Die 550D wär nicht über Budget, sofern der TO mit seinen 50mm was anfangen kann.
Der ISO-Sprung von 1000D auf 550D/60D ist deutlich, auf die 50D würd ich es nicht als anzustrebenden Sprung bezeichnen. Dafür hat die 50D wieder andere Vorteile.
Nicht so schnell,- Mr-Marks.
Mir ist der Unterschied bei meinem Wechsel sehr deutlich aufgefallen. Aber ich werde das hier jetzt nicht zur Rauschdiskussion ausarten lassen. Dazu habe ich sowieso eine eigene Meinung.
Noch dazu, wärs nicht das erste Mal, dass verschiedene Vorschläge, durchaus auch über Budget, zur Überlegung führen, das Budget aufzustocken, bzw. die Anschaffung zeitlich zweizuteilen.
Es soll ja unterm Strich was vernünftiges heraus kommen. Ob der Sprung auf 2,8er Zoom den Durchbruch bringt?,- kaum.
Eine Festbrennweite mit der 1000D,- vielleicht.
Ein Body in der Preisklasse allein,- zumindest Serienbild/AF vielleicht.
Wenns nicht grad eine besonders helle Halle ist, wirds wohl auf einen neuen Body samt Festbrennweiten hinaus laufen. Da ists besser, man redet nicht um den heißen Brei, und sagts gleich wies ist. Dass wenn ein gewisser Anspruch da ist, vermutlich alles drunter keine Freude machen wird.
Das ist absolut richtig. Mit Sportphotographie habe ich allerdings - wie oben gesagt - keine Erfahrung.
Ich weiß jedoch, daß die 1000D mit einem anständigen Objektiv sehr schnell fokussieren kann - das habe ich selbst mit dem 100 /2 erlebt - auch deswegen meine Empfehlung dahingehend.
Auch habe ich die Erfahrung gemacht, daß meine 1000D vom Wechsel vom 50er 1,8 auf das 50er 1,4 bezüglich Fokussierung profitiert hat. Schlechte Lichtsituationen, die mit dem 1,8er nicht möglich waren, waren plötzlich möglich.
Zuletzt bearbeitet: