• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D u.a.

AW: gphoto2 liest shuttercount der 500D, 550D, 60D(?), 7D

Dem TO vielen Dank für die Anleitung!!
Funktioniert prima. Hatte jedoch auch zunächst die Fehlermeldung Konnte das Gerät nicht alleinig reservieren, Kamera ist bereits in Benutzung
Speicherkarte rausgenommen. Dann lief es... :)

Ich bedanke mich auch ganz kräftig! Und bei mir hat es geholfen, die Kamera "auszuhängen"...

Außerdem habe ich festgestellt, daß die Welt schlecht ist :eek: Meine gebrauchte 7D war angepriesen mit weniger als 500 Aufnahmen. Auf der Karte waren gut 3000, jetzt bin ich bei Bildnummer 4365. Mit gphoto habe ich 4393 Auslösungen ausgelesen...

Naja, ich habe mich so an das Ding gewöhnt, deshalb mache ich keinen Streit...

Schönes Wochenende!

Hanns
 
AW: gphoto2 liest shuttercount der 500D, 550D, 60D, 7D

Funktioniert auch mit einer Linux Virtualisierung in VMWare wunderbar.
Danke für den guten Tipp :)
 
AW: gphoto2 liest shuttercount der 500D, 550D, 60D, 7D

Funktioniert auch mit einer Linux Virtualisierung in VMWare wunderbar.
Danke für den guten Tipp :)

Da bekomm ich die Kamera nicht zu sehen. Host System ist Windows 7 Professional 64 bit, Guest System: Ubuntu 64 bit.

Irgendwie sieht Ubuntu die Kamera nicht.

VMWare Workstation 7.0
 
AW: gphoto2 liest shuttercount der 500D, 550D, 60D, 7D

Da bekomm ich die Kamera nicht zu sehen. Host System ist Windows 7 Professional 64 bit, Guest System: Ubuntu 64 bit.

Irgendwie sieht Ubuntu die Kamera nicht.

VMWare Workstation 7.0

ich probiers jetzt mal mit dem Image, eingebunden in Virtual Box über Daemon. Berichte gleich . . .
[mist, VM ist abgestürzt]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: gphoto2 liest Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D

So, gerade erfolgreich ausgelesen! Es funktioniert also definitiv mit der 60D! (Windows 7, 64Bit, Ubuntu Desktop CD 64Bit geladen, gebrannt und einfach nach der Anleitung vorgegangen)

Current: 338. Das stimmt sogar mit dem Dateinamen meiner SD-Karte überein ;)

Also - :top:
 
AW: gphoto2 liest Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D

Vielen Dank! Jetzt läuft es bei mir auch :top:

40D: 13893

7D: 7828

1D-Mark IV:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1642398[/ATTACH_ERROR]
 
AW: gphoto2 liest Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D

weiß ja nicht ob ich was falschmache, aber mit einer Virtual Machine krieg ich das auch nicht zum laufen. Evtl kann ja jmd. (Ubuntu-Kenner) mit der Fehlermeldung was anfangen. Ich werd das .iso dann halt dochmal brennen . . .
 
AW: gphoto2 liest Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D

weiß ja nicht ob ich was falschmache, aber mit einer Virtual Machine krieg ich das auch nicht zum laufen. Evtl kann ja jmd. (Ubuntu-Kenner) mit der Fehlermeldung was anfangen. Ich werd das .iso dann halt dochmal brennen . . .

Dann machs doch einfach ohne Virtual Machine ;) Musst das ja nicht installieren.
 
AW: gphoto2 liest Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D

Die Kamera wird in der VM nicht erkannt bzw. kommt erst gar nicht dort an. Die gleiche Fehlermeldung bekomme ich, wenn keine Kamera angeschlossen ist.

doch, die Kamera ist schon erkannt worden. Bei der 5D II hat es funktioniert über den USB. Aber evtl erkennt die VM nicht das Modell? Es stand nur "Canon zum Bilder importieren" oder so ähnlich . . .
 
AW: gphoto2 liest Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D

doch, die Kamera ist schon erkannt worden. Bei der 5D II hat es funktioniert über den USB. Aber evtl erkennt die VM nicht das Modell? Es stand nur "Canon zum Bilder importieren" oder so ähnlich . . .

gphoto konnte die 5D II auslesen und bei der 7D kommt die Fehlermeldung? Listet der Befehl "sudo lsusb" die Kamera (ID 04a9:319a Canon, Inc.) auf?
 
AW: gphoto2 liest Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D

gphoto konnte die 5D II auslesen und bei der 7D kommt die Fehlermeldung? Listet der Befehl "sudo lsusb" die Kamera (ID 04a9:319a Canon, Inc.) auf?

nein, nur die VM hat die Kamera erkannt, danach kam aber sowohl bei 7d als auch 5Dii die Fehlermeldung.

Update: Bin jetzt im gebooteten Ubuntu, es funzt!! 5DII 9252 shots, 7D 25513 shots :)
na endlich!

Bloss immer das System neu booten - naja okay so oft muss man wirklich nicht auslesen.
 
AW: gphoto2 liest Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D

nein, nur die VM hat die Kamera erkannt, danach kam aber sowohl bei 7d als auch 5Dii die Fehlermeldung.

Update: Bin jetzt im gebooteten Ubuntu, es funzt!! 5DII 9252 shots, 7D 25513 shots :)
na endlich!

Bloss immer das System neu booten - naja okay so oft muss man wirklich nicht auslesen.

Na siehste :) :top:

Ja, du sagst es :D Willst ja nicht jeden Tag auslesen :D
 
AW: gphoto2 liest Auslösungen (shuttercount) der 500D, 550D, 60D, 7D

nein, nur die VM hat die Kamera erkannt, danach kam aber sowohl bei 7d als auch 5Dii die Fehlermeldung.

Update: Bin jetzt im gebooteten Ubuntu, es funzt!! 5DII 9252 shots, 7D 25513 shots :)
na endlich!

Bloss immer das System neu booten - naja okay so oft muss man wirklich nicht auslesen.

Vielleicht hast Du ja auch mal Lust, Dir die vielen anderen Aspekte von Linux anzusehen, als da z.B. wären, gimp, darktable und last, but not least, Kartoffelknülch :-)

Im Ernst, ist schon etwas overkill, nur zum Auslesen der Auslösung ein Linux auf der Platte zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten