• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufstieg: Neue Kamera oder neues Objektiv?

Volker1969

Themenersteller
Hallo,
ich plane demnächst eine kleine Aufrüstung meiner Kamera, und bin mir unsicher, ob ich (bei schmalem Budget) lieber eine neue Kamera oder ein neues Objektiv wählen soll.

Ausgangslage: Nikon D 50 und Nikkor 18-70

Ich bin ein definitiver 1-Objektiv-Knipser, so das ich kein weiteres Objektiv brauche, sondern nur eins im Austausch mit dem jetzigen.

Zur Wahl steht:
- Austauch der D50 gegen eine D80
oder
- Austausch des 18-70 gegen ein VR 16-85

Budget ist ca. 400 €, wobei halt der Verkaufserlös der alten Kamera oder des Objektives dazukommt (je nachdem...)

Was macht mehr Sinn? Normalerweise tendiere ich immer zum besseren Objektiv, andererseits ist das 18-70 ja nicht schlecht, und ich ärgere mich gerade, keine SDHC-Karten verwenden zu können.

Schreibt mir mal Eure Meinung, damit ich mich besser entscheiden kann.

Gruß, Volker
 
Die größten Schwachpunkte an der D50 sind aus meiner Sicht der kleine Sucher und die fehlende SVA. Beides ist bei der D80 besser bzw. vorhanden.

Falls Du keine Langzeitbelichtungen/Nachtaufnahmen machst, spielt SVA keine Rolle. Der größere und hellere Sucher der D80 ist schon ein Vorteil. Es gibt noch eine Suchervergrößerung von Nikon (bei Ebay für EUR 20 aus Hong Kong). Die könntest Du auch mal an der D50 probieren. Passt auch an der D80, ist also in jedem Fall ein Versuch wert.

Linsenmäßig weiß ich nicht so recht. Was versprichst Du Dir von dem 16-85? Das 18-70 ist ein preisgünstiges, sehr akzeptables Allround-Objektiv. Wenn Du mehr Range brauchst, musst Du eh das 18-200 VR kaufen.

Wenn Gewicht kein Problem ist, kannst du auch mal nach der D200 oder Fuji S5 Pro gucken. Die gibt's für um die EUR 700 neu (Fuji) bzw. gebraucht (Nikon). Sind ja mehr oder weniger baugleich. Vorteil gegenüber der D80: Liegen wesentlich besser in der Hand, wesentlich solider und besser verarbeitet mit Magnesiumgehäuse, Abdichtungen, größere Dauerhaltbarkeit, usw. usw.

Seit diese sogenannte Semi-Pro-Klasse so günstig geworden ist, finde ich die D80 nicht mehr wirklich attraktiv. Außer, Du willst am Gewicht sparen (Trekkingtouren usw.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Linsenmäßig weiß ich nicht so recht. Was versprichst Du Dir von dem 16-85? Das 1870 ist ein preisgünstiges, sehr akzeptables Allround-Objektiv. Wenn Du mehr Range brauchst, musst Du eh das 18-200 VR kaufen.


Ursprünglich wollte ich etwas mehr Range und habe tatsächlich mit dem 18-200 geliebäugelt. Allerdings mache ich 90 % Weitwinkelaufnahmen, und da soll das 16-85 dem 18-200 deutlich überlegen sein. Wäre halt eine kleine Erweiterung in beide Richtungen.

Abseits von Nikon will ich nicht gehen - alte Gewohnheit (knipse seit 20 Jahren nur mit Nikon und war immer zufrieden).

Gruß, Volker
 
Ich würde mich auch für das 16-85 entscheiden, brauche ich aber nicht, da ich ein 2.8/16-50 habe... ;)
Die 2mm weniger bringen schon einen ordentlichen Gewinn im Weitwinkel, auch wenn die Verzeichnung nicht so berauschend ist. Immerhin ist da das Nikon etwas besser als mein Tokina. Alternativ, wie wäre es mit einem Tokina 12-24 oder Sigma 10-20 als Ergänzung zum 18-70? Da muss man dann halt doch wechseln, hat aber deutlich mehr Weitwinkel mit deutlich weniger Verzeichnung. Das Tokina 12-24 habe ich selbst und kann es nur empfehlen.
 
Das 16-85 ist im Prinzip natürlich OK. Wenn Du mit einem Standardzoom mögichst weit nach unten kommen willst, gibt es KEINE Alternative (außer dem Tokina 16-50m, aber dem fehlt obenrum eine Menge).

Ich finde das 16-85 nur für die geringe Lichtstärke zu teuer. Der VR ist IMHO auch "Verschwendung" und macht die Linse nur teurer, schwerer und potentiell anfälliger. In diesem Brennweitenbereich braucht man VR nicht zwingend (wie etwa bei einem 70-300). Die Ergonomie mit den vertauschten Focus- und Zoomringen geht mir schon immer bei den Nikon AF-S Teilen auf den Zeiger (ist beim 18-70 genau so). Das 16-85 ist noch dazu besonders schwergängig, was die Sache verschlimmert. Vom Handling gefält mir selbst eine 60EUR-Gebraucht-Kitscherbe besser.

Optisch ist das Teil natürlich recht gut, Testbericht auf Photozone lesen. Ich hab's nur nicht eingesehen, für etwas, das mir nicht wirklich "gefällt", fast EUR 600 zu zahlen (mein Exemplar ging zum Händler zurück).
 
Bedeutet aber Linsenwechselei, die für Kollegen Thread-Ersteller nicht infrage kommt.

Erfahrungswert und Selbsteinschätzung ;)

Ich hatte für meine analoge F601 3 tolle Festbrennweitenobjektive, die dann mehrere Jahre ungenutzt im Koffer lagen, weil ich immer das 27-85 drauf hatte.

Jetzt widerstehe ich der Versuchung, schöne Objektive zu besitzen, die ich dann aber aus Faulheit nie mitnehme :rolleyes:

Gruß, Volker
 
Hallo Volker

Vermisst du an der D50...

...Spiegelvorauslösung?
...Abblendtaste?
...Wireless Blitzsteuerung?
...Beleuchtetes oberes Display?
...zweites Einstellrad?
...mehr MP?

Wenn du diese Fragen mit "Nein" beantwortet hast macht eine D80 für dich keinen Sinn und wäre rausgeworfenes Geld.
Wenn du Fragen mit "Ja" beantwortet hast musst du selber abwägen wieviel € dir das Feature wert ist.

Ich denke dass dir ein neues Objektiv mehr bringt als eine D80.
Mein Tipp wäre auch das 16-85 VR. 2mm mehr im WW Bereich sind gut sichtbar und der VR (wenn er auch umstritten ist) wird dir in grenzwertigen Lichtsituationen noch das ein oder andere Bild ermöglichen.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
An meiner D50 vermisse ich ein größeres Display und die SDHC-Kompatibiklität. Sonst nix, deshalb tendiere ich auch eher zum neuen Objektiv. Und dann vielleicht später eine D90 :D

Gruß, Volker
 
Das mit den Karten geht doch noch! Auf eine 2 GB passen über 300 Shots in RAW (je nach Motiven, ist ja komprimiert). Ist doch alles halb so wild. Hat man halt ein paar von diesen Karten mit dabei. Oder gleich sein Notebook... :D Dann brauchst Du auch kein größeres Display.
 
An meiner D50 vermisse ich ein größeres Display und die SDHC-Kompatibiklität.
Das Display ist ja "nur" eine Komfortfunktion, und die fehlende SDHC-Fähigkeit kannst Du bei den derzeitigen SD-Preisen (eBay: 2 GB für 6,99 € incl. Versand) auch verschmerzen. Dann gewinnst Du mit dem 16-85VR definitiv mehr Möglichkeiten.
 
Wenn du
  • mit der Kamera zufrieden bist
  • mit der Bildqualität des 18-70mm zufrieden bist
  • 2mm nach unten nicht brauchst

-> Nimm das 18-200mm VR (es ist viel besser als sein Ruf)

Gruss

Stephan
 
Also ich finde SDHC ist auch kein richtiges Argument, wie hier schon erwähnt kommt man bei 6 MP nicht wirklich schnell an Kapazitätsgrenzen von 2 GB, ich hab das bis jetzt zumindest nicht bei meiner D50 vermisst. Bei der D80 ist es natürlich anderst, da hätte ich das Argument nachvollziehen können.

Nach dem Kauf meiner D80 musste diesbezüglich sofort eine min. 4 GB Karte her.

Also ich finde das 16-85 nicht wirklich eine gute Idee, wenn du sagst, dass du zu 90% Weitwinkel fotografierst dann viell lieber eine Weitwinkellinse wie das schon hier erwähnte Tokina 12-24. Denn die Zooms wie 18-70 oder 16-85, schwächeln alle bedingt durch physikalische grenzen fast immer im Weitwinkelbereich. Das sehe ich bei meinen 18-70 immer wieder.
Guter Rat, behalt dein 18-70 (hat ultraschall antrieb und flexibel für unterwegs) und speziell für Weitwinkel noch ein Objektiv, bei den der Zoom-Bereich kleiner ist.
Je größer der Zoombereich, desto schlechte ist die Abbildungsleistung in den verschiedenen Brennweitenbereichen.

Und dazu vielleich später eine D80 :D
 
Allerdings mache ich 90 % Weitwinkelaufnahmen

- 18-70 verkaufen
-Tokina 12-24 für die 90% kaufen
-Nikkor 1,8/50 für die restlichen 10% kaufen

Das 50 1,8 wiegt 170 Gramm und misst etwa 8cmx8cm (LängexDurchmesser)
Das passt und gehört auch in jede Fototasche.

Ich denke damit könntest Du sehr glücklich werden :top:

[edit]
alternativ könnte man auch das Sigma EX 10-20 nehmen das genausogut ist wie das Tokina
welches wiederum höher bewertet wird als das vergleichbare Nikkor.

Du machst bei den Fremdherstellern in diesem Bereich nichts falsch!
 
Wenn Gewicht kein Problem ist, kannst du auch mal nach der D200 oder Fuji S5 Pro gucken. Die gibt's für um die EUR 700 neu (Fuji) bzw. gebraucht (Nikon). Sind ja mehr oder weniger baugleich. Vorteil gegenüber der D80: Liegen wesentlich besser in der Hand, wesentlich solider und besser verarbeitet mit Magnesiumgehäuse, Abdichtungen, größere Dauerhaltbarkeit, usw. usw.

Seit diese sogenannte Semi-Pro-Klasse so günstig geworden ist, finde ich die D80 nicht mehr wirklich attraktiv. Außer, Du willst am Gewicht sparen (Trekkingtouren usw.).

Dem stimme ich auch zu.
Gruß Frank
 
Ich finde das 16-85 nur für die geringe Lichtstärke zu teuer. Der VR ist IMHO auch "Verschwendung" und macht die Linse nur teurer, schwerer und potentiell anfälliger. In diesem Brennweitenbereich braucht man VR nicht zwingend (wie etwa bei einem 70-300).
(...)
Optisch ist das Teil natürlich recht gut, Testbericht auf Photozone lesen. Ich hab's nur nicht eingesehen, für etwas, das mir nicht wirklich "gefällt", fast EUR 600 zu zahlen

Was du zahlst, ist die optische Qualität. Die ist - gemessen am großen Zoombereich - in der Summe aller Merkmale hervorragend und eben nicht nur "ok" wie beim 18-200VR oder anderen vergleichbaren Linsen. Es ist nicht nur Schärfe (die in allen Brennweiten und Blenden weit über Durchschnitt ist), sondern Gegenlichtanfälligkeit/ Flare, wo Billiglinsen schwächeln. Der AF ist - im Gegensatz zu Drittherstellerlinsen - zwar nicht sehr schnell, aber leise.
VR ist keine Verschwendung, er leistet das, was ein VR eben leistet. Bei 85mm (effektiv 135mm) kannst du damit bei 1/30 scharfe Bilder machen, das geht ohne VR nicht. Das Gewicht des Objektivs ist nicht höher als das eines Tamron 28-75, ich glaube sogar etwas leichter, und wenn ein Kit Zoom (18-55 VR) für 150 Euro zu bekommen ist, kann der VR nicht viel kosten.

Fazit: Auch wenn dir das Objektiv nicht gefällt, die Qualität ist nur als hervorragend zu bezeichnen, und das hat logischerweise seinen Preis.

Gruß
Bernhard
 
Würde Geld sparen und warten bis Du WIRKLICH Bedarf hast oder irgendwann Deine D50 oder das Objektiv den Geist aufgibt. Offenbar brauchst Du weder mehr Brennweite noch eine "bessere" Kamera - hättest aber einfach nur gerne "was neues"...

Wenn Du mehr Bildqualität willst passt am ehesten Gµnnes Vorschlag:
- 18-70 verkaufen
-Tokina 12-24 für die 90% kaufen
-Nikkor 1,8/50 für die restlichen 10% kaufen

Aber da Du ja definitv nicht "wechseln" willst und ein bekennender Nikonian bist => wieso tauschst Du dann nicht gegen eine Nikon Coolpix - ist eine Nikon, kann SDHC und da hat sich das Objektivwechseln definitiv erledigt...:evil:
 
wenn ein Kit Zoom (18-55 VR) für 150 Euro zu bekommen ist, kann der VR nicht viel kosten.
Fazit: Auch wenn dir das Objektiv nicht gefällt, die Qualität ist nur als hervorragend zu bezeichnen, und das hat logischerweise seinen Preis.
Klar. Laut Mehrheitsbeschluss des Forums und anderer einschlägiger Quellen gilt die Optik als sehr gut und empfehlenswert. Deswegen hatte ich die ja auch bestellt. Trotzdem kann es im Einzelfall sein, dass es nicht passt. Aus sehr subjektiven Gründen. Die hab ich ja beschrieben.

Insofern wäre es für den Threadersteller am besten, er guckt sich die Optiken selbst im Laden an, bevor er was kauft. Dann kann er sich selbst eine Meinung bilden. Nicht alles, was durchgängig gut besprochen ist, taugt automatisch für einen selbst.

Übrigens gibt es beim VR zwei Varianten, die sich offenbar hinsichtlich des konstruktiven Aufwands (und damit des Preises) unterscheiden. 18-55, 24-120, 55-200 haben alle die billige Variante. 16-85, 18-200, 70-300 usw. haben die teure.

Wenn man wirklich keine Linse wechseln will, gibt's zu 16-85 und 18-200 kaum Alternativen. Ansonsten gibt's exzellentes "Altglas" en masse, das auf die D50 passt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten