• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

aus dem Flugzeug

bademasta

Themenersteller
Nachdem ich nächste Woche beruflich mit dem Flugzeug verreise, und das Teil ziemlich genau mit Sonnenaufgang startet ist mir die Idee gekommen, dass man da je nach Witterung recht schöne Fotos machen könnte.

Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Geht das überhaupt durch die Fenster? Bzw. zahlt es sich aus die SLR mitzuschleppen oder bin ich mit der kompakten besser dran? Bzw. welches Objektiv würde sich anbieten? Mein 18-125er Sigma würde sich anbieten, aber in der Morgendämmerung könnte das halt schon zu lichtschwach werden ...

Bin für jeden Tipp dankbar!
 
ich habe da bisher die Erfahrung gemacht, dass die Scheiben teilweise vereist und vor allem mehr als verkratzt waren. Erwarte also nicht zuviel.

Gruß
Oliver
 
Hallo,

habe das bisher nur mir einer Fuji S9600 gemacht, klappt super. Mit einer DSLR sollte es auch keine Probleme geben. Es ist jedenfalls erstaunlich, was für Details man so aus 8km Höhe noch sehen kann.

Problematisch ist da eher das Fenster im Flugzeug. Ich vermute, das ist so eine Art Doppelscheibe (unten mit Loch drin, bin ich jedesmal drüber erstaunt). Wenn Du Pech hast, vereist es sehr schnell oder beschlägt und dann kann man das Fotografieren vergessen. Also nicht lange überlegen, sondern knipsen was das Zeug hält.

EBV ist anschliessend aber notwendig (zumindestens bei mir), da die Bilder ooC ziemlich "dunstig" waren.
 
Hallo,

die Scheiben sind in der Regel stark verkratzt und verschmutzt. Der Schmutz lässt sich leider nicht selbst beheben, da es sich um Doppelverglasung handelt. Du bist auch relativ weit von der außeren Scheibe weg. Durch die Kratzer bekommst du insbesondere in den Lichtern probleme. Direkt in die Sonne kannst so ziemlich vergessen. Die nimmt alle möglichen Formen an. Habe dir mal zwei Bilder (D40 OOC) angehängt. Das erste wirkt durch das Fenster etwas trüb, das zweite wird durch das vermatschen der Sonne regelrecht entstellt. Vielleicht einfach mal versuchen!

Gruß
Basti
 
Moin!
Wie schon erwähnt, du musst einfach ein bisschen Glück haben. Vielleicht noch ein feuchtes Tuch mitnehmen, mit dem du dann mögliche Verschmierungen auf der Innenscheibe entfernen kannst. Sollte sonst eigentlich kein Problem darstellen. Schön ist es wenn man ein Weitwinkelobjektiv hat :)
Hier mal eins von mir 747-400 mit 30D.

Gruß Mario
 
Hi,

das kann sich schon lohnen. Aber die richtige Seite wählen, wenns von Süd nach Nord geht, Fensterplatz rechts, z.B. F (in Flugrichtung), wenn Nord nach Süd halt die andere Seite, z.B. A.
Licht sollte genug dasein bei Sonnenaufgang. Ansonsten, einfach mal ausprobieren.

A.
 
...und den autofocus abstellen, denn die Doppelscheiben machen es der cam ziemlich schwer.
Es ist Glückssache, ob man eine klare Scheibe erwischt, die meisten sind leider völlig zerkratzt oder stumpf.
und dann bleibt nur die Hoffnung auf klares Wetter

das mit dem Sitzplatz aussuchen ist so ne Sache....

auf eine Kompaktknipse würd ich mich nur einlassen, wenn es ne miese Wetterprognose gibt, denn sonst zählt nur das Objektiv...
Glück ab und gut Land
 
Dachte hier gehts um Problembilder???:rolleyes:
Wo ist es denn:ugly:

Du hast natürlich recht ...

Aber ich bin mir sicher, dass das ein Problembild wird, wenn ich einfach drauf los lege. Und da ich in absehbarer Zeit nur einmal fliege, kann ich die Ratschläge schwer hinterher holen.

Ich bitte daher um Verzeihung in der Hinsicht - Gerne kann ich dann meine Versuche nachträglich einstellen.
 
Hi,

das kann sich schon lohnen. Aber die richtige Seite wählen, wenns von Süd nach Nord geht, Fensterplatz rechts, z.B. F (in Flugrichtung), wenn Nord nach Süd halt die andere Seite, z.B. A.
Licht sollte genug dasein bei Sonnenaufgang. Ansonsten, einfach mal ausprobieren.

A.


Hm. Es geht von Ost nach West :D also wahrscheinlich mit dem Rücken zur Sonne. Allerdings erhoffe ich mir in der Startschleife einen schönen Blick über Wien!

Wahrscheinlich handelt es sich bei dem Flugzeug nur um eine kleine Propellermaschine (Kurzstrecke Inland) daher bin ich vielleicht einen Großteil der Zeit unter der Wolkendecke ...

Aber ich glaube ich bin überzeugt und werde mir die DSLR mitnehmen (Aus Tragegründen wohl ohne Zubehör), meiner kleinen Ricoh R6 traue ich sowieso immer weniger seit ich die "Große" habe.

Vielen Dank jedenfalls für die guten Tipps!
 
Hi,

es kommt nat. immer auf das vorherrschende Wetter (Windrichtung, etc.) an, aber so wie ich als Pilot Wien Schwechat kenne wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit vom RWY 29 (entspricht ~ 290°, also ~ Westen) starten (Richtung Wien) und unmittelbar nach dem Abheben eine Linkskurve bemerken um nicht über Wien drüberzudonnern. Hier hast du eventuell Chancen von der rechten Seite ein paar Wienbilder zu machen, du bist allerdings durch die Querneigung des Flugzeuges während der Kurve evtl. ziemlich "hoch" auf dieser Seite. Abhängig von der Tageszeit hast du auch mit Dunst / Nebelfeldern zu rechnen. Eine Startschleife wie du dir erhoffst, gibt es nicht - nur eine vorgegebene Abflugroute. In dem Fall oft über den Schneeberg, es gibt aber hier mehrere Abwandlungen.

Auch mit einem Propellerflugzeug (schätze eine Dash der Tyrolean?) wirst du über der Wolkendecke fliegen. Bei einem schönen Tag ohne Wolken sind aber durchaus tolle Shots über den Alpen drinnen!

Nimm deine DSLR also mit und hoffe auf eine "glückliche Fügung", es kann gut klappen, wenn alle Faktoren mitspielen...

Von den Einstellungen her, würde ich bei einer Zeit von 1/500 oder kürzer anfangen um verwackler zu vermeiden, Blende so zwischen 8 und 11 im Idealfall und ISO so niedrig wie notwendig. Mit der Linse so nah ans Fenster wie möglich, aber nicht berühren. Unbedingt Gegenlichtblende verwenden. Ein UWW wäre auch nett.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen!

Mit dem Privatflieger geht mehr, hier findest du Fotos aus Wien die ich vor ~ 1 Woche gemacht habe.

lg
Günther
 
Hallo,
Durchfotografieren geht, nur ob die Bilder was werden? Meine sind halbwegs gut geworden. Anbei ein Bild meines Fensters auf dem Weg nach Moskau (und anschließend von da aus nach St. Petersburg).
Und: Ja, mir war langweilig :)
Gruß
M112
 
Hallo bademasta,

ein brauchberer Tip wäre noch dann zu fotografieren wenn sich das Flugzeug in die Kurve legt - es können sich dann oft fast "space-shuttle"-mäßige Perspektiven wie diese hier ergeben:
 
Falls möglich eine Gummi Streulichtblende benutzen um Spiegelungen zu vermeiden. Auch ein Objektiv mit möglichst großer Fronlinse bei Offenblende zu verwenden ist zu empfehlen, da Verunreinigungen in der Scheibe sich weniger stark auswirken.
 
Hi,

es kommt nat. immer auf das vorherrschende Wetter (Windrichtung, etc.) an, aber so wie ich als Pilot Wien Schwechat kenne wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit vom RWY 29 (entspricht ~ 290°, also ~ Westen) starten (Richtung Wien) und unmittelbar nach dem Abheben eine Linkskurve bemerken um nicht über Wien drüberzudonnern. Hier hast du eventuell Chancen von der rechten Seite ein paar Wienbilder zu machen, du bist allerdings durch die Querneigung des Flugzeuges während der Kurve evtl. ziemlich "hoch" auf dieser Seite. Abhängig von der Tageszeit hast du auch mit Dunst / Nebelfeldern zu rechnen. Eine Startschleife wie du dir erhoffst, gibt es nicht - nur eine vorgegebene Abflugroute. In dem Fall oft über den Schneeberg, es gibt aber hier mehrere Abwandlungen.

Auch mit einem Propellerflugzeug (schätze eine Dash der Tyrolean?) wirst du über der Wolkendecke fliegen. Bei einem schönen Tag ohne Wolken sind aber durchaus tolle Shots über den Alpen drinnen!

Nimm deine DSLR also mit und hoffe auf eine "glückliche Fügung", es kann gut klappen, wenn alle Faktoren mitspielen...

Von den Einstellungen her, würde ich bei einer Zeit von 1/500 oder kürzer anfangen um verwackler zu vermeiden, Blende so zwischen 8 und 11 im Idealfall und ISO so niedrig wie notwendig. Mit der Linse so nah ans Fenster wie möglich, aber nicht berühren. Unbedingt Gegenlichtblende verwenden. Ein UWW wäre auch nett.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen!

Mit dem Privatflieger geht mehr, hier findest du Fotos aus Wien die ich vor ~ 1 Woche gemacht habe.

lg
Günther

Ich habe einen günstigen Flug bei flyniki ergattert. Aber wie ich gerade gesehen habe, gibts dort gar keine Propellertiere in der Flotte. Ich hatte das nur wegen der relativ langen Flugzeit angenommen.

Bei meinem letzten Flug nach Berlin war beim Start Wien recht schön zu sehen, darum die Hoffnung, dass ich zumindest den Westteil der Stadt zu sehen bekomme.

Ich werde mir die DSLR jedenfalls mitnehmen und auf einen glücklichen Moment hoffen. Und wenns nix wird ist ja auch nichts verloren.

Danke nochmal für die Ratschläge!
 
Tipps und Tricks, hin und her. Probieren geht über studieren! Einfach Foto mitnehmen und wenns soweit ist drauflosknippsen!

#1 Sonnenaufgang über Italien / MUC-OLB
#2 Sonnenaufgang über Afrika / FRA-JNB

Grüße Timo
 
@Bodensee_bmwler: kurz OT:
Was das ein Intercontinentalflug? Wir haben vor wieder nach Thailand zu fliegen, und zwar diesmal mit Thai ab Frankfurt. Und daher wollte ich fragen wie du mit dem Service zufrieden warst?

Gruß Mario
 
@Bodensee_bmwler: kurz OT:
Was das ein Intercontinentalflug? Wir haben vor wieder nach Thailand zu fliegen, und zwar diesmal mit Thai ab Frankfurt. Und daher wollte ich fragen wie du mit dem Service zufrieden warst?

Gruß Mario
In solchen Fällen kann man auch ne PN schreiben! Das Thema des TO war, Sonnenaufgänge aus dem Flugzeug zu fotografieren!

Grüße Timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten