• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ausbelichten mit 500dpi ?

-Silvax-

Themenersteller
Hi,

war vorhin nochmal 4 Bilder bei unserem Fotoladen abgeben, da Schlecker es nicht mehr vor Heiligabend auf die Reihe bekommt.

Da wollte ich ein Bild 40x30 und 3 Bilder 20x30 haben. Auf meine Frage mit wieviel dpi die ausbelichtet werden antworteten die mir mit "500 dpi". :eek:
Dabei würde man die Bilder doch krass interpolieren müssen ?! Die meinten da ja die Bilder werden interpoliert, sollen aber trotzdem gut aussehen. Mir war das da echt suspekt hoffentlich bekomme ich gute Bilder wieder da die Bilder ein Weihnachtsgeschenk sein sollen. Wenn ich da irgendwelche Bildfehler sehe dreh ich am Rad ! :D

Hat jemand schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht und mit 500 dpi Bilder ausbelichten lassen ? Würde mich mal interessieren ob da was brauchbares bei raus kommt.
 
Also, ich hoffe, ich liege jetzt nicht falsch....aber es dürfte kaum einen Unterschied machen, ob Deine Bilder mit 300DPI oder 500 DPI ausbelichtet werden.
Du hast ja eine vorgegebene Größe, in der Du die Bilder haben willst. Und die Größe liegt über dem Auflösungsvermögen von 500DPI. Das heißt, es muß sowieso vergrößert (interpoliert) werden.
Stell Dir das ganze einfach so vor, als wenn Du eines der Smilies hier (nehmen wir mal das als Beispiel: :D ) auf Din A4 ausdrucken würdest. Da macht es nicht viel Unterschied, ob der Drucker 150, 300 oder 600 DPI hat ;)
500 DPI würdest Du meiner Meinung nach erst dann merken, wenn Du Abzüge unter 6 Zoll x 4 Zoll = ca. 15x10cm machen würdest
 
Halt, jetzt hab ich mich selber verwirrt :o Der letzte Satz stimmt natürlich nicht ;)
Einen Unterschied zwischen 300 DPI und 500 DPI würdest Du merken, wenn Du Abzüge kleiner als 25x17cm machst (= Auflösung der 300D mit 300 DPI). Ab dann würden Dir bei 300 DPI Details verloren gehen. Bei 500 DPI geht das bis runter zu 15x10 ohne Detailverlust
Alles was jeweils größeres Bildformat hat, muß sowieso künstlich vergrößert werden :)
 
Hi,
guckst Du hier:


http://www.24h-bildexpress.de/digitalbilder_aufloesung.shtml





Gruß
Thomas, der ein eifriger Nutzer dieses Service ist :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Deren Angaben sind aber zum Teil schon etwas seltsam:
----
Format 30x45
Auflösung 200 dpi
mindest Pixelmaß: 2400x3600
Kameraklasse: ab 3 MP
----
Wie soll das gehen? Für das Bild wären 8,6 MP nötig. Mit 3 MP wäre ja schon eine extreme Interpolation nötig, bzw. müsste man mit einer geringeren dpi Zahl ausbelichten (aber die ist bei den Belichtern doch fest soweit ich weis?).
 
Belichter haben immer eine Feste Pixelzahl mit der aber nicht unbedingt die Bildauflösung sondern oft die Auflösung der Tintentröpfchen bzw. der Rasterpunkte gemeint (habe ich einen Rasterpunkt mit 256 Graustufen brauche ich eine höhere Auflösung als jene des Bildes).

Wenn Interesse besteht kann ich das ganze auch mal genauer Erklären. Von einer Interpolation kann man so auch nicht direkt sprechen.
 
Hallo erstmal
also
@strauch
Es ist schon einUnterschied zwischen einem Belichter und einem InkJetPrinter
Der Inkjet erzeugt einen Rasterpunkt, der sich aus einem Cluster aus Druckpunkten sprich Tröpfchen zusammensetzt.
Deshalb auch eine nominelle Auflösung von z.B. 5470 dpi besitzt.

@Silvax
könnte dir weiterhelfen, wenn du wüsstest, welche Art Belichter der Fotoladen benutzt. Ich gehe mal davon aus, dass du auf Fotopapier belichten läßt.
Fuji Frontier Belichter belichten mit 300dpi
und zwar mit einer modulierenden Lichtquelle, die eben pro Farbe auch 256 Helligkeitsstufen belichten kann .
Agfa Belichter sind in zwei Kategorien zu teilen:
die d-labs 2 und 3 belichten mit physikalischer Auflsöung von 400 dpi
das d-lab1 ab 15*21cm Printgröße in 260dpi.
Über Geräte von Kis, Noritsu, Konica müsste ich gesonderte Infos einholen.

Für alle Geräte gilt:
überlasse die Skalierung sprich Interpolation am besten den Geräten, die Algorithmen sind meist besser als bei Photoshop.

Traust du den Geräten nicht, so rechne selbst die Pixelmaße in Photoshop hoch - am besten in mehreren Schritten. Dazu benötigst du allerdings die Auflösungsdaten der Belichter.
Bei der Auftragsvergabe musst du dann dem Fotoladen sagen, dass sie deine Bilder so belichten, wie du sie angelegt hast. Also alle Automatiken ausschalten.
Damit haben die meisten Läden so ihre Probleme.

Viel Erfolg.
Gruß Ralf
 
naja mal schaun ich erwarte gestochen scharfe Bilder.
Hab da kein Plan wie daß das von statten geht und wie die Qualität ist. Nur wenn man ein Bild sehr stark interpoliert kann es ja nicht gut sein denk ich. Naja mal schaun. ;)
 
-Silvax- schrieb:
naja mal schaun ich erwarte gestochen scharfe Bilder.
Hab da kein Plan wie daß das von statten geht und wie die Qualität ist. Nur wenn man ein Bild sehr stark interpoliert kann es ja nicht gut sein denk ich. Naja mal schaun. ;)

Habe gestern 30x40 Belichtungen von film&mail erhalten und muß sagen, daß mich das Ergebnis absolut zufriedenstellt. Das Motiv ist gestochen scharf. Artefakte kann ich selbst mit der Nase auf dem Foto nicht sehen ;). Das Endergebnis entspricht, soweit das in einer nicht aufeinander abgestimmten Umgebung möglich ist, dem was auf dem Monitor zu sehen ist. Die haben Agfa-dlab2 und belichten mit 400 dpi. Das wären bei unserer 300D irgendwas bei 13x18 ohne Interpolation. Nach dem Resultat glaube ich, daß auch noch ein guter bis sehr guter 40x60 Print drin ist.
Wichtig bei Ausbelichtern ist, daß die automatische Bildverschlimmbesserung des Labs abschaltbar ist. Letzte Weihnachten hatte ich ein Fiasko bei Schlecker. Die haben mir alle meine Fotos versaut. Nachdem die Optimierung über meine "Auf den Punkt" bearbeiteten Bildern gelaufen ist kam nur noch Müll. Ich bin dann im Laden beinahe Amok gelaufen. :mad:

bye, Uwe.
 
Hallo,

pixaco hat gerade wieder eine Poster Aktion (bis 31.12.)
http://www.pixaco.de
Bisher habe ich dort 2mal einige Poster bestellt und war sehr zufrieden mit der Qualität.
Bis Weihnachten wird das aber bestimmt nix mehr.
Die Bilder kommen genauso wie sie bearbeitet wurden (bisher Kodak Professional Papier),
von einer Verschlimmbesserung habe ich nichts gemerkt.
 
scorpio schrieb:
die bekommst du auch, egal mit wieviel dpi.

dann lass mal Bilder bei Saturn ausbelichten
rcain.gif
 
-Silvax- schrieb:
dann lass mal Bilder bei Saturn ausbelichten
rcain.gif
auch die sind knackscharf bei 20x30 cm... wenn man sie aus 1,5 metern entfernung betrachtet.

das ist ja das, was ich bei solchen diskussionen immer vermisse: der angestrebte betrachtungsabstand. niemand würde auf die idee kommen, eine 2x3m werbe-plakatwand in 300dpi auszudrucken. genausowenig, wie man sich - ich zumindest nicht - eine 40x60 ausbelichtung aus 30 cm abstand anschaut. das bild kann man als ganzes nämlich dann gar nicht mehr erfassen.

im grunde kann man getrost folgendes sagen (vereinfacht, aber zutreffend):
ein bild, welches bei 20x30 cm aus einem betrachtungsabstand von ca 50 cm scharf erscheint, erscheint auch in jeder anderen beliebigen größeren größe bei entsprechend angepasstem betrachtungsabstand scharf.

aber in zeiten, wo man sich bearbeitungen in 100% am bildschirm anschaut (geht bei voller auflösung der 300d gar nicht als ganzes bild ;) ) istdas wohl alles etwas anders. 100% ... das ist wie einen druck mit einer 10-fach-lupe anzusehen.
 
scorpio schrieb:
auch die sind knackscharf bei 20x30 cm... wenn man sie aus 1,5 metern entfernung betrachtet.

Ich habe diese 10 Euro - 100 Bilder Aktion mitgemacht, qualitativ sind alle Bilder durch die Bank weg flau haben null Brillianz und von Schärfe sehe ich auch nix. Einige dieser Bilder habe ich nochmal bei Schlecker ausbelichten lassen der Unterschied ist wie Tag und Nacht und das schon bei popeligen 10x15 Bildern.
Bei Saturn habe ich jedenfalls das letzte mal was ausbelichten lassen.

Btw, ein 20x30 schaue ich sicherlich nicht aus 1,5m Entfernung an, das mache ich wenn bei 40x30.

So meine Bilder waren heute fertig. Irgendwie hatte das Labor aber probleme mit einer highkey Aufnahme. Dem Bild fehlte es stark an Strukturen die in meinem Bild aber alle vorhanden gewesen sind. Das war nicht so pralle.

Meine S/W Bilder waren aber alle inakzeptabel. Da waren sichtbaren vertikale Linien im Bild, die meinten das liegt an den Grautönen. Ein Nachteil der digitalen Bildern. Da habe ich aber schon ganz andere digitale Bilder gesehen, mit sowas brauchen die mir nicht kommen. Werde auch mal testweise bei Schlecker 3 S/W Bilder anfertigen lassen, mal schaun wie die werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Silvax- schrieb:
denke aber das es trotzdem nichts daran ändert das in dem Fotofachgeschäft so ausbelichtet wird. ;)

Auch daran glaube ich nicht.

Meist wird in billigen Ketten mit 150 dpi, in besseren Läden mit 300 dpi ausbelichtet...einige sogar mit 400...das ist aber dann der höchste Wert, den ich kenne.
 
scorpio schrieb:
genausowenig, wie man sich - ich zumindest nicht - eine 40x60 ausbelichtung aus 30 cm abstand anschaut. das bild kann man als ganzes nämlich dann gar nicht mehr erfassen.

Ich schon.
Genau deswegen mache ich Poster z.B. von Landschaften, damit ich mir auch die Details aus der Nähe betrachten kann. Bei einem Portrait erfreue ich mich dann, wenn die Wimpern auch aus der Nähe perfekt scharf sind usw...

Fürs gesamte "Bild erfassen" braucht man maximal 3MP, daher würde dann jedem hier die "alte" D30 von der Auflösung her locker ausreichen, sofern man keine Ausschnitte macht und sich schön brav immer nur das gesamte Bild betrachtet.
Kameras wie die 1Ds II wären völlig überflüssig.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightstalker schrieb:
Auch daran glaube ich nicht.

Meist wird in billigen Ketten mit 150 dpi, in besseren Läden mit 300 dpi ausbelichtet...einige sogar mit 400...das ist aber dann der höchste Wert, den ich kenne.

Auch für mich hört sich das schlichtweg nach einem "Marketinggang" an, nach dem Motto 500 klingt besser wie 400 oder 300.
Man müsste die Experten fargen, ob solche Belichter derzeit überhaupt existieren, ich kenne auch nur welche bis 400dpi, bin aber natürlich auch kein Experte.

Selbst wenns so wäre, würde es natürlich in kensiter Weise schaden. Es wird zwar mehr interpoliert, trotzdem sind auf der gleiche Fläche natürlich immer noch genausoviele ursprüngliche Details vorhanden.
Bei kleinen Formaten wärs dann sogar ein (theoretiischer) Vortiel, wenn das Auge denn den Unterschied zwischen 400dpi und 500dpi sehen könnte, was ich wiederrum bezweifle.

mfg
 
Nightstalker schrieb:
Auch daran glaube ich nicht.

Meist wird in billigen Ketten mit 150 dpi, in besseren Läden mit 300 dpi ausbelichtet...einige sogar mit 400...das ist aber dann der höchste Wert, den ich kenne.

nun kennste auch 500dpi:

http://www.fotoline.ch/FOTOintern/99-06/pma-labor.htm

Während das Master Flex DM 1008 Fotopapier bis 20,3 cm Breite mit Hilfe eines Lichtventils belichtet, bietet das grössere Master Flex DL 1012 mit einer Laserbelichtungseinheit eine Auflösung von 500 dpi auf Fotopapier bis 30,5 x 45,7 cm.

werde mal nachfragen was für ein Gerät die da haben, denke nicht das die mich anlügen würden ! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten