ich denke es ist der richtige Weg aber erst der Anfang
Jetzt noch auf die Iris fokussiert, und nicht auf die Einspiegelung am Rand der Hornhaut, und dann passt das! Falls Du mit AF fokussierst, dann versuche, das Fokusfeld am Rand zwischen Iris und dem schwarzen Augeninneren greifen zu lassen. Die Iris wird ansonsten wegen der Brechung der gewölbten Hornhaut und des Wassers hinter dieser (wirkt wie eine Linse!) schon unscharf abgebildet. Die Iris befindet sich dadurch optisch in einer völlig anderen Entfernung, als das Augenäußere. Zielführend wäre hier ein Blitz, der aber seitlich (streifend) aufgestellt entweder über eine relativ große Fläche oder einen schmalen Spalt auf das Auge leuchtet. Bei Frontallicht werden weder die Strukturen plastisch abgebildet, noch wird Dein Model wegen tanzender bunter Punkte im Sehfeld lange mitarbeiten

Hier mal eines von mir, mit direkt neben/hinter dem Model fast im Gegenlicht (leicht rechts vom Model) aufgestellter großer SoBo (70 * 140cm, Abstand 50cm, kleinste Leistung)
Wichtig ist auch eine kurze Belichtungszeit, nicht nur wegen der schnellen Augenbewegungen, sonder v.A. wegen der Eigenschaft des Säugetierauges, ständig mit einer Frequenz von ca. 100Hz leicht um den Fokuspunkt zu zittern.
Eine Blitzabbrennzeit weit unter 1/1000s wäre der Schärfe darum sehr förderlich. (Macht praktisch jeder Aufsteckblitz, wenn Du die Leistung runterregelst)