• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausflug mit dem MTB

Erik D.

Themenersteller
Hallo Liebe Fotogemeinschaft!


Nach langem warten soll es ja jetzt bald mit dem schönen Wetter losgehen :D.
Da ich sehr gerne mit dem Mountenbike in den Bergen unterwegs bin, wollte ich mal fragen was ihr für Erfahrungen bezüglich der Mitführung von einer Digitalen Spiegelreflexkamera habt.
Machen die Vibrationen arg viel aus, söllte man sie dementsprechend polstern, oder ist sie hierfür eher ungeeignet?

Gruß Erik
 
Hallo Erik!

Bin selber viel mit dem Bike unterwegs. Ich habe da meine eigene Kompromisslösung. Die Lumix LX3 habe ich immer dabei. Wenn ich aber wirklich ein tolles Foto machen möchte, dann geht das nicht ohne Spiegelreflex (nur meine Meinung brauch jetzt niemand zitieren und schimpfen). Dafür weiß ich dann aber um welche Zeit ich wo sein muss und aßerdem ist an diesem Tag mit sicherheit kein Downhill angesagt ;-)

LG
Sigi
 
Hallo bandits, das heist führst du Sie schon mit konnt es nicht genau rauslesen?
Ja von Downhill :eek: red ich noch nicht da würd ich sie gar nicht mit schleppen!

Gruß Erik
 
Ich bin oft mit MTB samt DSLR unterwegs und ich mache ausschließlich Enduro (auch All Mountain genannt) mit saftigen Downhills. Die Cam einfach in ein Microfasertuch und dann in ein kräftiges Kleidungsstück einwickeln und in einen robusten Bikebackpack packen. Wenn es feucht wird, noch eine Tüte drum. So übersteht die Cam locker die Erschütterungen. Deine Knochen sind weniger robust als eine so verpackte Cam...
 
Hi!

Nein ich hab nur die Lumix immer dabei. Damit ich nichts versäume (eine besondere Stimmung oder so...). Wenn ich aber schon weiß, dass ich ein bestimmtes Foto machen möchte, dann nehme ich die 5dm2 oft mit Stativ mit, ist dann aber nur ein vorsichtiges anradeln und kein Vollgas-Tag ;-)

Gruss
Sigi

Letztendlich wird dir die Entscheidung niemand abnehmen. Tu das was du für richtig hältst. Jetzt am Anfang werden wir eher in der Mitte des Tages radeln, wo es wärmer is, da passt das Licht zum Fotografieren eh nicht. Im Sommer, wo wir um der Hitze zu entgehen sehr früh starten, tu ich mir schwerer beim Entscheiden...
 
Da ich sehr gerne mit dem Mountenbike in den Bergen unterwegs bin, wollte ich mal fragen was ihr für Erfahrungen bezüglich der Mitführung von einer Digitalen Spiegelreflexkamera habt.
Es muss ja nicht unbedingt eine große DSLR sein, oder?

Ich packe meine Leica R9 + DMR keinesfalls in den Rucksack, weil viel zu schwer. Dafür jedoch entweder eine Minolta Dimage A2 oder eine Panasonic Lumix DMC-G1/GH1... :)

Vor allem die G1/GH1 errreicht in der Bildqualität fast alle aktuellen DSLR. Warum soll man sich dann mit einem DSLR-Brocken abplagen?

Dann noch ein Einbeinstativ mit Spanngummi am Oberrohr (Monostat RS-16 PRO ART oder Gitzo GM2541 mit Monostatfuß und Linhof Universalkugelkopf 01,
und ab geht's ganztägig auf Tour...

Das mache ich nun schon Jahre so, im Schwarzwald hinauf und hinab, über die Buckel des Hegau, usw.
 
Ich stimme Hasifisch voll und ganz zu. Ich hatte bis Anfang diesen Jahres fast immer die DSLR im Bikerucksack dabei.
Da das Ganze aber etwas umständlich ist: Anhalten, Rucksack ab, Handschuhe aus (im Winter), Kamera aus den versch. Lagen befreien, Bild machen,... hab ich mittlerweile meist eine Kompakte dabei. Das reicht für die meisten Bilder (siehe mein flickr). Wenn nicht nehm ich die DSLR wie gehabt mit (400d mit BG und meist 35mm-Linse).

...
Dann noch ein Einbeinstativ mit Spanngummi am Oberrohr (Monostat RS-16 PRO ART oder Gitzo GM2541 mit Monostatfuß und Linhof Universalkugelkopf 01,
und ab geht's ganztägig auf Tour...

Das mag bei einer Wald-Feldweg-Tour klappen, aber nicht bei dem ein oder anderen ruppigeren Stück, Singletrails... die eine MTB-Tour erst interessant machen. Erstens würde das Geklapper den ganzen Wald aufschrecken, zweitens hält das kein Lack auf Dauer aus. Außerdem hab ich am Oberrohr kein Platz für ein Stativ: Seitlich brauchen die Beine etwas Bewegungsfreiheit, drunter die Flaschen und drüber hält es sowieso nicht lange.
 
Im ersten Moment dachte ich: Cool! Ausflug mit dem Motor-Torpedo-Boot (MTB, als es sowas noch gab, die gängige Bezeichnung unter Marine-Leuten dafür...)

Pack es so ein, daß bösartige Stöße von außen abgepolstert werden. Die Erschütterungen an sich tun nix.
 
Hallo,

bin pro Jahr mehrere tausend Kilometer mit dem Mountainbike unterwegs.
Bergtouren ( keine richtigen Trails ), Schotterstrecken, sumpfiges Gelände usw.
Habe allerdings nur den Camcorder dabei.
Nehme den Camcorder in die Lenkertasche.
Darunter ist meist eine Daunenweste als Wärmereserve.
Lenkertasche und Bergstrecke ist allerdings eine ziemlich ungunstige Lösung.
Daher nehme ich öfter ein Känguruhtasche.
Die wäre für eine DSLR vermutlich zu klein ?

Habe mich 2 x mit dem Bike überschlagen. 1 x ist die Halterung vom Aufsatzmikrofon abgebrochen. Ansonsten ist der Camcorder und auch die Knochen noch heil.

Grüsse
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
...Nehme den Camcorder in die Lenkertasche.
Darunter ist meist eine Daunenweste als Wärmereserve.
Lenkertasche und Bergstrecke ist allerdings eine ziemlich ungunstige Lösung...

Ja, leider. Mache ich nur auf wirklich großen Touren (Alpenüberquerung etc) wenn ich zum einen wirklich viel fotografiere oder den Rucksack mit anderem Zeug voll habe.
Bei richtig sportlichen Touren mit Downhills geht es gar nicht, schon allein wegen dem zusätzlichen Gewicht am Lenker. Habe aber auch noch keine Lenkertasche gesehen, der ich bei meinen Downhills eine meiner Kameras anvertrauen würde...
 
Danke für die zahlreichen Antworten, ich werd es am besten wie beschrieben gut auspolstern und einfach mal ausprobieren.
Dann mal allem nen guten Start in die Radsaison :D


Im ersten Moment dachte ich: Cool! Ausflug mit dem Motor-Torpedo-Boot (MTB, als es sowas noch gab, die gängige Bezeichnung unter Marine-Leuten dafür...)

Geil :lol:

Pack es so ein, daß bösartige Stöße von außen abgepolstert werden. Die Erschütterungen an sich tun nix.

Ja das wird das beste sein.

Gruß Erik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten