• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Augen zukneifen

hm, scheint wohl doch große unterschiede zu geben. also ich gewöhne mir das gerade an, und das ist auch recht praktisch. ich habe schon überlegt, mir extra deswegen einen BG zu kaufen, damit das auch bei hochformataufnahmen funktioniert :)

meine zunge zum "U" rollen kann ich auch, sowie beide augen auch einzeln schließen. allerdings nicht ohne zuzukneifen.

meine ex-freundin kann die zunge sogar richtig flott drehen. also stellt es euch so vor: haltet die hand ausgestreckt flach vor euch und dreht im halbsekundentakt: handfläche unten - handfläche oben - handfläche unten - ... ... ... <--- sieht lustig aus, btw ^^
aso, und sie konnte sie versteifen, dh ein ei draus machen, indem sie ihre muskeln darin anspannte :D
 
th.giese schrieb:
Ich hatte beim Bund das gleiche Problem wie der Biathleth im Fernsehn ;)
Ich kann als Rechtshänder leider nur das rechte Auge separat schliessen. Das ist beim Schiessen schon etwas blöd :D
Zum Fotografieren reicht mir das linke Auge aber voll und ganz. Ich habs zeitweise auch mal versucht mit dem rechten Auge durch den Sucher zu gucken und das linke einfach offen zu lassen. Damit bin ich aber irgendwie nicht klar gekommen.
Hi,
war zwar noch nicht beim Bund, aber mir geht es genauso wie dir. Bei dir ist genauso das linke Auge dominant, wenn ich mit dem linken Auge durch den Sucher schaue kann ich das rechte ruhig offen lassen - ich nehme das wahr, was im Sucher passiert. Dreh ich den Spiess um und schau mit dem rechten Auge durch den Sucher und lasse wiederum das linke offen, dann sehe ich das, was neben dem Sucher passiert;)

@Altefrau: War sicher lustig beim Zungenkuss:D :p ;)

MfG seppl
 
Also..das verhält sich so:
Nur sehr wenige menschen können ein Auge separat schließen (!?), die meisten müssen kneifen, also nicht den Muskel am Lid benutzen (prätarsale Muskelstränge), bzw. entspannen, sondern den Ringmuskel um das Auge (M.orbicularis oculi) und zusätzlich noch andere Teile der mimischen Muskulatur. Auch kann es möglich sein, dass nur ein Auge entspannt geschlossen werden kann und beim Versuch das andere separat zu schließen, werden beide Augen geschlossen (wird zentral im Gehirn verschaltet).

Wie bei den Händen hat jeder Mensch ein Führungsauge, die Meisten das Rechte aber es gibt auch "Linksäuger oder auger (?)" ;)
Mein Tip herausfinden welches das Führungsauge ist und mit diesem durch den Sucher schauen, dabei kann das andere ruhig offen bleiben, mit einem bischen Training gewöhnt das Gehirn sich an den visuellen Eindruck und es entstehen keine Doppelbilder bzw. Doppelkonturen.

Wenns gar nicht funzt, PN an mich: dann greift die radikale Methode: in den Lidhebermuskel ca. 2-3 "Mouse Units" Botox oder 10-15 MU Dysport, damit bleibt das Auge garantiert mindestens 3 Monate geschlossen, leider kann es dann nur noch mit dem Finger offen gehalten werden oder mit einem Pflaster an der Stirn fixiert werden :D :p :eek:

Salut

n-doc
 
Das Thema hatten wir schon vor längerer Zeit. Da gings aber eher darum, dass die meisten beim Zukneifen eines Auges nach einiger Zeit verschwommen sehen (Auge wird quasi "gequetscht"), dadurch wird auch das dominante Auge in Mitleidenschaft gezogen und Kopfweh ist auch eine häufige Folge. Mir selbst passiert das auch öfters, wenn ich wieder "zu verkniffen" durch den Sucher schaue. Dann hilft es extrem, das zweite Auge bewusst offen zu lassen. Das machen übrigends die Sportschützen auch so, weil damit die Sehleistung wesentlich besser ist (bleibt) und decken das "passive" Auge mit einer Klappe ab.

LG Peter
 
PeterD schrieb:
Das Thema hatten wir schon vor längerer Zeit. Da gings aber eher darum, dass die meisten beim Zukneifen eines Auges nach einiger Zeit verschwommen sehen (Auge wird quasi "gequetscht"), dadurch wird auch das dominante Auge in Mitleidenschaft gezogen und Kopfweh ist auch eine häufige Folge. ...
... und beim schlafen :confused:
Das eine Auge wird ganz normal geschlossen - Augenlied runter - da wird nix gekniffen, das wäre auch viel zu anstrengend. Und wer damit Probleme hat, dr schließt halt beide Augen so wie beim schlafen und öffnet danach ein Auge wieder.

... jedenfalls ist jeder Mensch mit den entsprechenden Muskeln ausgestattet, der Rest ist Übung, wie etwas das erlernen der Fähigkeit beidhändig Werkzeuge führen zu können, wer es muß, der kann es auch. Einfaches Beispiel ist die Gabel (Esswerkzeug): jeder kann sie in der rechten Hand benutzen, in Kombination mit einem Messer benutzt sie jeder automatisch in der linken Hand wie selbstverständlich (bei Linkshändern halt manchmal umgedreht).
 
Mal ein Selbstversuch zum Thema "Scheinschlafen" und dann Auge öffnen:

Wenn ich beide Augen ganz entspannt geschlossen halte und dann eines öffne, dann kann ich ganz leicht spüren, wie sich beim noch geschlossenen Auge die Augenbrauen nach unten und die Wangenpartie nach oben schieben.

Ich würd das nicht als Zukneifen bezeichnen, aber ganz ohne Muskelreaktion geht es auch nicht. Kann mir schon vorstellen, dass bei manchen das stärker ausgeprägt ist.

Zum Thema links/rechts

Man sagt ja, Linkshänder denken mehr mit der rechten Gehirnhälfte und umgekehrt, reagieren z.b. beim Stolpern mit dem anderen Fuß als Rechtshänder... .
Also ich bin Linkshänder und schaue links in den Sucher! bin ich jetzt normal?
Wer is schon normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
bestimmaa schrieb:
... ihr spinnt o0 ... :confused:


nö, wir sind doch keine Römer !!

Finde ich sehr interessant, was hier zusammengetragen wurde.

Danke an alle, für die Antworten.

Ist ein recht reges Forum (findet man nicht immer), macht Spaß.

:)
 
maruyasu schrieb:
...verfolge ich im Grunde genommen mit dem rechten Auge das sich bewegende Objekt und mit dem linken Auge schaue ich halt in den Sucher.. Vorteil: Ich weiß ganz genau wann das Objekt im Sucher erscheint. ;)


ja, mache ich aus den gleichen Gründen ebenfalls bei allen Aufnahmen (allerdings andersrum: linkes Auge beobachtet, rechtes schaut durch den Sucher)
Außerdem bekommt man so keine Falten um die Augen ;) :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten