• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausgebrannter Himmel noch zu retten

tt-fotografie

Themenersteller
Moin Moin,

gestern war ich zum Fotografieren auf der Autobahn unterwegs.
Dabei habe ich das Bild im Anhang aufgenommen.
Wie Ihr seht, ist der Himmel total weiß.
Ist hier noch etwas zu retten, oder muss ich die Aufnahmen noch mal mit anderer Kamera Einstellung machen?
Aufgenommen wurde es im A-Modus einer Nikon D90.
Die Belichtungszeit habe ich fest auf 1/3 Sec gestellt und den Weißabgleich auf Automatisch und die niedrigste ISO-Einstellung.
Eine Raw Datei ist vorhanden. Besteht also noch die Möglichkeit etwas zu retten?

Danke & Grüße
 
Sowohl deine Kamera als auch viele Raw-konverter haben eine "lichter-warnung" funktion oder so ähnlich. Da blinken ausgebrannte stellen. Wenn der Himmel blinkt ist nichts mehr zu retten, wenn er nicht blinkt, ist er nicht ausgebrannt und kann gerettet werden.
 
Ich denke nicht, dass dieser Himmel noch mal blau wird.
Da musst du viel kürzer belichten.

Wenn du mehr in diese Richtung machen willst, ist die Anschaffung (oder basteln) eines Graufilters imho eine Überlegung wert.

lg Bernd
 
Naja, dreh halt mal die Belichtung in deinem RAW soweit es geht runter, dann siehste ja, wie viel Potential der Himmel noch hat. Ggf. dann mit "Aufhelllicht" gegensteuern, damit die dunklen Bereiche net absaufen.
 
Nee, da ist nix mehr zu machen. Selbst in RAW hätte das bei weitem nicht ausgereicht um das noch hinzubekommen. Belichtungskorrektur ins Minus oder andere Meßmethode oder gleich Belichtung manuell einstellen hilft da.
 
der ist komplett ausgebrannt. Was willst da noch retten? Wo nicht ist, da ist nichts.
Könntest einen Himmel reinshopen (wobei sich bei dem bild irgendwie keine Bearbeitung lohnt)
 
Also wenn du hier den Himmel richtig, also "blauer" belichten willst, dann wird sicherlich der Rest des Bildes zu dunkel.
Da reicht der Dynamikumfang einfach nicht aus. Oder aber du musst den Himmel per EBV blau machen :D
 
Man könnte in RAW die Lichterzeichnung steigern. Richtig blau war es wohl eh nicht, aber Struktur könnte durchaus noch im RAW stecken.
 
Da ist vermutlich nichts mehr zu holen. Allerdings sehe ich auch das Problem nicht ganz - der Himmel ist weiss, aber das ist ja jetzt nicht wirklich relevant, da er nicht kriegsentscheidend fuer das Bild ist. Mich wuerde das jetzt nicht stoeren und ich bezweifle, dass das Bild mit einem blauen Himmel signifikant besser wirken wuerde.
 
Da ist vermutlich nichts mehr zu holen. Allerdings sehe ich auch das Problem nicht ganz - der Himmel ist weiss, aber das ist ja jetzt nicht wirklich relevant, da er nicht kriegsentscheidend fuer das Bild ist. Mich wuerde das jetzt nicht stoeren und ich bezweifle, dass das Bild mit einem blauen Himmel signifikant besser wirken wuerde.

Sehe ich genauso - selbst mit sattblauem Himmel bleibt das ein altes Auto mit dreckiger Scheibe. Wozu der Aufwand?

Gruß
flop
 
Darf ich dir einen Tipp fürs nächste Mal geben? Stell die Kamera auf Selektiv- oder Spotmessung, mittenbetonte Integralmessung könnte man auch probieren, dann misst sie mehr den Himmel und berücksichtigt das dunkle Amaturenbrett weniger.
Durch die lange Belichtungszeit entsteht zwar eine gewisse Dymamik, aber die Gefahr zu verwackeln steigt, trotz Stabi.
 
Allerdings sehe ich auch das Problem nicht ganz - der Himmel ist weiss, aber das ist ja jetzt nicht wirklich relevant, da er nicht kriegsentscheidend fuer das Bild ist.

Das sehe ich genauso, auch viele normale Landschaftsbilder vertragen einen reinweißen Himmel gut und man sollte in solchen Fällen nicht gleich von "ausgebrannt" reden. Problematisch wird es erst, wenn weitere Fehler wie Überstrahlungen an Kanten auftreten.
 
selbst mit sattblauem Himmel bleibt das ein altes Auto mit dreckiger Scheibe. Wozu der Aufwand?
Entschuldigung, dass ich keinen nagelneuen 3er BMW zur Verfügung habe. Und bevor ich losgefahren bin, habe ich die Scheibe gereinigt. Auf solche "Kritik" kann ich daher verzichten.

@regy007: Danke. Dein Beitrag hilft mir schon mehr.

Grüße
 
Darf ich dir einen Tipp fürs nächste Mal geben? Stell die Kamera auf Selektiv- oder Spotmessung, mittenbetonte Integralmessung könnte man auch probieren, dann misst sie mehr den Himmel und berücksichtigt das dunkle Amaturenbrett weniger.
Durch die lange Belichtungszeit entsteht zwar eine gewisse Dymamik, aber die Gefahr zu verwackeln steigt, trotz Stabi.

Das ist in sich falsch.
Entweder du misst mit Spot oder Mittenbetonung etwas helleres an, dann verarbeitet die Kamera das zu kürzeren Zeiten. Oder du misst das dunklere an, dann verarbeitet die Kamera das zu längeren Zeiten.
Im ersten Fall gibt es erkennbare Details in den hellen Bildbereichen. Die dunklen Bildteile sind undifferenziert.
Beim Messen des dunklen Teils ergeben sich überbelichtete Lichter und differenzierte Schatten in der Darstellung.
helene
 
Dem Frager gings um den hellen Himmel. Mit Spot bzw. Selektivmessung kann man die "wichtigen" Stellen anmessen. Und wenn wie im Beispiel dadurch das Amaturenbrett zu dunkel wird kann man das mit Tiefen aufhellen noch verbessern.
Die Kamera stellt nicht nur schnellere oder langsamere Zeiten zur Verfügung, sondern auch größere oder kleinere Blendenöffnungen.
 
Stell die Kamera auf Selektiv- oder Spotmessung, mittenbetonte Integralmessung könnte man auch probieren, dann misst sie mehr den Himmel und berücksichtigt das dunkle Amaturenbrett weniger.
Durch die lange Belichtungszeit entsteht zwar eine gewisse Dymamik, aber die Gefahr zu verwackeln steigt, trotz Stabi.

Dein Ansatz ist ja richtig, nur die Schlußfolgerung ist falsch.
Je mehr Himmel ich selektiv oder Integral messe um so kürzer belichtet die Kamera.
Da bedeutet die Verschlußzeiten können nicht länger werden und Gefahr der Verwackelung erzeugen.
Ja, bei eingestellter Zeitautomatik und vorgegebener Blende werden die Zeiten kürzer.
Wählt man die feste Zeit vor ändert sich die Blende.
helene
 
Sowohl deine Kamera als auch viele Raw-konverter haben eine "lichter-warnung" funktion oder so ähnlich. Da blinken ausgebrannte stellen. Wenn der Himmel blinkt ist nichts mehr zu retten, wenn er nicht blinkt, ist er nicht ausgebrannt und kann gerettet werden.

Wenns bei mir im LR rot dargstellt wird kann ich dennoch meistens über die Wiederherstellung etwas korrigieren!!! :top:
 
Ausgebrannter Himmel ?

Wie wäre es mit Zauberstab markieren, ausschneiden, zweite Ebene dahinter
mit blauem Himmel aus einem andern Foto ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten