• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

auslöesen per rechner

holger-schmidt

Themenersteller
mal eine frage an die spezialisten:
muß über den zeitraum von einer woche alle ca. 15 minuten ein foto mit einer fest installierten canon 40 D machen - welche software macht das ( macbook steht dabei) - danke vorab !
 
Wie gesagt: EOS Utility ... Problematischer wird die Stromversorgung werden, da die Kamera ja immer an bleiben muss und nicht "einschlafen" darf (hab mal das selbe gemacht... mit Mühe und not haben es die Akkus jeweils 24 Stunden durchgehalten (und bei jedem Wechseln das Risiko, die kameraposition eicht zu verändern :grumble:)
 
Ah stimmt das hab ich natürlich nicht bedacht, da könnte man das Canon ACK-E2 verwenden.
 
Kann man da nicht einen externen Timer nehmen (Original von Canon oder Fremdhersteller)?
Der weckt die Camera doch wieder auf, die kann sich also nach einer Minute ausschalten, kein Rückschaubild, dann sollte der Akku halten.
Stellt sich natürlich die Gretchenfrage: wie lange hält die Batterie vom Timer?:eek:
Schönen Gruß
Karl
 
Hallo,

ich habe es zwar noch nicht getestet, aber kann man nicht den Akku ganz rausnehmen und die Kamera über USB mit dem MAC (PC) verbinden. Dann sollte die Kamera doch über USB mit Strom versorgt werden. Der Mac wird dann ganz normal mit dem externen Netzteil betrieben.

Wäre das eine Lösung?
 
Dann sollte die Kamera doch über USB mit Strom versorgt werden.

unvorstellbar, Spitzenströme von 1A können nicht aus dem USB versorgt werden, so mancher USB Port ging ja schon bei MD in die Knie, wobei die älteren über 1A beim Anlauf zogen, das wurde erst in neueren abgestellt, Hochlauf an der Stromgrenze, aber auch die maximalen 0,5A lt. USB sind ja keine feste Konstante auf die sich eine Cam immer verlassen kann ;)

also Netzkoppler kaufen oder basteln
 
also Netzkoppler kaufen oder basteln

Oder täglich gaaanz vorsichtig Akkus wechseln ohne zu wackeln :p
(Bei mir hats geklappt.... mit einem 13tägigen Supermakro-Stop-Motion mt relativ wackelig auf Balgen montierter Kamera (1Frame/Stunde) :ugly: ... ab und zu hab ich mal 1 oder 2 Bilder verloren, wenn die Akkus doch mal schneller leer waren oder ich am Wochenende etwas zu lang geschlafen habe :ugly:)

Der Netzkoppler wäre aber die sinnvollste Lösung... aber das Drecksding ist unverschämt teuer!
 
Der Netzkoppler wäre aber die sinnvollste Lösung... aber das Drecksding ist unverschämt teuer!

gab es bei meine Cams zu D30 u. 1D

einen D30/60 Koppler BP511 sollte man günstig bekommen können, notfalls mit Cam :lol:

für andere wüsste ich nicht, billigen Nachbauakku kaufen, und öffnen aushöhlen Regler rein, gab ne Bauanleitung hier
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten