• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aus dem Flugzeug fotographieren

Christoph Huber

Themenersteller
Hi
Ich bin gerade dabei den Segelflugschein zu machen:cool:
Nun meine Frage: Wie fotographiere ich am besten aus dem Flugzeug heraus? :confused:
Gruß Christoph
 
verstehe die frage nicht ?!? :confused:

wie unten am boden auch? vielleicht mit längerem objektiv, weil die objekte weiter weg sind.
versteh mich nicht falsch, aber bist du schon mal mitgeflogen? :rolleyes:
 
Klar bin ich schon mitgeflogen, nicht nur einmal
Wenn man den Schein macht sollte dies auch der Fall sein:ugly:

Naja ich denke mit rund 150km ist es schon was andres als mit Stativ auf der erde oder?:rolleyes:
 
Hallo,

aber Vorsicht mit den Bildern. So viel ich weiß, dürfen Luftbilder nicht so ohne Weiteres
veröffentlicht werden. Ich glaube da braucht man eine extra Genehmigung. Das gilt sicher
auch für ein Posting hier im Forum.

Grüße

Gandalf
 
also davon hab ich noch nix gehört...wer sagt denn das man luftbilder nicht veröfentlichen darf bzw. in einem forum zeigen darf? Link? quelle?
ICh denke das ist nicht problematisch solange man nicht bis auf nen meter ran zoomt:-)

zur sache: bedenke den dunst, wolken, und die Luft als solche..also filter mit nehmen.
 
gandalf22 schrieb:
Hallo,

aber Vorsicht mit den Bildern. So viel ich weiß, dürfen Luftbilder nicht so ohne Weiteres
veröffentlicht werden. Ich glaube da braucht man eine extra Genehmigung. Das gilt sicher
auch für ein Posting hier im Forum.

Grüße

Gandalf
Das war früher einmal so, gilt aber schon lange nicht mehr in der BDR.
Militärische Anlagen dürfen selbstverständlich nicht fotografiert werden.
MfG Surfer
 
Christoph Huber schrieb:
Hi
Ich bin gerade dabei den Segelflugschein zu machen:cool:
Nun meine Frage: Wie fotographiere ich am besten aus dem Flugzeug heraus? :confused:
Gruß Christoph
Mit dem Objektiv möglichst nahe an das Cockpit-Fenster bzw. Haube,
und darauf achten daß das Fenster sauber ist.
MfG Surfer
 
@Christoph Huber

Auf "Unendlich" stellen, Steilkurve oder Sturzflug einleiten und abdrücken. (Auslöser meine ich), Sturzflug / Steilkurve beenden.;)

Anbei Gibraltar aus 10 000 mtr Höhe - Kamera war allerdings eine Fuji S304. Das Bild ist dann noch per Tonwertkorrektur bearbeitet wurden.

Probiers einfach - vergiß nur das Steuern dabei nicht.

Tschüß tiny
 
Hi,

ich habe bisher mit meiner analogen AE1 Program und dem 35mm oder 50mm im Wechsel fotografiert. Sehr hilfreich ist eine flexible Gegenlichtblende, also so ein Gummiteil. Damit direkt an das Fenster, so werden Spiegelungen abgefangen und da es sich um eine Gummi-GELI handelt, werden ebenfalls die Vibrationen abgefangen. Den Tipp während einer Links- oder Rechtskurve zu fotografieren kann ich nur unterstützen.

Allerdings weiß ich nicht, ob man beim Segelflug so vorgehen kann, besonders wenn man selbst fliegt.

Im Anhang Aufnahmen beim Start in Frankfurt und Barbados sowie Landeanflug auf der Dominikanischen Republik und Bali.
 
Also, beim Fotografieren aus einem Segelflugzeug gibt's mehrere Dinge zu beachten:

Am wichtigsten natürlich:
1. Aviate
2. Navigate
3. Communicate
4. Photoficate *g*

Soll heißen, das Fotografieren sollte immer so geschehen, dass daraus keine Risiken entstehen. Wenn du andere Flugzeuge aus der Nähe fotografieren willst, sprecht euch über Funk ab. Nichts ist schlimmer, als plötzlich ein zweites Flugzeug eine Spannweite entfernt neben sich zu entdecken, ohne vorher davon etwas gewusst zu haben.

Dann brauchst du natürlich auch eine gutes Zoom, möglichst lichtstark, aber das Objektiv selbst sollte nicht besonders lang sein, weil dir sonst die Haube beim fotografieren im Weg ist. Kamerabedinung solltest du natürlich Blind und mit nur einer Hand beherrschen!

Dass deine Haube geputzt sein sollte, versteht sich von selbst. Reflexionen vermeidest du, indem du mit dem Objektiv möglichst nahe an die Haube ran gehst und mit einem steilen Winkel durch das Glas durchfotografierst (also möglichst direkt zur Seite raus, noch besser natürlich durch das Schlechtwetterfenster).

Und als letztes gilt natürlich vor allem beim Fliegen: Du musst zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Wenn du deine Kamera nur selten dabei hast, wirst du bestimmt auch keine überragenden Fotos machen. Nach möglichkeit also bei jedem Flug die Kamera mitnehmen. :)

Hier findest du ein paar Beispiele, falls du fragen hast, darfst du dich natürlich auch gerne per PN melden...: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/454991

Solche Fotos gehen natürlich nur nach Absprache, einer langen Linse und viel Zeit!

JamesB
 
Hallo,

in der Wikipedia habe ich Folgendes gefunden:

Rechtliches

In Deutschland galt bis 1990 eine Genehmigungspflicht für Luftbildaufnahmen.
Nach Artikel 37 des 3. Rechtsbereinigungsgesetzes ist diese Genehmigungspflicht
für Luftbildaufnahmen entfallen. Allerdings dürfen nach § 109 g Abs. 2 des
Strafgesetzbuches auch aus Luftfahrzeugen sicherheitsgefährdete Anlagen nicht
fotografiert werden.

Nach deutschem Recht ist es außerdem nicht zulässig, mittels Aufnahmen aus
Flugzeugen oder Helikoptern, in die geschützte Privatsphäre einer (prominenten)
Person einzudringen. (BGH, Urteil vom 9. Dezember 2003, AZ: VI ZR 373/02,
- Luftbildaufnahmen vom Ferienhaus).


Da hat sich also tatsächlich rechtlich was geändert.

Grüße

Gandalf
 
solymar schrieb:
Im Anhang Aufnahmen beim Start in Frankfurt und Barbados sowie Landeanflug auf der Dominikanischen Republik und Bali.

Hola gringo! ;)
Das vorletzte sieht aus wie der Flughafen von Puerto Plata. Stimmts?
hmmmmmm.. seuftz....

Grüße,
Andreas
 
hallo ich hab noch nicht in einem segelflieger gesesen, aber im großen flugzeug
waren 28mm und blende 8 völlig ausreichend :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen

@Christoph : Ich bin selbst Segelflieger und fotographiere gelegendlich aus dem Flugzeug heraus. Wenn du reflektionen vermeiden willst dann kannst Du aus dem Notsichfenster rausfotographieren. Aber wenn du noch nicht lange Fliegst dann fotographiere am besten mit Fluglehrer :d.h.: Er fliegt und Du fotographierst. Bin zwar kein Flugschüler mehr, aber die Arbeitsteilung :Fliegen und Fotographieren ist oft gesünder für die Zukunft und macht Durchaus Sinn.
Denn bedenke eine ASK 13 oder eine Ka8 mit zu viel Querneigung und zu langsam fliegt nicht mehr, sie Trudelt und dann wirds schnell ernst.

Wenn du etwas frontal fotographieren willst kann du auch für den Momentan slippen bzw der Fluglehrer macht das für dich.

So zu den Linsen : ich hab das EF 55-200 usm 2 drauf. das ist gut und reicht meistens aus um einzelne elemete zu fotographieren. Bei Weitwinkel natürlich etwas kleineres.

Der Haken ist wenn Du mit dem Segelflieger etwas aus der nähe fotographieren willst , dann bedenke das Du ja auch wieder zurückfliegen mußt und demnach Höhe brauchst, von demher hat sich dann das Tele bei mir gut bewährt.

Im Motorflieger wenn du nicht ganze Ortschaften sondern auch nur einzelne Elemente aufnehmen willst, ist das Tele auch ganz gut, denn es gilt ja eine Sicherheitsmindesthöhe beim Überlandflug von 600meter einzuhalten.

Gruß Eddie

Und Sicherheit geht vor !!!

Bild 1: Weitwinkel 18mm
Bild 2: Tele 200mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Samba schrieb:
Hola gringo! ;)
Das vorletzte sieht aus wie der Flughafen von Puerto Plata. Stimmts?
hmmmmmm.. seuftz....

Grüße,
Andreas

¿Hola como esta mí amígo?

¡Sí, éste es el aeropuerto de Puerto Plata en junio de 2003!

Da war ich auf dem Weg nach Samaná.... seuftz, seuftz! :cool:

Guckst Du hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=78894

oder hier http://www.sol-y-mar.com

Du hast aber auch ne interessante Seite, sollte ich noch mal nach einer karibischen Tanzgruppe gefragt werden, dann empfehle ich Dich weiter!

Bist Du da auch irgenwo auf dem Foto mit den knackigen Mädels ... neid, neid, neid :( :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten