• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausdruck roter Objekte - Verbesserung in EBV?

ozarq

Themenersteller
Hallo!
Ich habe beim Ausdruck roter Blumen (Makroaufnahmen) das Problem, dass diese sehr "patzig" mit wenig Details auf Papier kommen. Mein Drucker ist ein Canon Pixma 9000. Kann mir jemand Tipps geben, wo ich Anleitungen zur Verbesserung der Fotos in Photoshop finden könnte. Ich habe schon mit Schärfen (Ebene mit Highpass-Filter, SmartSharpen) und Gradationskurve herumprobiert, wird zwar besser, aber noch immer nicht zufriedenstellend.
Danke, LG
 
Farbe ist ein weites Feld. Hast du denn einen durchkalibrierten Workflow vom Monitor bis zum Drucker?

Gerade intensives Rot wäre ein Fall für AdobeRGB.

Backbone
 
Adobe RGB könnte auch nicht reichen. Es wäre wahrscheinlich ein Fall für ProPhoto RGB. Am Besten wäre es das Foto in RAW auf zu nehmen . In PS CS4 gibt es eine neue Funktion "Dynamik". Mit der kann man die Sättigung sehr schonend reduzieren. Dort werden die hoch gesättigten Bereiche stärker reduziert als die weniger gesättigten. Am besten wendet man diese Funktion unter Softproof mit dem Profil des jeweiligen Druckers. Dabei reduziert man so lange, bis kein bereich außerhalb des Farbumfangs des Ausgabegeätes liegt.
 
Besteht das Problem nur beim Drucken oder sieht man es schon am Monitor? Kannst Du mal ein Bild zeigen?
 
Gerade intensives Rot wäre ein Fall für AdobeRGB.
Wenn der Drucker das Rot nicht packt, nützt das gar nichts - im Gegenteil.

In Fällen, wo ein sattes Rot zwar auf dem Monitor gut aussieht, aber nicht sauber differenziert gedruckt werden kann, hilft nur noch der perzeptive Rendering Intent beim Drucken - auch wenn das natürlich auf Kosten der Farbsättigung geht.

Falls aber das Patzige schon auf dem Originalbild am Monitor zu sehen ist, liegt das Problem woanders. Dann könnte in der Tat der Arbeitsfarbraum zu klein sein, oder es handelt sich um IR-Überstrahlungen bei der Aufnahme (rote Blüten sind dafür sehr anfällig).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten