• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslöse-Falle?

aquatech

Guest
Hat jemand eine Idee, wie man die K100D (und evtl. andere) dazu bringen kann, bei Bewegung im Bild selbst auszulösen? Wäre praktisch z.B. beim Überwachen oder Beobachten von Tieren. Wenn ich bspw. ein Nest kenne, und Herr oder Frau Vogel sind mal wieder in der Luft zugange, könnte man doch eine solche Falle wie bei einer Lichtschranke dazu bewegen, auszulösen, wenn besagte Herrschaften nach Hause kommen. Dann brauchte man nicht stundenlang zu warten und sich zu ärgern, weil Vogels genau dann kurz reinschauen, wenn man gerade auf dem Klo ist und natürlich sofort wieder durchstarten, wenn man zurück kommt...
Zu der Kamera gibt es ja einen IR-Auslöser, vielleicht kann man ja den überreden? Wäre schön, wenn man das Teil nur auf Stativ klemmen müßte, auf AF stellen, Parkinsonfilter einschalten (hinten, wo die Hand leuchtet) und sobald sich was bewegt, schnappt die Falle zu. Ich habe keine Ahnung, ob da was geht, Pentax antwortet darauf nicht, denen war die Frage wohl zu doof...:( ::grumble:
Geistesblitze erbeten.
 
Dann geh mal in einen Elektronikladen und hol dir ein paar schöne elektronische Bauteile:
Zuerst einen 2,5mm-Stereoklinkenstecker für den Fernauslöseranschluss

Dann musst du dir eine Elektronik für ein optisches oder thermo-optisches (Infrarot) Bewegungserfassungsverfahren ausknobeln und die benötigte Elektronik kaufen :D
Dann brauchst du noch ein paar lange Winterabende, um den Kram zusammenzulöten :top:
 
Nützt dir recht wenig, aber bei Canon (1D) die entsprechende Funktion wählen, Focus auf manuell, Kabelauslöser einrasten und später die Bilder anschauen. Im Falle des Vogels am Nest ist das kein Problem bei schnellen Bewegungen reagiert die Kamera aber zu langsam.
 
Dann geh mal in einen Elektronikladen und hol dir ein paar schöne elektronische Bauteile:
Zuerst einen 2,5mm-Stereoklinkenstecker für den Fernauslöseranschluss

Dann musst du dir eine Elektronik für ein optisches oder thermo-optisches (Infrarot) Bewegungserfassungsverfahren ausknobeln und die benötigte Elektronik kaufen :D
Dann brauchst du noch ein paar lange Winterabende, um den Kram zusammenzulöten :top:

Hättest Du da nicht ein bißchen Zeit?:evil:
Ich habe von Elektronik so viel Ahnung wie eine Kuh vom Foxtrott.
Wenn ich einen Fernseher reparieren wollte, hätte ich hinterher wahrscheinlich eine Waschmaschine...
Es könnte ja sein, daß es was ganz einfaches fertig gibt?!
 
Mit dem zigviewR gehts. Kosted 340? bei TeKeDe.

Hab ich einen Nagel im Kopf? Nee danke! Abgesehen davon, daß ich den Herrn zigviewR nicht kenne (wohl´n Afrikaner oder so?) können so viele Vögel gar nicht nach Hause kommen, daß sich das Teil rentiert. 340 Ocken sind zu heftig.
Wenn jemand was bezahlbares kennt, bitte melden...
 
Nützt dir recht wenig, aber bei Canon (1D) die entsprechende Funktion wählen, Focus auf manuell, Kabelauslöser einrasten und später die Bilder anschauen. Im Falle des Vogels am Nest ist das kein Problem bei schnellen Bewegungen reagiert die Kamera aber zu langsam.

naja, die alte Chinon CP6 von 1988 konnte das auch, man stellte auf einen bestimmten Punkt scharf, und wenn etwas in den Schärfebereich kam, wurde ausgelöst. Echt genial, vor allem für diese Zeit!!! Aber die Chinon gibt es nicht mehr, und meine wurde mir mal geklaut. Ich könnte heulen... Heute fällt den Kamera-den von der Zunft ja sowas nicht mehr ein:(
 
naja, die alte Chinon CP6 von 1988 konnte das auch, man stellte auf einen bestimmten Punkt scharf, und wenn etwas in den Schärfebereich kam, wurde ausgelöst. Echt genial, vor allem für diese Zeit!!! Aber die Chinon gibt es nicht mehr, und meine wurde mir mal geklaut. Ich könnte heulen... Heute fällt den Kamera-den von der Zunft ja sowas nicht mehr ein:(

??? - ach SO meinst Du das! - Das geht doch mit jeder Pentax, sobald nen MF-Objektiv dransteckt. Mußt also nur paar Euro Fuffzich für ein altes manuelles Objektiv investieren. Das dann an die Kamera, trotzdem den Schalter an der Cam auf AF lassen, Fernauslöser einrasten, fertig -> sobald irgendwas in den Schärfebereich kommt, löst die Cam aus.....

Ob das irgendwie auch mit AF-Objektiven geht, weiß ich nicht. Müßte ich mal rumprobieren. Geht aber soweit ich weiß nur mit manuellen Optiken (evtl. kann man am AF-Objektiv ja die Kontakte abkleben oder so)
 
??? - ach SO meinst Du das! - Das geht doch mit jeder Pentax, sobald nen MF-Objektiv dransteckt. Mußt also nur paar Euro Fuffzich für ein altes manuelles Objektiv investieren. Das dann an die Kamera, trotzdem den Schalter an der Cam auf AF lassen, Fernauslöser einrasten, fertig -> sobald irgendwas in den Schärfebereich kommt, löst die Cam aus.....

Ob das irgendwie auch mit AF-Objektiven geht, weiß ich nicht. Müßte ich mal rumprobieren. Geht aber soweit ich weiß nur mit manuellen Optiken (evtl. kann man am AF-Objektiv ja die Kontakte abkleben oder so)

Wenn das klappt, wäre das ein abgehobener Tip. Ich hab noch so viele alte Tonnen bis hin zum 500er plus 4x Konverter (=2000mm:o ), das wäre echt ein Ding, werd ich mal probieren...
 
so´n Quatsch, bezieht sich nur auf die abstruse Namensgebung des Teils.
Kritisier erst mal deine eigene Grammatik, bevor Du andere in den Hintern beißt.

Auch ohne Germanistik Studium komme ich durchs Leben :evil:

Wenn das klappt, wäre das ein abgehobener Tip. Ich hab noch so viele alte Tonnen bis hin zum 500er plus 4x Konverter (=2000mm:o ), das wäre echt ein Ding, werd ich mal probieren...
500mm mit warscheinlich Blende 5.6/8 an nem 4fach Konverter macht Blende 22/32. Wenn es dan kein Phönix is den Du ablichten willst bringt das nichts zumal es da im Sucher finster wird.
 
Nützt dir recht wenig, aber bei Canon (1D) die entsprechende Funktion wählen, Focus auf manuell, Kabelauslöser einrasten und später die Bilder anschauen. Im Falle des Vogels am Nest ist das kein Problem bei schnellen Bewegungen reagiert die Kamera aber zu langsam.

exakt so geht s bei der Pentax...man muss nur ein nonAF Objektiv nehmen ;)

Geht allerdings nur mit dem mittleren AF Feld...
 
Auch ohne Germanistik Studium komme ich durchs Leben :evil:


500mm mit warscheinlich Blende 5.6/8 an nem 4fach Konverter macht Blende 22/32. Wenn es dan kein Phönix is den Du ablichten willst bringt das nichts zumal es da im Sucher finster wird.

Natürlich ist das eine Extremlösung und keine Optimallösung, aber wenn man das weiß, setzt man es eben auch nur bei solchen Situationen ein, wo man keine preisgekrönten Bilder braucht, sondern wie in meinem Fall, zur Tierbeobachtung und zum Austesten der Fotosoftware. Ulead PhotoImpact hat da eine geniale Funktion zur Autokorrektur, die hier sogar noch recht gute Ergebnisse bringt, selbst wenn auf dem Ausgangsbild quasi nichts zu sehen ist. Kann gerne mit Beispielen dienen. Sowas braucht man nur zum Spass und nicht zum Broterwerb...:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten