• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Auslösungen auslesen

Du hast doch im Nikon-Bereich gefragt.
Warum probierst Du es dann mit einer Canon???
Canon hat meines Wissens die Auslösezahlen nie offen gelegt.
Probier Irfanview mit Jpegs aus einer Nikon, dann klappt das.

Canon schreibt die Auslöseanzahl nicht in die Exifs, aber man kann sie mit dem offiziellen Canon SDK (und einem Tool, das darauf aufbaut) einfach aus der Kamera auslesen.
 
Kannst du mir sagen, für was SDK steht und welches Tool benötigt wird?

Das SDK ist ein System Development Kit, eine "Programmiergrundlage". Das verwenden z.B. Magic Lantern (ein Firmware Hack/eine alternative Firmware), aber auch Tools wie https://shuttercheck.app/ oder http://astrojargon.net/EOSInfo.aspx oder http://www.freeshuttercount.com/ oder ähnliche.

Welches Tool funktioniert hängt von der Kamera ab.

Für Nikon, Sony und ein paar andere kann man aber auch direkt einen Service wie https://www.camerashuttercount.com/ nutzen, da muss man einfach ein Bild direkt aus der Kamera hoch laden.
 
Vielen Dank für die Hilfe an das Forum habe alle Tools durch scheint aber nicht zu funktionieren.

Vermutlich sind mit dieser einfachen Kamera die Auslösungen nicht auslesbar?

Das ist leider durchaus möglich, die Powershot A495, um die es vermutlich geht, ist eine bessere Kompaktkamera, die jetzt auch schon 8 oder 10 Jahre alt sein dürfte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten