• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aus dem Leben der Mäusebussarde

@ Jörg möchte nicht bei Dir Wohnen.
Das ist je eine richtige Plage mit den Mäusebussarden in nur 2 Std.
Sag mal hast Du auch ein Federkleid als Tarnung an. :lol::lol::lol::lol:

Na ja, gestern hatte ich aber auch wirklich Glück, läuft natürlich nicht immer so!

Aber was läuft denn hier wieder für ein Film? Es soll doch nun wirklich nicht rüberkommen das ich nicht kritikfähig bin aber BITTE, doch nicht grundsätzlich sagen "alles Mist" und selbst nichts, unter gleichen Voraussetzungen, besseres zeigen :cool:
Ich glaub ich sach nix mehr dazu, kann sich glaube ich jeder selbst ein Bild davon machen :lol:

Aber danke für die Tips, habe es bei folgendem Bild mal versucht ein wenig umzusetzen, also Augen etwas aufgehellt (waren fast schwarz wegen Dunkelheit) und versucht nur den HG zu entrauschen.#

Das mit der "gemalten" Optik ist mir auch schon aufgefallen, habe das aber auf das völlig nasse Gefieder zurückgeführt :rolleyes:

Etwas geflunkert habe ich auch, waren nicht 5 Vögel sondern nur 4, ist mir gerade aufgefallen. Der hier ist derselbe wie oben der weisse nur jetzt auf der Wiese.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2072126[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es mehr als respektable das du durchs beobachten der Bussarde so gute Gelegenheiten zum Fotografieren der selbigen hast, allerdings finde ich das du zu wenig daraus machst. Denke das liegt zum einen an der Übung, zum anderen finde ich das 400/4DO für den Preis nicht wirklich so tolle, ich würde es an deiner Stelle verkaufen und mir ein 500/4 IS holen(die erster Version), da würdest du auch kein so großen Verlust dabei haben.
 
Ich finde es mehr als respektable das du durchs beobachten der Bussarde so gute Gelegenheiten zum Fotografieren der selbigen hast, allerdings finde ich das du zu wenig daraus machst. Denke das liegt zum einen an der Übung, zum anderen finde ich das 400/4DO für den Preis nicht wirklich so tolle, ich würde es an deiner Stelle verkaufen und mir ein 500/4 IS holen(die erster Version), da würdest du auch kein so großen Verlust dabei haben.

Das ich noch zu wenig draus mache fürchte ich ja auch, habe es ja auch schon ein paar mal mit Stativ versucht aber da habe ich einfach keine Chance da alles relativ spontan und schnell abläuft. Tarnzelt habe ich mal versucht aber da sitzt Du dann natürlich immer genau falsch :D. Hatte auch den Eindruck das sie es als was neues in ihrer Umgebung wahrnehmen und dann die Nähe dazu meiden.
Das Hauptproblem werden die Verschlusszeiten f. Freihand sein denke ich, im Moment bei der Dunkelheit sowieso.
Auch habe ich natürlich noch ein EBV Manko wo ich aber z.Zt. dran arbeite.

OT entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ab sofort werden alle persönlichen Auseinandersetzungen und sonstigen Zwiegespräche, die nichts mit konkreter Bildkritik zu tun haben ohne Ausnahme entfernt und entsprechend gewürdigt.

Steffen
 
Hallo JG

Gratulation zur Aufnahme bei Post #55. Wirklich sehr schön!
PS: Ich finde blueline’s Gedankengang gar nicht schlecht. Ein 500er wäre die bessere Linse für dich (besser konvertertauglich/notfalls halt mit Monopod).
 
Für all diejenigen Spezialisten die es besser wissen und vor allem auch können stelle ich hier mal eine mini-Serie von vorhin ein.
Beim Gefiederputzen ist "anfüttern" schlecht möglich :D

Habe jetzt nicht die besten Bilder ausgesucht und auch nicht grossartig bearbeitet sondern das erste Bild (14.01h), dann eines aus der mitte und das letzte Bild aus der Serie (14.09) genommen.

Nach den ersten paar Bildern habe ich den 1.4er Tk montiert und weiter fotografiert.

Habe diesen Vogel vorhin beim Gefieder trocknen und putzen also fast 10 min. beobachtet :D. Er machte nicht den Eindruck das er sich gestört fühlt und ist auch nicht x-mal weggeflogen und hat sich dann wieder brav auf denselben Pfahl gesetzt :lol:

Man muss halt wissen wie, wann und wo :D;).
Luderplätze einrichten und im Winter ausgehungerte Vögel fotografieren die Aufgrund iherer Not eine geringere Fluchtdistanz aufweisen kann jeder ;):D
Das auch noch zu propagandieren finde ich bedenklich denn da werden Laien dazu verleitet es "mal" nachzuahmen, weils so schön einfach ist!!!

Und wenn ihr ein wenig Ahnung hättet dann wüsstet Ihr auch das jetzt, nach dem Dauerregen, ein Luderplatz garnicht viel nützen würde da genug Nahrung/Mäuse vorhanden sind!
Warum gibt´s diese exessiven Fotosessions denn nur bei länger andauernder Schneedecke?

Jaaaa, jetzt könnt ihr Euch richtig ärgern :lol:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2072781[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2072782[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2072783[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur damit hier in 5 Minuten auch noch steht was ursprünglich geschrieben war ansonsten halte ich Vollzitate für Überflüssig.

Also falls das jetzt nicht erledigt ist sollte man doch eine eigenen Thread eröffnen indem man die Beiträge schieben kann,denn eigentlich ist das von JG ein Thread über die Greife und nicht wie oder ob man anludern soll.
Ich eröffne den Thread aber nicht das steht z.B.Hugo frei
Los Hugo da können Wir das dann ausführlich und sachlich ausdiskutieren und jeder kann sich anschliessen.
P.S:am besten finde Ich aber mittl.die Objektivkauf-entscheidung die JG da auferlegt wird.
Ich bräuchte für meine zwecke auch noch ein 400er 2,8LIS wollt Ihr schonmal alle Sammeln:D:D
also gib bescheid wenn du den Thread eröffnet hast Hugo.
gruss
 
P.S:am besten finde Ich aber mittl.die Objektivkauf-entscheidung die JG da auferlegt wird.
Ich bräuchte für meine zwecke auch noch ein 400er 2,8LIS wollt Ihr schonmal alle Sammeln:D:D

Naja, er verwendet halt ein recht teures 400 DO mit 1,4x Extender. Für seine Zwecke wäre ein 600er (in der alten Version ist der Preis noch nicht so absurd wie für das II) besser geeignet, am besten zusammen mit einem 2x Extender. Allerdings käme er nicht um ein Stativ herum, aber dann wären die resultierenden Bilder wenigstens scharf, auch weil das 600er mit einem Extender bessere Ergebnisse erzielen sollte als das DO (das ist gerade bei den winzigen Pixelchen der 7D relevant, denke ich).
 
Nun ja wenn man aber viel mit dem Mountainkike Unterwegs ist und seine "Ausrüstung" im Rucksack hat überlegt man denke Ich schon was man "mittschleppen Will" ist ja auch alles nicht so leicht.
Ich finde solche Kaufempfehlungen ansich ja recht gut (wenn jemand danach fragt)
aber in Frage zu stellen warum man sich dieses und nicht dieses gekauft hat finde Ich ein bischen "Dreist" vorallem weil es erstens niemand etwas angeht und auch niemand die gründe dafür kennt ausser der To.
vielleicht hat er es geschenkt bekommen....................
nur mal so als Bsp.
gruss
 
Anfüttern wurde ab diesem Beitrag von weidner eingebracht.



Es ist dreist, wenn man in einem Foto-Forum darüber nachdenkt, ob man spezifische Mängel von gezeigten Bildern mit anderer Ausrüstung verbessern könnte?

so genug jetzt Ich mach jetzt den Thread auf wie soll Ich ihn denn nennen???

Anludern ja oder Nein?????
und in welche Rubrik sollte dieser eingestellt werden?
das hier macht Joergs Bilderthread kaputt und das wollen Wir denke Ich ALLE nicht
also schlagt was vor
gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
so genug jetzt Ich mach jetzt den Thread auf wie soll Ich ihn denn nennen???

Anludern ja oder Nein?????
und in welche Rubrik sollte dieser eingestellt werden?
das hier macht Joergs Bilderthread kaputt und das wollen Wir denke Ich ALLE nicht
also schlagt was vor
gruss

liest Du denn nicht die Beiträge von Deinem Freund?:confused::confused:

#83 :)
 
Da es wieder um die Bilder gehen soll: Ich empfinde sie (immer noch) als recht beliebig gestaltet, von den Farben her flau und die Schaerfe ist nach wie vor nicht so doll. Ein paar etwas bessere sind dabei, gehen aber in der Bilderflut nahezu gleichartiger Motive unter.

Woran es liegt kann ich dir nicht sagen, mangelnde EBV-Kenntnisse, verwackeln, der Ausruestung...

Du kommst wirklich sehr nah an die Tiere ran (Tipps wurden diesbezueglich oft von Usern erbeten, aber du antwortest da immer sehr ausweichend) und koenntest (wenn deine Antworten auf Kritik nicht so ueberheblich wirken wuerden) hier bestimmt viele gute Tipps bekommen und in kuerzester Zeit Top-Resultate vorzeigen koennen.
 
Habe jetzt nicht die besten Bilder ausgesucht und auch nicht grossartig bearbeitet

Und dann hast du die Frechheit zu verlangen man soll was zu deinen Bildern schreiben???

Und nein das ist offensichtlich seit deinem Eröffnungsbeitrag so das du das Forum als Ersatz für Ablage P benutzt und einfach den Inhalt deiner Speicherkarte hier reinmüllst .

Es soll dir wohl jeder hier automatisch lobhudeln und wenn auf den Aktuellen Leistungsstand in der Tierfotografie hingewiesen wird kommt nur noch beleidigte Leberwurst und irgendwelches Gefassel.

Meine Meinung über deine Bilder das Thema "Aus dem Leben der Mäusebussarde" hast du dir selbst gesetzt und ich finde alle bisher von dir gezeigten Bilder OT. Denn für das Thema genügt es nicht das ein Mäusebussarde vor unscharfen Sinnfreiem Hintergrund drauf ist.

Also überleg dir erst einmal was es über das Leben eines Mäusebussarde zu erzählen gibt und verdichte das in wenige ausdrucksstarke gute Bilder.

mfg christian
 
Da es wieder um die Bilder gehen soll: Ich empfinde sie (immer noch) als recht beliebig gestaltet, von den Farben her flau und die Schaerfe ist nach wie vor nicht so doll. Ein paar etwas bessere sind dabei, gehen aber in der Bilderflut nahezu gleichartiger Motive unter.

Woran es liegt kann ich dir nicht sagen, mangelnde EBV-Kenntnisse, verwackeln, der Ausruestung...

Du kommst wirklich sehr nah an die Tiere ran (Tipps wurden diesbezueglich oft von Usern erbeten, aber du antwortest da immer sehr ausweichend) und koenntest (wenn deine Antworten auf Kritik nicht so ueberheblich wirken wuerden) hier bestimmt viele gute Tipps bekommen und in kuerzester Zeit Top-Resultate vorzeigen koennen.

Genau, es soll um die Bilder gehen :)
Es wird sicherlich daran liegen, mangelnde EBV Kenntnisse (daran arbeite ich und ich hoffe man merkt es auch hin und wieder) und auch sicherlich verwackeln. Das verwackeln wird wohl das Hauptproblem sein da ich kein Stativ nutze. Ich mag nicht 10 Vögel aufschrecken bevor ich vielleicht einen fotografieren kann, habe es mit Stativ ganz zu Anfang versucht und festgestellt das ich dann wirlklich die Vögel unnötig störe.

Stunden im Tarnzelt zu verbringen ist leider auch nicht mein Ding.

OT entfernt. Steffen

Tips wie ich an die Tiere herankomme gebe ich nicht weil es nicht "mal eben so" funktioniert. Dann würde es wirklich der ein oder andere nachahmen und dann sind wir wieder beim "stören-Thema".

Trotzdem bin ich aber auch immer noch Anfänger und kann nicht perfekte Bilder abliefern. Wenn ich ein festes Objekt habe ist das verwackeln ja womöglich auszuschalten aber auch dann fehlen immer noch EBV Kenntnisse.
Wenn ich all dies nach einem halben Jahr schon könnte dann würde ich mich fragen wozu jahrelanges Training?

Und Tips in Sachen EBV nehme ich gerne an, habe ich auch schon viele bekommen und versuche sie nach und nach umzusetzen.
Nur es können mir keine Fotografen, auch wenn sie höchstwahrscheinlich technisch viel besser sind als ich, keine Tips geben wie ich die Vögel besser fotografiere die es selbst noch nicht probiert haben.
Tips wie ein 600er mit 2TK kann ich nicht gebrauchen, wenn ich mit diesem "Gerödel" startklar wäre dann wäre kein Vogel mehr da :rolleyes:, ergo: kann derjenige mir keine Tips geben.

@creinhard: Diese Bilder habe ich nur auf die schnelle eingestellt um zu beweisen das das hier nichts mit ludern/anfüttern zu tun hat, bitte richtig verstehen! ! !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde nicht ausschließen, dass das 400 DO in Kombination mit dem Konverter auch eine Aktie an dem weichen Bildcharakter hat.

Man kann dem z.B. mit einem Hochpassfilter mit etwa 0,3 Pixel Radius im Ebenenmodus hartes Licht entgegenwirken, den man in seiner Wirkung mit einer Maske nur auf den Bussard begrenzt. Über die Ebenendeckkraft der Ebenenkopie lässt sich die Wirkung ziemlich gut feinregulieren.

Mit dieser Methode kann man auch Detailverluste durch Bildverkleinerung und Forenkompression etwas abfangen.

@creinhard: So konstruktiv ich den letzten Teil Deines Postes finde so überflüssig und verzichtbar finde ich den aufgeregten und persönlich zugespitzten Anfang (bzw. den überwiegenden Teil davon).

Wenn ich jemanden mit einer Kritik auch erreichen möchte - und davon gehe ich aus, wenn man sich schon die Mühe macht zu schreiben - muss ich den Adressaten nicht vorab verärgern, damit er meine Kritik für sich gleich ausblendet. Dann könnte ich mir das Schreiben auch gleich sparen. :angel:

LG Steffen
 
Man kann dem z.B. mit einem Hochpassfilter mit etwa 0,3 Pixel Radius im Ebenenmodus hartes Licht entgegenwirken, den man in seiner Wirkung mit einer Maske nur auf den Bussard begrenzt. Über die Ebenendeckkraft der Ebenenkopie lässt sich die Wirkung ziemlich gut feinregulieren.

Steffen, danke! Danke, endlich für gute, hilfreiche Kritik die auch einem bearbeitungsschwachen Mitleser wie mir was bringt! :top:

Jens
 
Steffen, danke! Danke, endlich für gute, hilfreiche Kritik die auch einem bearbeitungsschwachen Mitleser wie mir was bringt! :top:

Jens

Dem kann ich nur zustimmen und sowas nimmt ja wohl auch jeder gerne an :).
Auch wenn ich im Moment hier
".........den man in seiner Wirkung mit einer Maske nur auf den Bussard begrenzt. Über die Ebenendeckkraft der Ebenenkopie lässt sich die Wirkung ziemlich gut feinregulieren".

nur "Bahnhof" verstehe was genau damit gemeint ist :confused:
 
Dem kann ich nur zustimmen und sowas nimmt ja wohl auch jeder gerne an :).
Auch wenn ich im Moment hier
".........den man in seiner Wirkung mit einer Maske nur auf den Bussard begrenzt. Über die Ebenendeckkraft der Ebenenkopie lässt sich die Wirkung ziemlich gut feinregulieren".

nur "Bahnhof" verstehe was genau damit gemeint ist :confused:

Ich hoffe das dir das Steffen nochmal genau erklären kann - ich kann mich da nur sehr laienhaft ausdrücken da ich mich, was die Bearbeitung angeht, auch als Solcher sehe.
Im Grunde sollst du den HP-Filter nicht aufs gesamte Bild anwenden, sondern nur auf den "Vogel". Dieser muss dazu maskiert sein. Dann kann man die "Stärke" über die Ebenendeckkraft regulieren.

Jens
 
".........den man in seiner Wirkung mit einer Maske nur auf den Bussard begrenzt. Über die Ebenendeckkraft der Ebenenkopie lässt sich die Wirkung ziemlich gut feinregulieren".

nur "Bahnhof" verstehe was genau damit gemeint ist :confused:

Du legst in Photoshop eine neue Ebene an und schärfst diese. Wenn Du nicht möchtest, dass das gesamte Bild geschärft wird, legst Du für diese Ebene eine Ebenenmaske an. Die Ebenenmaske enthält nur Graustufen: Ist die Ebenenmaske an einer Stelle schwarz, ist dort die darunter liegende Ebene sichtbar, ist die Maske an einer anderen Stelle weiß, ist die obere Ebene sichtbar, und für graue Werte dazwischen ist obere und untere Ebene jeweils teilweise sichtbar. Du kannst dies benutzen, um zum Beispiel Details Deiner Vögel herauszuarbeiten, ohne den Hintergrund unerwünscht zu schärfen oder dortige Störungen (etwa Rauschen) zu verstärken.


OT entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten