• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausgerechnet Alaska!

moejoe

Themenersteller
Hi,

wärend ich hier sitze und darauf warte, dass mein Flieger wieder zurück geht, schonmal ein paar Impressionen.

Viele Grüße
 
Wenn du schon so lange auf deinen Flieger warten musst, gebe ich dir hier was zum lesen, damit es dir wenigstens nicht langweilig wird :D.

Bild 1:
Auf den ersten Blick nichts besonderes, aber bei längerer Betrachtung durchaus gelungen. Bildkomposition, Farbe, Kontrast - das alles passt. Ich hätte links noch etwas Platz gelassen, damit man ein bisschen erahnen kann, durch was für eine Landschaft der Zug fährt. Ausserdem scheint er mir leicht unscharf zu sein durch die Bewegung. Ich hätte hier eine längere Verschlusszeit gewählt um diese Unschärfe noch zu verstärken und damit mehr Dynamik ins Bild zu bringen.

Bild 2:
Eine an sich schöne Landschaft mit einem dominierenden, langweilig blauen Himmel. Dazu eine Zugschiene die den Betrachter gleich wieder aus dem Bild hinaus führt. Das ist dir von der Bildkomposition leider nicht sehr gelungen.

Bild 3:
Hier gefällt mir die Bildaufteilung schon besser. Das Motiv ist sehr interessant, davon lebt das Bild. Der Schnee oben überstrahlt leider ein wenig. Hier hattest du mit einem ziemlich grossen Kontrastumfang zu kämpfen. HDR oder ein Grauverlaufsfilter hätten hier geholfen. Ein tieferer Aufnahmestandpunkt hätte noch mehr vom Vordergrund gezeigt, was die Aufnahme dann auch noch etwas räumlicher gemacht hätte. So wirkt sie für mich etwas flach.

Bild 4:
Eher langweilig. Der Hügel ist nicht besonders spannend, die Lichtstimmung auch nicht. Es fehlen mir auch ein paar Vordergrundelemente.

Bild 5:
Eindeutig mein Favorit von der Serie. Durch die verteilten Eisbrocken wirkt das Bild sehr räumlich und man bekommt ein sehr gutes Gefühl für die Entfernung und grösse der Hügel im Hintergrund. Das Panoramaformat unterstützt die Bildspannung und lässt den eher langweiligen Himmel mehr oder weniger aus dem Spiel.

Bild 6:
Sehr schönes Motiv mit der Wolke. Mir ist das Foto aber zu blau und gelbstichig. Hast du da noch mit 'ner Tönung gearbeitet? Der Vordergrund wirkt auf mich auch langweilig und unspektakulär.
 
...so da bin ich wieder...

Vielen Dank für die Tipps! Bei dem Berg mit der Wolke hatte ich auch zu kämpfen, ja ich hab die Tönung geändert, so dass Schnee und Wolke einigermaßen weiß sind. Ich nutze RAW-Dateien und versuche den Dynamikumfang zu erhöhen, indem ich die Fülllicher etwas hochschiebe, dabei verschiebt sich aber auch die Tönung und bei dem Berg/Wolke-Bild war es irgendwie schwierig eine richtige Tönung hinzubekommen. Der Berg lag auch ziemlich weit zurück, da kommt dann ja ohnehin noch ne Blautönung hinzu.

Das coole an Bild 1 istdas Alaska auf dem Zug steht ;-)

Für Bild 2 im Anhang noch eine Alternative, leider leiten die zugschienen hier den Blick auf den Müll, der am Rand liegt und nicht auf die Berge, hätte ich wohl mal woanders fotografieren sollen...

Beim Bild 3 stand ich auf einem Boot auf der Wasserboberfläche, viel tiefer geht leider nicht ;-) aber ich habe da etwas weggeschnitten. Im Anhang nochmal das ganze Bild.



Zu dem Schmutz auf der Linse/Sensor: Die Linse hatte tatsächlich etwas Staub angesetzt. Irgendwie fällt mir das aber nicht so auf?

Viele Grüße
 
...ah doch ich seh den Schmutz... Mist der dürfte auf dem Sensor sein. Wie bekomme ich den gefahrlos weg? mit nem Q-Tipp?
 
Ich hab ein ähnliches wie Bild 4 (noch mit Eis im Vordergrund) gefunden ;) Vielleicht gefällt das ja besser?

Viele Grüße,
 
Gefällt mir jetzt besser. Durch das Eis im Vordergrund wirds interessanter und auch der Ausschnitt ist IMHO besser gelungen.
 
und hier kommt nochmal eine Ladung

Das erste ist noch ein Wasserfall, man beachte das herrlich blaue Wasser, wenns kein Eiswasser wäre, würde man ja direkt reinspringen wollen. Das Wasser war absolut klar, man konnte ziemlich weit runtergucken...

Das zweite wurde aus einem fahrenden Zug (langsame Fahrt...) aufgenommen

Beim dritten bin ich mir noch nicht sicher, ob ich das nun so gut finden soll, oder nicht. Was meint Ihr dazu?

Das vierte: Nochmal Berge als Panorama aus 7 Einzeldatein, irgendwie fehlt mir hier auch noch das gewisse Etwas?

Viele Grüße,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten