• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Ausleger ausgehend von Mittelsäule auf Manfrotto-Stativ?

bourne7

Themenersteller
Ich suche für eine Spezialanwendung (Pfeilbeschuss :D) eine Art Ausleger, den ich unterhalb des Kugelkopfes an der Mittelsäule stabil anbringen kann. Der bekommt dann einen 90° Stahlwinkel und 15-20cm Dämpfermaterial, um die dahinterliegende Kamera bei Fehlschüssen (aus größerer Distanz) zu schützen.

Die Manfrotto-Mittelsäule hat ca. 28mm Durchmesser. Kennt ihr da etwas von der Stange (und möglichst günstig), das man hier einsetzen könnte?
 
Um welches Stativ handelt es sich denn? Eines mit dem seitlichen 3/8" Gewinde aka. EasyLink? Ist die Mittelsäule rund oder polygonal?

Wie viel Energie hat ein Pfeil beim Aufschlag noch?
 
Ich versuch das Mal zu skizzieren, stellt euch ganz normal eine Kamera auf dem Kugelkopf vor.
10 cm hinter dem Display eine Metall oder Holzplatte ca. 20x20 cm in der Luft schwebend (aus Sicht des Schützen ist die Kamera dann verdeckt). Auf die Platte klebt man dann den Dämpfer drauf. Das ist jetzt alles nicht wahnsinnig schwer, hat aber schon Gewicht.

Jetzt geht es nur mehr drum, diese Platte nicht in der Luft schwebend zu haben sondern mit dem Stativ verbunden. Das Manfrotto hat eine runde Mittelsäule.

Die Energie, naja, viel Punktenergie, steckt so 15-18 cm im Dämpfer, wenn es trifft, sollte der schon ein wenig beschädigt sein, dafür gibt es dann die Platte, die durchschlägt es nie, wenn, dann leidet der Pfeil. Da kommen ca. 20g Gewicht mit 200 km/h angeflogen. Stativ mit Sandsack und Fuß nach vorne gestellt hätte ich mir gedacht. Wird natürlich mit direktem Beschuss getestet, ob es umfällt.

Grundsätzlich gilt natürlich: Treffer sollten eigentlich nicht vorkommen, aber der Teufel schläft bekanntlich nicht, denn Ziel ist es, relativ knapp drüber zu schiessen, 10-20 cm drüber aus 30 m - 40 m Entfernung...

Danke an roa, an so etwas hatte ich noch gar nicht gedacht!
 
Da kommen ca. 20g Gewicht mit 200 km/h angeflogen.
Also in etwa 30J. Meine Sorge wäre weniger das Umfallen des Statives sondern die auf die Kamera beim Einschlag wirkende Beschleunigung und eventuelles Wegdrehen der Schutzplatte.

Neben direkter Befestigung wie von Roa geschrieben, könnten auch mit zwei Plastik-Halbschalen um die Mittelsäule geklemmt werden und das Schutzschild, mit etwas Gummi zur Dämpfung dazwischen, daran befestigt werden.
 
Ich suche ... eine Art Ausleger, den ich unterhalb des Kugelkopfes an der Mittelsäule stabil anbringen kann ... Die Manfrotto-Mittelsäule hat ca. 28mm Durchmesser ... möglichst günstig) ...

... Befestigung an der Mittelsäule: Manfrotto Superclamp.
Daran: Magic-Arm (teuer) oder "selbstgebasteltes" aus M10-er-Zapfen und angeschraubten Winkeln.
 
Ich suche für eine Spezialanwendung (Pfeilbeschuss :D) eine Art Ausleger, den ich unterhalb des Kugelkopfes an der Mittelsäule stabil anbringen kann. Der bekommt dann einen 90° Stahlwinkel und 15-20cm Dämpfermaterial, um die dahinterliegende Kamera bei Fehlschüssen (aus größerer Distanz) zu schützen...
Könntest Du nicht ganz banal ein Dreibeingestell aus Dachlatten bauen und vor der Kamera positionieren?
 
... Befestigung an der Mittelsäule: Manfrotto Superclamp.
Daran: Magic-Arm (teuer) oder "selbstgebasteltes" aus M10-er-Zapfen und angeschraubten Winkeln.

Das ist ein super Tipp, danke. Und definitiv Bastellösung :)

Danke auch an Magnus, aber ich versuch eine einteilige Lösung zu schaffen, die flexibel umstellbar ist....
 
Danke auch an Magnus, aber ich versuch eine einteilige Lösung zu schaffen, die flexibel umstellbar ist....

Grundsätzlicher Vorteil wäre, dass bei einem "Treffer" das dahinterstehende Stativ samt Kamera keinerlei kinetische Energie abbekommen würde. Denn selbst wenn das Stativ bei der derzeit angestrebten Lösung nicht umfallen würde, so würde dennoch die Kamera eine Art "Schlag" abbekommen. Ich würde definitiv eine zweiteilige Lösung bevorzugen - wenn nötig, stellt man halt schnell zwei Teile um und nicht nur eins - da würd ich weniger das Problem darin sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten