• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ausdruck mit Farbverschiebung trotz ICC-Profil

_Joe_

Themenersteller
Hallo,

ich habe mit meinem Epson R2880 einen wirklich üblen Magentastich (geschätztes deltaE > 10) obwohl ich ein passendes Profil für mein Tetenal Glossy Papier verwendet habe. Das Profil stammt vom Hersteller und ist auf den Drucker abgestimmt.

Ähnliches Ergebnis hab ich auch mit anderen Papiersorten und deren Profilen.

Ich betrachte den Ausdruck auch mit speziellen normlichtähnlichen Lichtquellen, verwende Originaltinte und hab keine verstopften Düsen.

Erst wenn ich ein eigenes Profil mit dem SpyderPrint erstelle, komme ich auf ein vernünftiges Ergebnis.

Ich denke, dass der Papierhersteller schon in der Lage ist, vernünftige Profile zu erstellen - vermutlich sogar noch bessere als ich mit meinen Bordmitteln... Welche Fehlerquellen hab ich vielleicht übersehen? Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
 
Würde sagen das Herstellerprofile sowohl bei Druckern als auch Monitoren meist besser als nichts sind, aber nicht mehr.
Druckdienstleister Kalibrieren ihre Maschinen regelmäßig (Täglich/Wöchentlich). Das wäre unnötig wenn ein Uraltprofil gut funktionieren würde.
 
An den Druckertreibern kann man viel einstellen; das Profil "gilt" aber nur, wenn der Treiber beim Drucken genau so eingestellt ist wie zu dem Zeitpunkt, als die Vorlage fürs Profil gedruckt wurde. Da dürfte es eine Menge Fehlerquellen geben, wenn man nicht alles selber kontrollieren kann. Oder macht der Papierhersteller ganz konkrete Vorgaben, wie der Druckertreiber einzustellen sei?

Manche Treiber-Automatiken schrauben sogar inhaltsabhängig an den Farben herum; dagegen hilft dann auch kein Profil mehr, weil jedes Motiv etwas anders behandelt wird.
 
Oder macht der Papierhersteller ganz konkrete Vorgaben, wie der Druckertreiber einzustellen sei?

Ja, das wurde vorgegeben. Ich hab mich an die Treibereinstellungen gehalten, die Tetenal für sein Profil angegeben hat.

Und ehrlich gesagt, hab ich selbst bei groben Fehleinstellungen (z.B. zwei Profile gleichzeitig verwendet) nicht eine so große Abweichung erzeugt. Ich bin ratlos, wie ein Profil derart daneben liegen kann. Eine reine Serienstreuung vom Drucker kann ich mir nicht vorstellen.

Jegliche Automatiken mussten deaktiviert werden. Dass noch andere "Zufallsvariablen" existieren, dürfte beim R2880 nicht der Fall sein. Wir reden hier über einen Drucker der nicht im Anfängerbereich eingesetzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
herstellerprofile sind manchmal einfach aus der "dose" und passen nicht warum gerade das eine profil gar nicht will kann ich mir nicht erklären ggf. wurde es falsch zu geordnet
 
Hallo _Joe_!

Hast du mal die Druckkopfreinigung laufen lassen? Manchmal ist der Teufel eben doch ein Eichhörnchen, wie es so schön heißt.

Viele Grüße,
Chomper
 
Ja, die Druckkopfreinigung ist durchgelaufen. Der Düsentest zeigt keine verstopften Düsen.

Ich probier noch ein paar andere Papiersorten und schreib euch die Ergebnisse.
 
MoinMoin!
Probier doch mal die Kombi Papier & ICC-Profil von Hahnemühle und monochrom.
Zumindest habe ich damit keine Probleme ;)
 
Ich verstehe nicht wozu Du Dir die Mühe machst?

Welchen Gewinn hast Du wenn das Universalprofil vom Hersteller läuft, obwohl Du eh selbst ausgemessene funktionierende hast?
 
Ich verstehe nicht wozu Du Dir die Mühe machst?

Welchen Gewinn hast Du wenn das Universalprofil vom Hersteller läuft, obwohl Du eh selbst ausgemessene funktionierende hast?

Ich hab eben nicht für jede Papiersorte ein eigenes ausgemessenes Profil. Da ware es doch angenehmer wenn das Herstrellerprofil passen würde.

Für die Profilierung brauche ich zwei bis fünf Seiten (Mindestgröße A4) und natürlich auch Zeit. Das müsste alles nicht sein.

Aber Du hast natürlich Recht: Wenn ich ein eigenes Profil hab (oder hätte), dann macht es Sinn dieses zu verwenden.


Im übrigen hat sich bei mir der Farbstich unabhängig von der Papiersorte ergeben. Eine letzte Photoshop-Ebene mit einer leichten Grünverschiebung hat sich mittlerweile als "dirty Hack" bei mir etabliert. Ist keine professionelle Lösung - aber dann passen die Profile.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten