• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslösen in lichtschwachen Situationen

newzero

Themenersteller
Guten Morgen liebe dslr Mitglieder,

ich habe eine Pentax K200D und komme immer wieder zu dem Problem, das ich nicht auslösen kann, wenn es schon Dämmert oder einfach sehr wenig Licht da ist. Die Kamera fokusiert dann von Scharf in Unscharf und zurück, nur auslösen will sie halt partout nicht.
Die einzige Möglichkeit die ich bis jetzt sehe ist, einfach auf manuellen Fokus zu schalten und dann zu versuchen, mein Model manuell scharf zu bekommen. Nur ist dies manuell recht schwierig und ein an sich scharfes Bild auf dem Kamera-Bildschirm sieht am Monitor doch nur ganz verschwommen aus.

Achso .. fast vergessen: Ich fototragiere dabei mit mehreren Blitzen, die über Funk angesprochen werden (Stichwort: Strobisten).

Wer weiß Rat oder was mache ich falsch?
 
Ich Schätze einfach mal, das dein Autofokus bei den Lichtverhältnissen keinen Vernünftigen Fokus mehr findet.

Interne Blitze bzw. Aufsteckblitze haben da meist noch ein Hilfslicht was dem Autofokus ermöglicht zu Fokussieren.

Allerdings weiß ich jetzt nicht wie das bei Pentax ist.

lg

Benny
 
das problem ist bekannt und lässt sich auch direkt nicht lösen - auch nicht mit tricks.

wie gehts totzdem? zum anfokusieren eine taschenlampe dabei haben! ganz einfach und funktioniert perfekt.

ich hab dazu zB so eine stirnlampe die ich eigtl fürs rodeln verwende - so kann ich auch ohne hilfe arbeiten.
 
Hi,

an meiner D90 kann ich irgendwo die Auslösepriorität einstellen.
Evtl. kann man das an der K200D auch?

Gruß,
Olli
 
nein, die auslösepriorität gibt es leider nicht bei der k200d.
der tipp mit der taschenlampe ist aber klasse, genau so werde ich das beim nächsten mal ausprobieren.

vielen dank :)
 
> Laserpointer

Das mag aber uU die Person auf deren Augen man fokussieren will nicht so gerne :ugly:

Gibt es z.B. für Konzerte oder ähnlich gelagerte Portrait-Situationen weitere Tipps?

Danke
kn
 
Hallo

Falls du auch mit Schirmen arbeitest, ist es recht praktisch eine starke Taschenlampe am Stativ zu fixieren und auf den Schirm zu richten. Wenn du das Model direkt anstrahlst, dürfte sich das Gesicht ein wenig verziehen (Taschenlampe in den Augen führt zu einem merkwürdigen Gesichtsausdruck).

Beim letzten Shooting war ich sehr dankbar für meine WolfEyes Storm (Die meisten anderen LED Lampen gehen genauso, solange sie die notwenige Helligkeit mitbringen). In der Dämmerung war es für meine Kamera einfach zu dunkel um zu fokusieren, aber mit der Taschenlampe auf den Reflektorschirm gerichtet gab es absolut keine Probleme mehr.

Gruß
Noah
 
Hallo!

Das Problem wurde hier im Forum durch eine gelungene Bastellösung angegangen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=73749

Hab mir auch einen SCA 3000 umgebaut, das AF Hilfslicht funktioniert zuverlässig und ist relativ blendarm. Mit gebrauchten Teilen aus der Bucht kommt man auf 20 bis 30 €, plus den passenden Adapter für die Kamera (für Pentax SCA 3702), soweit nicht schon vorhanden.
 
Hab mir auch einen SCA 3000 umgebaut, das AF Hilfslicht funktioniert zuverlässig und ist relativ blendarm. Mit gebrauchten Teilen aus der Bucht kommt man auf 20 bis 30 €, plus den passenden Adapter für die Kamera (für Pentax SCA 3702), soweit nicht schon vorhanden.

Die deutlich einfachere Version besteht darin, sich einen SCA 374/2 AF zu besorgen, gibts in der Bucht gebraucht für kleines Geld. Der hat ein AF-Hilfslicht eingebaut und selbiges funktioniert auch ohne dass ein SCA 300er Metz auf dem Adapter steckt.

ciao
volker


 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten