• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Auslösegeräusch Lumix GF2

alexb2008

Themenersteller
Hallo,

ich überlege mir als Zweitkamera eine Lumix GF-2 zuzulegen (gibt’s für unter 300€ im Kit). Kürzlich habe ich eine beim Planetenmarkt ausprobiert. Die hat ein übles Auslösegeräusch . Kann man das abstellen?? Wäre wichtig – sonst hat man ein Spiegellose mit einem größeren Geklapper als eine DLSR.

Danke
Alex
 
Hallo Alex,

die GF2 hat - wie momentan alle spiegellosen - noch einen mechanischen Verschluß. Dieser erzeugt dieses charakteristische Klacken beim Auslösen. Dadurch das die kleinen Gehäuse weniger den Schall dämpfen können, kann es sein, dass die GF2 lauter als eine DSLR klingt.

Viele Grüße
 
Hallo Alex,

die GF2 hat - wie momentan alle spiegellosen - noch einen mechanischen Verschluß. Dieser erzeugt dieses charakteristische Klacken beim Auslösen. Dadurch das die kleinen Gehäuse weniger den Schall dämpfen können, kann es sein, dass die GF2 lauter als eine DSLR klingt.

Viele Grüße

. . . ich betreibe eine spiegellose Panasonic G2 parallell zu einer Nikon D700 und D5000 - irrsinnigerweise ist die G2 von allen dreien die lauteste!

Ursprünglich hatte ich bei Erscheinen des G-Systems die Hoffnung auf eine leise Ausrüstung für die Tierfotografie in heimischen Gefilden, aber ich bin bitter enttäuscht worden: Weder leise, noch low-light-tauglich sind die Kameras. Das Geklapper der GF2 ist hausgemacht, und die Hersteller verschenken hier einen Hauptvorteil eines genialen Systems, wie so oft.

U.
 
Danke für die Antworten!
Wie ist in diesem Zusammenhang die Olympus E-PL2? Sind die Oly's leiser?

Danke
Alex
 
Also ich würde mal sagen zumindest EPL1+2 sind definitiv nicht leiser! :D
Warum das so ist wurde oben bereits beschrieben. Ich wüsste auch nicht, wann oder wo jemals mit der besonderen Geräuscharmut von Systemkameras geworben wäre... Insofern kann man es ihnen auch nur schwer als Nachteil ankreiden. Wer es gerne lautlos mag, muss sich halt auf rein elektronische Geschichten einlassen - sprich Kompaktkameras. Mit den entsprechenden Problemen.
 
Da der Verschluss einer Spiegellosen konstruktions- und systembedingt für eine Aufnahme zweimal ablaufen muss und mechanisch funktioniert, ist diese in der Regel nicht leiser als eine DSLR.
Also in der Geräuschentwicklung liegt nicht gerade die Stärke der Spiegellosen.
 
Das Auslösegeräusch der PL3 ist deutlich diskreter als das volle, tresorartige Klack der Pen P1, sozusagen mehr klick als klack. Einfach mal antesten! Die Pm1 macht klick, aber mit einem kleinen metallischem Zirpen am Ende, leichter Vorteil also für die Pl3, wohl die leiseste mft-Knipse.
VG Peter
 
Danke für die Antworten!
Wie ist in diesem Zusammenhang die Olympus E-PL2? Sind die Oly's leiser?

Danke
Alex

Die PL-3 und PM-1 hat einen sehr leisen verschluss.
Die anderen PENs sind ähnlich bzw haben sie den selben verschluss im body, unterschiede ergeben sich nur über den gehäuseaufbau.

@DerUlrich
Ist die G2 wirklich so laut :eek:
Ich habe vor kurzem die D7000 getestet und die ist um einiges lauter als die PEN P1 und auch die G3
 
Wer es gerne lautlos mag, muss sich halt auf rein elektronische Geschichten einlassen - sprich Kompaktkameras. Mit den entsprechenden Problemen.
Es gibt ja auch noch den Zentralverschluss, der zumindest in den besseren Kompakten eingesetzt wird. Fuer eine Systemkamera waere der natuerlich von Nachteil...
 
Ja, er müsste in jedem Objektiv eingebaut sein, was natürlich die Kosten erhöht und das Benutzen von anderen Nicht-System-Objektiven wäre auch nicht möglich. Bei den erforderlichen Größen bei FT oder APS-C Sensoren dürfte es zusätzlich zu Problemen kommen, siehe Fuji X100. Der elektronische Verschluss dürfte ja auch noch länger durch die Presse und Gerüchteküche geistern und von Serienreife weit entfernt sein, so wird der Schlitzverschluss uns noch lange begleiten. Schade, weil er viele Nachteile mitbringt: lange Blitzsynchronzeiten, laut und in letzter Zeit erst aufgekommen, die Vibrationen, die den IS aus dem Takt bringen. Ich könnte gut darauf verzichten.
 
ich benutze in ausnahmesituationen, wo nichts klacken oder scheppern darf, den 40er-burstmodus der gh2. der bietet zwar nur 4mp-jpgs, aber ist dafür dank elektronischem verschluss absolut geräuschlos.
weshalb man so etwas bei mft oder größeren chips bislang nicht in voller auflösung implementiert, also technische oder sonstige schwierigkeiten, weiß ich nicht bescheid. hat da jemand eine ahnung?
 
ich benutze in ausnahmesituationen, wo nichts klacken oder scheppern darf, den 40er-burstmodus der gh2. der bietet zwar nur 4mp-jpgs, aber ist dafür dank elektronischem verschluss absolut geräuschlos.
weshalb man so etwas bei mft oder größeren chips bislang nicht in voller auflösung implementiert, also technische oder sonstige schwierigkeiten, weiß ich nicht bescheid. hat da jemand eine ahnung?

... das würde mich auch interessieren ...
lg Jürgen
 
Die Auslesegeschwindigkeit reicht nicht, um die volle Auflösung in der Geschwindigkeit zu erreichen. Ein elektronischer Verschluss hat auch gewisse Nachteile, z.B. Blooming. Das ist technisch meines Wissens noch nicht ganz im Griff.
 
meine mft ist leiser als meine dslr im normalbetrieb, aber etwas lauter als
deren betrieb im liveview-modus. die nexens sollen ein noch stärkeres verschlußlautstärkeproblem haben, kann ich aber nicht überprüfen. leise sind auf jeden fall noch mit größeren sensoren die fuji x100, die sigma dp und die vergleichsweise uralte und auch langsame sony r1, trotzdem mit elektronischem verschluss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten