• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausgerutscht = Objektiv verbeult

Compactknipser

Themenersteller
Hallo

In meinen Urlaub bin ich böse ausgerutscht und mit dem Objektiv in der Hand auf der Treppenkante aufgeschlagen. Anbei ein paar Bilder, verbogen ist der Ring für die Filter an meinen 24-70l. Jemand eine Idee ob reparierbar und wenn ja zu welchen Kosten? Funktionieren tut es noch einwandfrei.

Grüsse Andreas

PS, aufpassen auf den Metalltreppen in Iguazzu, die sind rutschig
 
Frag am besten Nightshot ( Moderator hier im Forum) Der kann sicher den vordersten Ring kostengünstig wechseln.

Wenn Dir die Optik weniger bedeutet, einfach rausdrücken lassen. Es gibt extra für solche Fälle Reparatursets, die das Gewinde wieder nach außen drücken so daß das Gewinde wieder nutzbar wird.
 
Wenn es noch funktioniert, warum reparieren lassen. Oder scharaubst Du dauernd Filter dran? geLi müsste Doch noch montierbar sein...



meint der_holzwurm
 
Wenn ich mir mein 24-70L genauer anschaue sieht es so aus, als ob man den vordersten Teil des Tubuses (also der Teil mit dem Filtergewinde) irgendwie abnehmen könnte, ohne dass dafür Linsen ausgebaut werden müssen.

Sollte das stimmen, wäre eine Reparatur wahrscheinlich nicht wahnsinnig teuer.
 
Wenn ich mir mein 24-70L genauer anschaue sieht es so aus, als ob man den vordersten Teil des Tubuses (also der Teil mit dem Filtergewinde) irgendwie abnehmen könnte, ohne dass dafür Linsen ausgebaut werden müssen.

Sollte das stimmen, wäre eine Reparatur wahrscheinlich nicht wahnsinnig teuer.

Ich will ja nicht unken, aber ich habe hier das gleiche Objektiv und das hatte nach einem Fallschaden einen kapitalen Zentrierfehler, der so stark war, dass ich damit überhaupt nicht mehr zu scharfen Bildern gekommen bin. Äusserlich war übrigens auch nur das Filtergewinde eingedrückt. Ich habe das übrigens so erworben, weil mir die eventuellen Fertigungsfehler bei Canon im Vorfeld bekannt waren, das Objektiv erst ein halbes Jahr alt war und ich es sehr günstig erwerben konnte.
Reparaturkosten beim Service waren rund 200. Der Frontring wurde getauscht und einige Teile des Antriebs gleich mit. Allerdings lohnt sich das, denn eventuelle Zentrierfehler kann man so nebenbei mit ausmerzen lassen. Zudem verschwanden einige chromatische Abberationen gleich mit...
Hätte ich das Gewinde nur ausdrücken lassen oder das selbst gemacht(Werkzeuge dafür kann man kaufen), wäre das Objektiv nicht, was es jetzt ist, sondern qualitativ eher im Bereich einer Billiglinse anzusiedeln gewesen: Ab Blende 4 verschwindet dank sorgfältiger Anpassung der Kamera sogar die Bildfeldwölbung bei 24mm, weil gleichmäßig unscharfe Bildränder leichter über die Schärfentiefe, die man nicht nur vor dem Objektiv, hat besser kompensiert werden können.
Soll heissen: Man sieht den Bildern an, dass sie nicht aus einem Billigobjektiv stammen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Sollten die optischen Leistungen wie vormals sein, kann man das rausdrücken. Das sieht zwar nicht schön aus aber kost wenig...
Dafür gibt es spezielles Werkzeug z.B. von Micro-Tool oder man macht es selber mit Hartholzstangen (z.B. Buche) aus dem Baumarkt. Beispielweise mit einer 10x10mm (oder so) Leiste die man zurechtsägt. Dazu feilt man sich Stücke als Hammer und Amboss entsprechend den Radien des Linsentubus zurecht und geht mit einem kleinen bis mittleren Hammer mit Bedacht (nicht zu kräftig, Frontlinse abdecken, nicht von außen an Stellen mit dahinterliegenden Linse klopfen) ans Werk. Eventuell kann sich sogar eine Verspannung mit daraus folgender Dezentrierung zurückbilden.
 
erstaunlich, wenn das bei Canon in der Reparatur nur 30.- EUR gekostet hat.
Aber wenn keine optischen Einbußen zu sehen sind, würd ichs so lassen. Mindert immerhin die Diebstahlgefahr ;-)
 
Also die Jungs von Digitalrev haben bei ihrem 24-70mm auch ein Knick vorne im Filtergewinde (genau so wie bei dir). Wenn das Objektiv ansonsten noch geht, würde ich es einfach so lassen. :top:
 
So, dann mal eins mit 2.8. Habe den Fokuspunkt bei der 7D auf minus 17 stehen (das allerdings von Anfang an) Denke ich werde auf Nighshots Angebot zurückkommen, allerdings erst 2013. Nach 3.5 Wochen Argentinien-Urlaub, 3 Tagen Arbeit in der CH jetzt erstmal 2 Wochen Californien Urlaub
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten