• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausführlicher Bericht Cokin IR/Hotspot beim Kit?

Rita Gouldner

Themenersteller
Wie am Freitag versprochen, habe ich mich dieses Wochenende aufgemacht, meinen neuen Cokin-Infrarot-Filter (007) zu testen. Leider war die Sonne nicht immer so vorhanden, wie ich es mir gewünscht hätte, aber ein paar Tests konnte ich dennoch durchführen.
Meine wichtigsten Erkenntnisse:
- es gibt doch keinen fiesen Hotspot beim Kitobjektiv
- man kann auch mit angestecktem Filter etwas erkennen, wenn man es richtig anstellt
- man muss nicht „nachregeln“, die Kamera stellt sich mit aufgestecktem Filter alleine richtig ein (AF), besonders wichtig für Aufnahmen mit dem Kit
- je nach Weißabgleich ergeben sich wunderbare Farben (und ich habe nicht herausbekommen, wie es jetzt eigentlich richtig ist)

Meine Tests waren nicht weltbewegend, dazu habe ich noch zu wenig Erfahrung, aber vielleicht ist das auch ganz gut für die Leute die „so sind wie ich“.
Freitagabend schien ein wenig die Sonne (für 5 Minuten) und so kam es zu meinem ersten Infrarot-Bild meiner Tests: unser Teich mit Schilf. Aufgenommen mit dem Forumsobjektiv (Sigma APO Macro Super II), Aufnahmemodus: Manuell, Tv (Verschlusszeit) 13, Av (Blendenzahl) 6.3, Filmempfindlichkeit (ISO) 100, Brennweite 70.0 mm.

IMG_6343_ir_klein.jpg


Für den ersten Versuch doch schon ganz okay, wirkt auch in schwarz-weiß.
Am nächsten Morgen bin ich dann auf in die Innenstadt, leider wusste ich nicht, dass „Tag der offenen Museen“ war und unsere kleine Stadt von Millionen Touris heimgesucht wird, darum habe ich nur wenige Aufnahmen gemacht und bin heim. Leider habe ich Sonnenflecken (?) auf dem Bild, aber keinen Hotspot. Kitobjektiv, Tv (Verschlusszeit) 1.6, Av (Blendenzahl) 3.5, Filmempfindlichkeit (ISO) 100, Brennweite 24.0 mm.

IMG_6373_ir_klein.jpg


Aus der Aufnahme habe ich gelernt die Kamera immer ein wenig vor der direkten Sonne zu schützen und seitdem gibt es auch die Flecken nicht mehr. --> Vielleicht wirklich wegen des kleinen Spalts zwischen Filter und Einsatz.

Hier noch ein paar Aufnahmen aus unserem Garten, alle mit dem Kit:
IMG_6427_klein.jpg

--> so kommt es aus der Kamera ohne Bearbeitung

IMG_6434_ir_klein.jpg


Und mit dem Forumsobjektiv:
IMG_6437_klein.jpg

(unbearbeitet)

IMG_6438_klein.jpg

(unbearbeitet)

Die Bilder werden erst „richtig“ nach der Autotonwertkorrektur. Leider zum Teil auch sehr überstrahlt. Es braucht etwas Übung.
Um auch das auf de Bild zu haben, was man haben will, muss man mim Auge ganz nach an den Sucher und das andere Auge zudrücken. Eine Sekunde warten, damit das Auge sich an das dunkle gewöhnt und schon sieht man was. Man kann aber auch, das ist ja der Vorteil von Cokin, einfach mal schnell die Scheibe hochschieben.
Wie macht man es, dass es keinen Hotspot gibt? Man nutzt einfach die Sucherabdeckung, die am „Umhängegurt“ angebracht ist. Dadurch kann nichts von hinten in die Kamera scheinen und es gibt keinen Hotspot!

So, ich hoffe diese einfachen Tests genügen euch. Es sind keine Topbilder, sollen es ja auch nicht sein und die Blendenzahl war immer recht klein. Ich wollte aber erst mal immer nur einen Wert (die Zeit) ändern. Auf manuell musste ich gehen, da es die Kamera nicht schafft automatisch richtig einzustellen.

Wenn jemand bestimmte Tests von mir will kann es das ja mal äußern, wenn ich Zeit habe werde ich sie dann auch durchführen. Ich denke sagen zu können, dass es sich lohnt. 25¤ habe ich für meinen P-Filter bezahlt.

Wenn ein Admin die Bilder kopiert gehen sie nicht verloren, fände ich ganz gut, ich muss sie aus Platzmangel irgendwann wieder runter nehmen und in diesem Bereich gibt es ja keinen Upload...
 
Hm,

überzeugend finde ich das (noch) nicht, ich frage mich, ob es am Filter liegt oder an der "Technik".

Rita, kannst Du noch ein paar Bilder machen, das Wetter ist heute ja ganz brauchbar ;) :D

Viele Grüße
Franklin
 
So sollten sie ihmo aus der Kamera kommen.

CRW_3536.sized.jpg


So wenn sie den einfachen Worflow durchlaufen haben.

CRW_3536_ir.sized.jpg


Exif:

File size: 2473936 bytes
File date: 2004:04:20 22:23:33
Camera make: Canon
Camera model: Canon EOS 300D DIGITAL
Date/Time: 2004:04:17 17:52:27
Resolution: 3072 x 2048
Flash used: No
Focal length: 50.0mm (35mm equivalent: 79mm)
CCD width: 22.66mm
Exposure time: 3.200 s
Aperture: f/9.0
ISO equiv.: 100
Jpeg process: Baseline
 
@Tom

ja, aber nur bei AutoWeißabgleich, ich nutze den manuellen.
Wenn ich kürzer Belichtet habe war nix zu sehen, kann also nicht stimmen. Warum zu lang? So hell sind die doch nicht?

@Franklin
gerne, wenn Du mit meinem Chefe redest :).
 
@Tom

hab grad gesehen, Deins lag doch auch bei 3,2 sekunden... mein zweites bei 1,6, die unteren alle so bei 4 sekunden... ist also doch okay?
 
Die Blende macht den Unterschied!

Du 6,7 ich 9. Also 1 volle Blendenstufe sprich Du dürftest locker
nur die Hälfe an Belichtungszeit haben!
 
Kannst Du mir genauer Erklären, wie Du das berechnest? Gibt es da eine grobe (IR)-Regel? Ich gebe zu, dass ich das mehr nach Gefühl mache "ah, jetzt seh ich was"... ich denke ich kann noch etwas runter, aber wie gesagt... ich brauch noch etwas Übung ;)
 
Schwierig. Es fehlt mir auch an Routine. Das Wetter! :-( :mad:

Also Du siehst mein Bild alles in Rot. Deine sind schon Bunt als zu viel
Licht!

Evtl. den Schlitz oben mit ein wenig schwarzen Schaumstoff auskleiden.

Ich habe Martin wegen der Scheibe angefragt, habe aber von ihm noch keine positive Antwort.

Seine erste Antwort war sinngemäß gibts nicht! Habe ihm den Link zu Cokin und Müller geschickt. Er will jetzt den Importeur (HAPA) mal anmaulen!

Irgendwie schaffe ich es nie mit Martin ins Geschäft zu kommen! :( :(
 
Ich hab's bei Foto Undi gekauft, war kein Problem. Er hat sich mit dem deutschen Cokin-Vertrieb kurzgeschlossen (musste auch erst genaue Bezeichnung usw. suchen, dann war's kein Problem).

Ja, die Bilder sind bei mir auch so rot wie bei Dir, aber man kann den manuellen Weißabgleich irgendwie so einstellen, dass sie gleich einigermassen "richtig" rauskommen... da gab's ein Link, werde ich nochmal suchen.... darum sind sie bei mir bunt (auch wenn noch nicht richtig, muss dass mit dem Weißabgleich noch austesten)...

Das Problem war bei mir auch, dass ständig Wolken da waren, wenn Do oder so mal ein völlig sonniger Tag ist werde ich mit allen Blenden und Zeiten mal durchtesten!

25¤ ist denke ich auch ein guter Preis und schnell war der Mensch von UNDI auch... http://www.foto-undi.de/ (musst eine Mail schreiben, ist nicht auf der HP)...
 
Rita Gouldner schrieb:
Hier noch ein paar Aufnahmen aus unserem Garten, alle mit dem Kit:
IMG_6427_klein.jpg

Mhhh Taeusche ich mich oder ist hier doch ein leichter Anflug von Hotspot zu sehen... Es wuerde mich eigentlich auch wundern, denn das Objektiv ist eigentlich nicht IR tauglich. Hatte mal bei Canon angefragt als ich noch die 300D hatte und mir daraufhin das 50er gekauft...
 
@Stefan Simons

also ich habe wirklich viele Bilder mit dem Kit gemacht, alle ohne Probleme... sobald hinten das Loch zu ist...
Wenn Du die Autokorrektur über dieses Bild laufen lässt sieht es ganz normal aus. Auf den Büchen in der Mitte lag hier die Sonne... und die knapp darunter sind genauso hell... Siehst Du bei den anderen einen? Angeblich gibt es einen ganz fürchterlichen Hotspot.... also in meinen Augen nicht.
 
Hallo, Rita!

Danke erst mal für die Mühe, die Du Dir gemacht hast!


Vielleicht helfen Dir diese Bookmarks aus meiner Sammlung etwas weiter. Der Mensch fotografiert zwar mit einer Nikon D70, aber wie man sieht, hat er es voll raus. Anderer Sensor und anderer Filter (Hoya R72). Dunkler sollte er wohl nicht sein, wenn man Farb-IR-Fotos machen möchte.


Vielleicht kann sich der Eine oder Andere noch was abschauen.

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1034&message=8591559
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1034&message=8722682
http://photo.frantzen.de/ir_tipps.htm

Ich werde dieses Jahr vielleicht nicht mehr damit anfangen. Vor dem IR-Filter stehen nämlich noch jede Menge anderer Dinge auf meiner Einkaufsliste. Zumindest ein großer Hoya ist auch sehr teuer. Zudem muss ich erst noch meine Kamera richtig kennenlernen, bevor ich mich an IR wage.
 
ich hab mal eins mit dem sigma 50mm 2.8 und einem hoya R72 gemacht.


vorsicht 100% 2,38 mb

hier klicken

bin eigentlich sehr zufrieden damit. bei sonnenschein kann man damit bei iso400 blende 4 und 1/10 sec noch recht gut aus der hand knipsen.

mfg, tom.
 
@tomyeah
Finde bei deinem Bild kommt der IR Effekt nicht so zur Geltung.
 
Hallo Leutz,

habe heute auch mal den infrarotfilter von cokin (007) am KIT ausprobiert. meiner meinung nach ist die kit linse NICHT geeignet für ir aufnahmen. anbei ein beispiel.
ich habe eine ganze serie mit unterschiedlichen einstellungen und tests gemacht und bei jedem bild tauchten hotspots auf!
dieses testbild unterliegt nur einer tonwertkorrektur und leichtes entrauschen + usm.

IR_Test.jpg


ASUS
 
Hm,

Asus, hast Du denn auch den Cokin mit anderen Linsen getestet? Ich stehe kurz davor ihn zu bestellen und hätte gerne noch ein paar mehr Bilder ;)

Viele Grüße
Franklin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten