• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslösezahl

NautilusIII

Themenersteller
Hi!

Vorweg: Ja, ich habe die SuFu benutzt :-)

Die Anzahl der garantierten Auslösungen liegt bei der 450D bei mind. 100.000, richtig?

Meine Frage ist was passiert "danach"?
Kann man die Kamera dann wieder instandsetzen lassen oder was ist dann zu tun?

Danke.
 
Die Anzahl der garantierten Auslösungen liegt bei der 450D bei mind. 100.000, richtig?

Falsch. Canon garantiert nur für die 1er-Modelle eine gewisse Auslösungsanzahl (250.000 oder so).


NautilusIII schrieb:
Meine Frage ist was passiert "danach"?
Kann man die Kamera dann wieder instandsetzen lassen oder was ist dann zu tun?

Danach? Das kann nach 10.000 Fotos, oder erst nach 200.000 Fotos der Fall sein, kann der Verschluss kaputt sein. Lässt sich zwar reparieren, kostet aber etwa 300€.
 
Falsch. Canon garantiert nur für die 1er-Modelle eine gewisse Auslösungsanzahl (250.000 oder so).

Danach? Das kann nach 10.000 Fotos, oder erst nach 200.000 Fotos der Fall sein, kann der Verschluss kaputt sein. Lässt sich zwar reparieren, kostet aber etwa 300€.

Wow, so teuer... dh wenn das der Fall ist kann man sich quasi gleich ne neue Kamera kaufen... wie ist es mit der Garantie... kann ja nicht sein dass einem das bei 10000 Fotos nach 3 Monaten passiert, oder?
 
Wow, so teuer... dh wenn das der Fall ist kann man sich quasi gleich ne neue Kamera kaufen... wie ist es mit der Garantie... kann ja nicht sein dass einem das bei 10000 Fotos nach 3 Monaten passiert, oder?

Genau, dann greift normalerweise die Garantie. Aber Achtung: Canon gibt nur ein Jahr Garantie; die gesetzliche 2-Jahres-Gewährleistung des Händlers bringt Dir nichts, da Du bei dieser beweisen musst, dass der Fehler von Anfang an 'im Gerät war'.
 
Der Verschluss ein Verschleissteil. Wenn sich Canon kulant zeigt tauschen sie ihn während der Garantiezeit aus - sie sind aber nicht dazu verpflichtet!

Die 100.000 Auslösungen sind Richtwerte für die 30D/40D. Bei einer 450D gehe ich eher von der Hälfte aus. Sind aber wie gesagt nur Richtwerte. Es gibt auch 350Ds mit über 100.000 Auslösungen.
 
Genau, dann greift normalerweise die Garantie. Aber Achtung: Canon gibt nur ein Jahr Garantie; die gesetzliche 2-Jahres-Gewährleistung des Händlers bringt Dir nichts, da Du bei dieser beweisen musst, dass der Fehler von Anfang an 'im Gerät war'.

Du meinst vermutlich die Beweislastumkehr der Gewährleistung - die beträgt (zumindest in Ö) nur 1/2 Jahr - die restlichen 1 1/2 Jahre musst du nachweisen, dass der Schaden von Anfang an bestanden hat.

Die Garantie von Canon ist wieder was anderes. Der Verschluss ist ein Verschleissteil - mir wäre nicht bekannt, dass da Canon Garantie darauf gibt???

Inwieweit sich Canon kulant zeigt ist wieder eine andere Sache...
 
Die Garantie von Canon ist wieder was anderes. Der Verschluss ist ein Verschleissteil - mir wäre nicht bekannt, dass da Canon Garantie darauf gibt???
Ein vollwertige Garantie gibt Canon auf Verschleissteile nicht. Sie geben nur für einige Kameras eine voraussichtliche Haltbarkeit an (bei der 30D z.B. 100k Auslösungen. In wie weit man dies als zugesicherte Eigenschaft ansehen kann, müsste ein Jurist klären.

Wenn ich den Aussagen hier im Forum oder andere Canon-Besitzer glauben darf, dann repariert Canon aber die Verschleissteile innerhalb der Garantiezeit kostenlos, wenn die Auslösezahlen unter der Haltbarkeit liegen. U.U. auch noch innerhalb der Gewährleistung.

Trotzdem kann die 30D, wie schon gesagt wurde, viel früher oder viel später kaputt gehen.

Gruß Bernhard
 
Tja, traurig aber wahr, meine 40D ist zwei Wochen alt, hat ca. 1860 Auslösungen und der Verschluß ist hin, geht aber zum Glück auf Garantie.

Ist nur schade, da man mit einer Kamera die zur Reparatur weg ist, leider keine Bilder machen kann.

Aber da gibt es ja noch meine gute, alte 350D, die hat jetzt über 86000 Auslößungen und tut es immer noch, ist halt Glücksache!

Gruß Dirk
 
Habe ich behauptet, dass Canon da einen Schalter eingebaut hat, der die Kamera explodieren lässt wenn die Auslösezahl erreicht ist?

Gruß
NavMan
 
wohl kaum, ich liege nämlich schon beim 4 fachen

Canon hat sich leider nicht die Mühe gemacht, die Haltbarkeit genau Deines Verschlusses anzugeben.

Ich verstehe echt nicht, warum es so viele Wirrungen bei diesem Thema gibt. Wenn Canon sagt ein Verschluß ist für xx Auslösungen ausgelegt, dann bedeutet das nach geltender Logik, dann Canon davon ausgeht, dass der Verschluß mindestens xx Auslösungen aushält. Canon sagt nicht, dass sie davon ausgehen, dass der Verschluß bei xx+1 Auslösungen den Geist aufgibt - sie sagen nur sie wissen nicht, was danach passiert. D.h. IMHO einfach, dass die Wahrscheinlichkeit nach dieser Auslöseanzahl deutlich erhöht ist, dass der Verschluß kaputt geht und dass man sich bei wichtigen Shootings nicht zu sehr darauf verlassen sollte.

Ein einzelner Verschluß, der (auch deutlich) länger hält, verändert diesen Sachverhalt nicht.
 
Hi!

Vorweg: Ja, ich habe die SuFu benutzt :-)

Die Anzahl der garantierten Auslösungen liegt bei der 450D bei mind. 100.000, richtig?

Meine Frage ist was passiert "danach"?
Kann man die Kamera dann wieder instandsetzen lassen oder was ist dann zu tun?

Danke.

Glaub nicht dass Du die SuFu benutzt hast, das Thema wurde schon zigtausendmal durchgekaut. Vielleicht hält der Verschluss bei Dir nur 20k Auslösungen oder 150k. Wir haben hier im Forum zwar so einige Hellseher aber richtig zuverlässige Hellseher haben wir hier leider noch nicht. :ugly:

Klar kannste einen neuen Verschluss reinbauen lassen, passiert es im ersten Jahr Deiner Kamera dass der Verschluss sich verabschiedet dann haste ja Garantie und lässt diesen dann erneuern. Danach musst Du für die Kosten wohl selber in die Tasche greifen müssen.
 
Hi!

Vorweg: Ja, ich habe die SuFu benutzt :-)

Die Anzahl der garantierten Auslösungen liegt bei der 450D bei mind. 100.000, richtig?

Meine Frage ist was passiert "danach"?
Kann man die Kamera dann wieder instandsetzen lassen oder was ist dann zu tun?

Danke.

Ölwechsel, neue Zündkerzen, neuen Zahnriemen ... weiter fotografieren! :D

Oder hast Du Angst, dass die Kamera bei der 100.001ten Auslösung den Dienst verweigert? Das ist doch wie beim Auto. Du hast für 100.000km Garantie. Danach fährt das Auto immer noch, nur eben ohne Garantie. Meinen popeligen C180 hab ich im zarten Alter von 13 Jahren und 400.000 km auf der Uhr verkauft. Fuhr immer noch fast wie am ersten Tag.

Also, mach erst mal deine ersten 100.000 Auslösungen und dann reden wir noch mal. ;)

Viele Grüße
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten