• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ausführlich Anleitung zum erstellen von Mehrzeiligen Panoramen z.B. mit Novoflex VR II Pro System

Seppl0815

Themenersteller
3Hi,

gibt es irgendwo eine brauchbare Anleitung, wie man ein mehrzeiliges Panorama mit einem Panorama - System (bevorzugt Novoflex VR II Pro) erstellt, und dann am PC (PS CC) zusammen fügt?
Wie man das System einstellt und den Nodalpunkt bestimmt, habe ich kapiert, auch wie man ein Einzeiliges Panorama macht.
Speziell kommt es mir auf die Einstellung für die obere und untere Zeile an, wenn wir als Beispiel ein 3-Reihiges Panorama nehmen.Welchen Winkel muss ich da einstellen? Die mittlere Zeile wird ja so gemacht, wie ein Einzeiliges Panorama.
Leider finde ich dazu bei Youtube und hier im Forum nichts. Es wird nur die Erstellung von einzeiligen Panoramen und Kugelpanoramen ausführlich erklärt (z.B. bei Pixelrama oder auf Youtube).

Ausrüstung ist eine APS-C Kamera (600D) mit einem Sigma 17-50 f2.8, Brennweite auf 17mm eingestellt.

Wäre schön, wenn Sich jemand zu Wort meldet. Ganz geil wäre es natürlich, wenn jemand aus meiner Nähe ist, und das Novoflex Pro II sein eigen nennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ausführlich Anleitung zum erstellen von Mehrzeiligen Panoramen mit Novoflex VR II Pro System

136 Aufrufe und keiner kann dazu was sagen? :confused:
 
AW: Ausführlich Anleitung zum erstellen von Mehrzeiligen Panoramen mit Novoflex VR II Pro System

Die mittlere Zeile muss nicht unbedingt wie ein einzeiliges Pano aufgenommen werden.
Wenn ich mit meiner 600d ein Pano mit 13mm Brennweite mache ist die erste obere Reihe bei 35° und die erste Untere dann -35°. Eine 0° Reihe braucht man da nicht höchstens mal bei bewegten Szenen.

Die Reihen ermitteln kannst Du gut mit PanoCell

Oder Du machst dir einen Dummy und machst damit ein Probepano.
Habe hier schon mal kurz erklärt.
 
AW: Ausführlich Anleitung zum erstellen von Mehrzeiligen Panoramen mit Novoflex VR II Pro System

Servus Siggi,

leider kommt bei dem Link zu Panocell nur ein rechter kauderwelsch raus, lauter chinesische Schriftzeichen? Kann damit leider nichts anfangen.
Auch kapier ich das mit dem "Dummy" und dem "Probepano" nicht wirklich....:confused:
 
AW: Ausführlich Anleitung zum erstellen von Mehrzeiligen Panoramen mit Novoflex VR II Pro System

Hallo,

auf der Panocell-Seite gibt es unten einen Link. Das Programm läuft dann in Englisch und ist eigentlich selbsterklärend.

Ansonsten denkst Du einfach zuviel. Du kannst die Bilder wie Kraut und Rüben machen. Solange der NPP eingehalten wird sollte deine Panoramasoftware damit keine Probleme haben (o.k. eine Überlappung von 20%-30% sollte auch noch eingehalten werden). Natürlich geht es beim Arbeiten in Reihen einfacher, da man dann die Überlappung einfacher einstellen kann und auch keine Bilder überspringt.


MfG

Rainmaker
 
AW: Ausführlich Anleitung zum erstellen von Mehrzeiligen Panoramen mit Novoflex VR II Pro System

Servus Siggi,

leider kommt bei dem Link zu Panocell nur ein rechter kauderwelsch raus, lauter chinesische Schriftzeichen? Kann damit leider nichts anfangen.
Auch kapier ich das mit dem "Dummy" und dem "Probepano" nicht wirklich....:confused:

Auf der PanoCell Seite ist dieser Link
http://www.ac.cyberhome.ne.jp/~v-tails/delphi/panocell.zip
Die Datei entpacken und das Programm speichern.
Wie @Rainmaker schon geschrieben hat. Es ist einfach zu bedienen.

Die Sache mit den Dummys ist eigentlich recht einfach.
Du möchtest sehen wie sich die Aufnahmen eines Kugelpanos z.B. mit 17mm Brennweite verteilen.
PanoCell sagt dir, dass Du 27 Aufnahmen brauchst.
Also erstellst Du erst mal 27 gleiche Dummys im Aufnahmeformat deiner Kamera (kannst auch meinen Beispieldummy nehmen, der passt für die 600d).
Dann öffnest Du dein Panoprogramm (z.B. PtGui), gibst Brennweite und Cropfaktor an und machst aus den Dummys ein Kugelpano.
Die Verteilung der Dummys sagt dir auch PanoCell. Die Werte musst Du im Panoprogramm per Hand eingeben, da es bei den Dummys natürlich keine Kontrollpunkte finden kann.
So kannst Du schon mal sehen ob die Überlappung reicht u.s.w..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ausführlich Anleitung zum erstellen von Mehrzeiligen Panoramen z.B. mit Novoflex VR II Pro Syste

Okay, das werd ich mal versuchen.
Hoffentlich blick ich das, steh in Sachen Panorama noch am Anfang.
Kugelpanoramen kommen aber bei mir nicht in Frage, finde das total schrecklich anzusehen, viel. kann ich mich später mal damit anfreunden :D

Ein bisschen OT :angel:

Welche Panorama Systeme nutzt Ihr denn so?
 
AW: Ausführlich Anleitung zum erstellen von Mehrzeiligen Panoramen z.B. mit Novoflex VR II Pro Syste

Zufällig nach den Vorgaben von "gewegner" ?
Bin noch unschlüssig was genau ich kaufen soll, am geilsten wäre das große Novoflex System, hat aber auch nen geilen Preis, und wäre für einen Anfänger wie mich wohl "oversized".

Damit es hier nicht zu sehr OT wird, hab ich dazu im Zubehör Bereich einen neuen Tread aufgemacht.
 
AW: Ausführlich Anleitung zum erstellen von Mehrzeiligen Panoramen z.B. mit Novoflex VR II Pro Syste

Nur meine selbstgebauten.
36/30/24/05 und 04 Klicks
Die Klicks in der 36/30 und 24er Reihe lassen sich jeweils verdoppeln.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Ausführlich Anleitung zum erstellen von Mehrzeiligen Panoramen z.B. mit Novoflex VR II Pro Syste

Hi Siggi,

sieht gut aus :top:


Mal noch ne Frage an die Experten: Kann man den Schrittwinkel, also um wieviel Grad ich mein Objektiv drehen muss irgendwie ausrechnen, oder sagt man pauschal bei Weitwinkel so viel Grad, bei Tele so und soviel Grad, das ich eine perfekte Überlappung der Bilder bekomme?
Könnte das viel. jemand Anhand meines Objektiv's 17-50 mm für Canon APS-C erklären? Eingestellt einmal auf 17mm und einmal auf 50mm.

Viel. gibt es auch schon fertige Tabellen. Meine Google suche jedenfalls lief immer ins leere :o
 
AW: Ausführlich Anleitung zum erstellen von Mehrzeiligen Panoramen z.B. mit Novoflex VR II Pro Syste

Hi Siggi,

sieht gut aus :top:


Mal noch ne Frage an die Experten: Kann man den Schrittwinkel, also um wieviel Grad ich mein Objektiv drehen muss irgendwie ausrechnen, oder sagt man pauschal bei Weitwinkel so viel Grad, bei Tele so und soviel Grad, das ich eine perfekte Überlappung der Bilder bekomme?

Viel. gibt es auch schon fertige Tabellen. Meine Google suche jedenfalls lief immer ins leere :o

Den Link zu PanoCell habe ich dir ja schon geschickt da steht das drin.
Hier kannst das auch ermitteln. Allerdings nicht direkt für mehrzeilige Panoramen.

Hier mal ein Beispiel wie ich bei 50mm abstufe.
30x0°
30x+20°
30x-20°
24x+40°
24x-40°
18x+60°
18x-60°
8x+80°
8x-80°

und noch mal mit 18mm
12x0°
8x+45°
8x-45°
Zenit
Nadir
 
AW: Ausführlich Anleitung zum erstellen von Mehrzeiligen Panoramen z.B. mit Novoflex VR II Pro Syste

Hi Siggi,

leider verstehe ich nur Bahnhof:confused:
Der Rechner ist bestimmt super, nur hab ich keinen Plan was ich da alles Einstellen muss? Brennweite und Kamera bekomme ich noch hin.

Dein Beispiel sagt mir auch nichts, leider..bitte nicht hauen, aber was ist mit den Zahlen gemeint?

30x0°
30x+20°
30x-20°
24x+40°
..............

Was bedeutet die erste Zahl z.B. die 30x und was die 0° ?
Oder dann +20° und -20° ???

Ich glaub, das mit dem berechnen ist noch ne Nummer zu groß für mich....:(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ausführlich Anleitung zum erstellen von Mehrzeiligen Panoramen z.B. mit Novoflex VR II Pro Syste

Hi Siggi,

leider verstehe ich nur Bahnhof:confused:
Der Rechner ist bestimmt super, nur hab ich keinen Plan was ich da alles Einstellen muss? Brennweite und Kamera bekomme ich noch hin.

Dein Beispiel sagt mir auch nichts, leider..bitte nicht hauen, aber was ist mit den Zahlen gemeint?

30x0°
30x+20°
30x-20°
24x+40°
..............

Was bedeutet die erste Zahl z.B. die 30x und was die 0° ?
Oder dann +20° und -20° ???

Ich glaub, das ist berechnen ist noch ne Nummer zu groß für mich....:(

Das waren die Werte für ein komplettes Kugelpanorama.

30x0° bedeutet dann
Für eine komplette 360° Abbildung musst Du mit einem 50mm Objektiv an deiner 600d bei 0° Neigung 30 Aufnahmen machen. Oder anders gesagt, alle 12° eine Aufnahme.

Für die nächste obere, oder untere Reihe musst Du dann deinen Panoramakopf 20° nach oben oder unten neigen und wieder alle 12° eine Aufnahme machen.
Die übernächste obere oder untere Reihe den Panoramakopf um 40° nach oben oder unten neigen. Jetzt brauchst Du aber nur noch 24 Aufnahmen für eine komplette 360° Abbildung. Also nur noch alle 15° eine Aufnahme.
u.s.w..
 
AW: Ausführlich Anleitung zum erstellen von Mehrzeiligen Panoramen z.B. mit Novoflex VR II Pro Syste

Okay, dann sind das quasi insgesamt 190 Bilder für ein Kugelpanorama bei 50mm , von deinem Beispiel ausgehend? Hab ich das jetzt geschnallt?

Das blöde ist nur, Kugelpanoramen möchte ich gar nicht machen, nur einreihige oder mehrzeilige. :angel:
 
AW: Ausführlich Anleitung zum erstellen von Mehrzeiligen Panoramen z.B. mit Novoflex VR II Pro Syste

Das blöde ist nur, Kugelpanoramen möchte ich gar nicht machen, nur einreihige oder mehrzeilige. :angel:

die werte kannst du doch aber trotzdem benutzen.
wenn du bei 0° eben nicht 360° also rundum fotografieren möchtest sondern nur 180° sind es eben nur halb so viele bilder.
 
AW: Ausführlich Anleitung zum erstellen von Mehrzeiligen Panoramen z.B. mit Novoflex VR II Pro Syste

die werte kannst du doch aber trotzdem benutzen.
wenn du bei 0° eben nicht 360° also rundum fotografieren möchtest sondern nur 180° sind es eben nur halb so viele bilder.

soll heißen, für ein einreihiges panorama mit 180° brauche ich bei 50mm brennweite 15 bilder die alle 12° aufgenommen werden, das ich ausreichend überlappung habe? sehe ich das richtig?
 
AW: Ausführlich Anleitung zum erstellen von Mehrzeiligen Panoramen z.B. mit Novoflex VR II Pro Syste

soll heißen, für ein einreihiges panorama mit 180° brauche ich bei 50mm brennweite 15 bilder die alle 12° aufgenommen werden, das ich ausreichend überlappung habe? sehe ich das richtig?

jo. wenn du einen panoramakopf hast kannst du das aber auch schnell selber ausprobieren.
die frage ist ja auch ob du einen kopf mit rastungen in 12° schritten hast.
ein mehrreihiges pano mit 50mm ohne rastungen möchte ich nicht für geld machen :D
 
AW: Ausführlich Anleitung zum erstellen von Mehrzeiligen Panoramen z.B. mit Novoflex VR II Pro Syste

ich hab mir das Novoflex VR Slim ins Auge gefasst, der Panoramakopf hat folgende Winkelschritte 22,5° / 12° / 10° / 7,5°
sollte dann ja mit meinem Objektiv klappen.

Nett wäre jetzt noch zu wissen, wie Siggi die 12° berechnet hat. Könnt Ihr den Rechenweg mal hier aufführen, viel. kapier ich es dann :)
 
AW: Ausführlich Anleitung zum erstellen von Mehrzeiligen Panoramen z.B. mit Novoflex VR II Pro Syste

ich hab mir das Novoflex VR Slim ins Auge gefasst, der Panoramakopf hat folgende Winkelschritte 22,5° / 12° / 10° / 7,5°
sollte dann ja mit meinem Objektiv klappen.

Nett wäre jetzt noch zu wissen, wie Siggi die 12° berechnet hat. Könnt Ihr den Rechenweg mal hier aufführen, viel. kapier ich es dann :)

Vielleicht hilft Dir diese Seite weiter:
http://www.frankvanderpol.nl/fov_pan_calc_de.htm

Du wählst oben unter Abschnitt 1 in den zwei Auswahllisten die Brennweite und die Kamera aus.
Dann klickst Du in Abschnitt 2 auf [Berechne] und siehst rechts die Bildwinkel (vertikal, horizontal, diagonal) Deines Objektivs.
Das für Dich interessante Ergebnis erhältst Du in Abschnitt 3. Gib bei "Überlappung in % vom Bildwinkel" die von Dir gewünschte Überlappung der Bilder ein (Vorgegeben ist 25%, ich verwende z.B. meist 20%). "Hor. Bildwinkel vom Panorama" steht auf 360°, wenn Du ein kleineres Panorama willst musst Du da auch noch den Wert ändern (z.B. auf 180). Zum Abschluss klickst Du auf [Berechne]. Als Ergebnis erhältst Du die benötigte Anzahl Bilder für Quer- bzw. Hochformat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten