisch zu aergern, auch wenn das in den meisten Faellen vermutlich nicht vorkommen wuerde.

Hab' kuerzlich erst das schwere Teil eine Woche quer durch London geschleppt und doch fast nur Bilder mit 85/1.4 und 35/2.0 IS gemacht...
 
Ich bin vorgestern von einer dreiwöchigen Kerala Reise zurück gekehrt. Dabei hatte ich meine Standard Reiseausrüstung 2x 5D3 und 24, 35 und 50L. Unterwegs war ich hauptsächlich mit Bussen, einige Fähren und einmal im Zug. Abgestiegen bin ich meist in Homestays und in billigen Hotels.
Hab nix vermisst und es wurde auch nichts gestohlen obwohl ich öfters ein Gehäuse und ein Objektiv in der Unterkunft gelassen habe (das MBP sowieso).
 
Danke noch einmal für die vielen Tipps!

Ich bin nun wieder zurück, es hat alles gut geklappt.
Ich hatte mich in letzter Minute doch entschieden, das 70-200 2.8 II (statt des 70-200 4.0) mitzunehmen. Damit lag ich goldrichtig. :)

Somit hatte ich dabei:

Canon 5 D II
Canon 70-200 2.8 II
Tamron 24-70 2.8
Extender 1.4

Die Lichtstärke des 70-200 habe ich oft gebraucht, denn auch bei den Safaris war es doch oft recht dunkel.

Mein 70-200 4.0 kann ich nun wieder verkaufen, hatte es ja extra für die Reise angeschafft...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten