• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Ausgefressene" Lichter

mila

Themenersteller
Hallo,
ich habe letztens bei schönen Sonnenschein ein paar Portraitfotos gemacht. Durch das teilweise harte Licht sind einzelne Gesichtspartien sehr hell, bzw. nur noch weiß.

Einen Reflektor hatte ich leider nicht dabei um schon im Vorfeld diesen Fehler auszuschließen.
Ich bin auch mit der softwaremäßigen Nachbearbeitung nicht so vertraut, als das ich da noch möglicherweise etwas retten könnte. Denke auch, daß da wo nichts ist auch nichts hervorgezaubert werden kann.

Nun meine Frage: Gibt es im Nachhinein noch Möglichkeiten da etwas zu machen? Ist es vielleicht auch sinnvoll die Aufnahmen als RAW und nicht gleich als JPEG zu speichern um sich damit noch die Chance zu lassen mehr "rauszuholen"?

Danke für ein paar Kommentare von Euch dazu!

Gruß Micha
 
Image Stacker, Noise Remover und Photomatix sind externe Programme mit denen du deine verschieden entwickelten JPGs zusammenschmeissen kannst.

RAW Shooter & DPP (Digital Photo Professional) sind Programme mit denen du RAW-Photos verschieden "belichtet" entwickeln kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
DRI = Dynamic Range Increase, eine Technik, mit der der Dynamikumfang künstlich
erhöht werden kann, indem man unterschiedlich belichtete Bilder überlagert.

Das wird Dir in diesem Fall aber nicht wirklich weiterhelfen.

Das Problem ist, dass das, was in Deinem Foto weiß ist (ausgefressen), verloren
ist. An diesen Stellen ist schlicht keine Information (außer weiß) mehr vorhanden.

Deine Vermutung, RAW hätte unter Umständen helfen können, trifft meistens zu.

Poste doch mal eins Deiner Problemfotos - "Schadenbegrenzung" ist fast immer
möglich. ;)
 
Hm...mit Image Stacker kann ich also verschieden belichtete Fotos zusammenfügen um ein mit Lichtern und Schatten optimal gestaltetes Endergebnis zu erhalten. Richtig?

Muß ich dazu eine Belichtungssserie bei der Aufnahme machen (ich fürchte, daß es dann bei mehr oder weniger bewegten Motiven zu unterschiedlichen Aufnahmen kommen kann, die dann sicherlich nicht zu einem Bild zusammengefügt werden können) oder kann ich auch mein vorliegendes Bild mit der Bildbearbeitung, z.B. Helligkeit runter, korrigieren und dann diese zwei Bilder mit Image Stacker zu einem Bild zusammenfügen lassen?

Micha
 
Bei Tageslichtaufnahmen reicht meistens 1 RAW aus, das du 3 mal verschieden belichtet entwickelst (-2 0 +2 EV).
In der Nacht solltest du richtige Belichtungsreihen verwenden, weil der Dynamikumfang auch mit verschiedenen RAW Entwicklungen ( 5 - 10) hier nicht mehr ausreicht.
 
Oder im Zweifelsfall lieber unter- als überbelichten (Spitzlichter im Display anzeigen lassen), da Unterbelichtungen besser auszugleichen sind - selbst ausgehend von JPEG.
 
mila schrieb:
[...]oder kann ich auch mein vorliegendes Bild mit der Bildbearbeitung, z.B. Helligkeit runter, korrigieren und dann diese zwei Bilder mit Image Stacker zu einem Bild zusammenfügen lassen?
Theoretisch schon, praktisch fehlen aber einfach die Informationen.
In Deinem Foto ist das weiße schlichtweg weiß, da hilft leider auch
kein nachträgliches Abdunkeln (weiß -> grau :)).

Wie schon gesagt, um in solchen Situationen auf der sicheren Seite
zu sein, am besten im RAW Format fotografieren.
Gezieltes Unterbelichten kann (wie erwähnt) manchmal auch nicht
schaden (aber verringerter Dynamikumfang).

Kontrollierst Du eigentlich Deine Fotos mittels Histogramm?
Ausgefressene Lichter lassen sich eigentlich auf die Schnelle bereits
während des Shootings kontrollieren.
 
traumatic schrieb:
Theoretisch schon, praktisch fehlen aber einfach die Informationen.
In Deinem Foto ist das weiße schlichtweg weiß, da hilft leider auch
kein nachträgliches Abdunkeln (weiß -> grau :)).
Du solltest dazu sagen, dass wenn in einem JPG die Lichter bereits ausgefressen sind, du durchaus die Chance hast, dass besagte Lichter in einem RAW noch Zeichnung enthalten, da man in einem RAW ungefähr 2 Blenden mehr Dynamikumfang hat.
 
traumatic schrieb:
Kontrollierst Du eigentlich Deine Fotos mittels Histogramm?
Ausgefressene Lichter lassen sich eigentlich auf die Schnelle bereits
während des Shootings kontrollieren.

Ich muß gestehen, daß ich das Histogramm bei den Aufnahmen selten betrachte. Ehrlich gesagt, ich weiß wie ein "gutes" Histogramm etwa aussehen soll, aber ... in der Praxis ... so nach einem Foto ein Blick drauf und schon schraube ich zielgerichtet an der Kamera rum...ich glaube, da habe ich noch Nachholbedarf. :(
Die technischen Möglichkeiten der Kamera sind mir noch nicht so in Fleisch und Blut übergegangen, als das ich beim Fotografieren mich nur noch auf`s Motiv konzentrieren könnte und das "Handwerkliche" läuft fast automatisch ab ... so ähnlich wie beim Autofahren ... da überlegt man nach ein paar Jahren auch nicht mehr wann und wie man in einen anderen Gang schalten muß.

Aber ich bin ja bereit zu lernen ... deshalb frage ich Euch ja auch! :)

Micha
 
mila, wenn Du im Menü unter "Rückschau -> Ein (Info)" (bei der 300d - ich gehe
davon aus, dass sich die 10d hier nicht unterscheidet) eingestellt hast, sollten
im kleinen Review-Fenster vermeintlich überbelichtete Stellen blinken, d.h. selbst
ohne gezieltes Auswerten des Histogramms hast Du in jedem Fall eine schnelle
Kontrolle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten