Vielleicht einfach mal in Ruhe den Ausgangsbeitrag und weitere Antworten des TO lesen?
Du meinst die, dass er da einen Raum hat in dem das stattfinden muss, Blitzen nicht in Frage kommt, das Budget knapp ist und das Licht dann hinterher irgendwo anders gebraucht wird?
Ja sorry, da habe ich mich von den Verweisen auf Mietstudios, Blitzanlagen und Dauerlicht aus dem Fachhandel ein bisschen ablenken lassen
Ich glaube nicht, dass der TO so ein Gewiggel veranstalten will. Und das auch noch bei jedem Möbel erneut.
War auch nur ein Beispiel wie viel mit wie wenig denn geht. Der Beitrag ist ja etwas länger.
Dass alles irgendwie geht, wenn man nur genug Aufwand betreibt, Zeit und Geduld hat, sogar mit nur einer kleinen Taschenlampe, ist mir sehr wohl bewusst. Das habe ich schon vor 50 Jahren gemacht.
Ist hier aber nicht zielführend.
Die Prämisse ist letztlich, dass er nicht blitzen möchte und die Lichtinstallation danach im Normalbetrieb irgendwo Verwendung finden muss. Bisher gibt's hier also kaum Lösungsorientierte Beiträge.
Professionelles Licht ist raus, die meisten Bühnenlichter ebenfalls, weil sie entweder direkt zu teuer sind und/oder danach nicht weitere Verwendung finden. Es bleiben also nur die vorgeschlagenen Baustrahler oder der Selbstbau von Dauerlichtern in entsprechender Größe. Die kann man nun unterschiedlich bauen.
Ich habe mich für eine Variante entschieden, bei der ich danach die Leuchtmittel einfach weiter verwenden kann. Darum kamen Leuchtstoffröhren nicht in Frage, obwohl sie direkt mehr Fläche bieten. Bei selbigen ist aber das Spektrum ein Problem und Tageslichtröhren sind nicht gerade billig. Außerdem haben wir weder in den Privat- noch Büroräumen einfache Leuchtstoffröhren.
Mein größtes Leuchtelement ist 2mx0,5m hat 15 einzelne Leuchtelemente und leuchtet auf etwas höhe deutlich mehr als den Tisch aus. Aus dem Fachhandel kosten Dauerlichter dieser Größe schnell 1000+ €. Der Zusammenbau hat nicht mal eine Stunde gedauert und der TO möchte das ja über einen längeren Zeitraum machen. Am Ende ist es halt nur ein Vorschlag, da die Ausbeute ja sonst eher Mau hier ist im Thread und mein Favorit, sich ne günstige Blitzanlage zu kaufen halt ebenfalls nicht in Frage kommt.
Die einfachste Lösung dürfte die von WalleHH sein, sich AS oder Brennenstuhl Halogenbaustrahler besorgen, dazu evntl. stoff oder EPS als Reflektor. Vermutlich ist man da unter 150€ mit durch. Ich wollte auch eigentlich nur darauf hinweisen, dass die LED Baustrahler für sowas problematischer sind.