• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aus der Sicht eines Rollstuhlfahrers (Projekt)

Video können meine Kameras beide, aber ich weiß nicht, ob 5Dm3 ne gute Idee ist. Bei der Ricoh weiss ich nicht, wie lange der Akku hält. Ich hab 2 Ersatzakkus.


Ich erzähl mal ein bisschen über mich. Ich habe eine Art Muskelschwäche. Bin körperlich sehr stark eingeschränkt, dadurch bin ich auf einen Elektrorollstuhl angewiesen. Meine Arme und Hände sind auch extrem schwach. Die Kameras steuer ich über Apps auf dem Smartphone.

Die Kamera muss am Rolli montiert sein, da ich die nicht halten kann.
 
Nur kurz zum Thema Video.......

Bilder lassen sich ohne Probleme überall aufhängen, es lassen sich Partner finden (Kneipen, Restaurants, Gallerien) etc wo man eventuell eine kleine Vernissage organisieren könnte. (Wenn man das alles will)...

Nen Video haust bei Youtube rein fertig. Ja, in der Zeit der Sozialmedia kann sowas auch durch die Decke gehen, aber wie groß ist die Chance der Reichweite?

Ich würds als Foto machen. Aber wie auch immer, ich hoffe du zeigst was.

Gruß!
 
Die Kamera muss am Rolli montiert sein, da ich die nicht halten kann.

Rollstuhl und Video verträgt sich an sich ausgezeichnet! Wir hatten bei vielen Videodrehs immer einen Faltrollstuhl dabei. Der war wesentlich vielseitiger und flexibler als irgendein Stativ oder ein Dolly. Meistens saß oder kniete der Kameramann im Rollstuhl, der von einem Assi geschoben wurde. Manchmal wurde aber auch die Kamera im Rollstuhl mit einer Manfrotto Klemme befestigt und vom Kameramann geschoben. Man kann damit tolle Fahrten machen und ist sehr flexibel. Es gab für den Rollstuhl sogar selbstgebaute Hinteräder, die etwas grösser waren und mit dicken Reifen versehen, damit konnt man auch auf schlechten Wegen gut fahren. Ein elektrischer Rollstuhl hat da sicher noch einige Vorteile zu bieten, da er oft noch über eine Federung verfügt und ziemlich wendig ist. Sieh deine Sache als Vorteil: du hast den Dolly, bzw. das Stativ immer dabei.
 
Es wird aber Ruckeln. Vielleicht ist das sogar gut so, weil es 1:1 die Bewegung wiedergibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten