• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Aufsteigen von EOS1000D

Stefan89

Themenersteller
Hallo,

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS1000D + 18-55 Kit ohne IS

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000 ] Euro insgesamt
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon, NIkon
[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): unentschieden

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x ] Zoo, [ ] Wildlife, [x ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] unschlüssig



Ich bin besitzer einer EOS1000D und hatte vorher eine 400D. Mittlerweile bin ich an einem Punk angekommen, wo mir die 1000D nicht mehr genügt. Mir kommt es so vor, als fehlt meinen Bildern die Dynamik die Farbe (was ich durch Bearbeitung meiner RAWs aber rausholen kann) und das Rauschen ist ab ISO800 schon ziemlich groß. Weiter ist das Kit Objektiv natürlich schlecht und hat üble Verzeichnungen und chromatische Abberation bei offener Blende.

Ich suche jetzt eine Alternative in einer höheren Gehäuse- und Objektivklasse. Vorgeschwebt haben mir die 60D mit 15-85mm oder gar die 7D mit 15-85mm. Ich habe bloß bedenken wegen der hohen Pixeldichte auf dem Chip und die Ansprüche die dadurch an das Objektiv gestellt werden?! Gibt es andere empfehlenswerte Sets bis 1000€ von Nikon? Ich habe mich zwar an die Handhabung der EOSe gewöhnt, aber ich bin zu jung um vor Neuerungen Angst zu haben.

Gruß,
Stefan
 
Hallo,

Also, zu deiner Frage, mit der hohen Pixeldichte und den Qualitätsansprüchen an das Glas kann ich nur so viel sagen:
Als ich mir meine 7d gekauft hatte, wurde mir das Tamron 18/270 als Superteilchen empfohlen. Ich war auch recht glücklich und zufrieden mit meinen Bildern, bis, ja bis ich einmal ein anderes Glas ausprobieren durfte.
Es muss nicht unbedingt Canon draufstehen und weiß mit rotem Ring sein.
Ich bin dann umgestiegen aufs Tamron 24/70/2,8 sowie SIGMA 70/200/2,8.
Laut diverser Tests kommen die zwar nicht an die Canon-Gläser ran, jedoch hab ich die Objektive vorher in dei Hand genommen und einige Bilder gemacht.
Zu Hause am PC hab ich dann meine eigene Auswertung gemacht. Beim 24/70 hab ich keine Unterschiede feststellen können, beim 70/200 war das sigma minimalst schlechter. Der Preis hat dann den Ausschlag gemacht. Canon war mir nicht 1000€ mehr wert, dazu war der Unterschied viel zu klein, wenn ich jetzt mal schätzen würde, lag der unterschied bei vielleicht 10€ besserer Bildqualität im Vergleich im Praxistest, nicht von irgendwelchen Testcharts.

Wenn dir die Funktionen deiner Cam reichen, dann investier lieber in tolle Objektive. Du kannst mit gutem Glas wesentlich mehr erreichen als mit nem kompletten Kamerawechsel. Bei deinen 1000€ würde ich mir mal das Tamron 24/70/2,8 vorschlagen, irgendwo beim Elekroriesen oder deinem Fotoladen um die Ecke mal an deine Cam und einige Bilder machen, dazu die gleichen Bilder mit deinem momentanen Glas. Vielleicht reicht dir ja die "geringe" Verbesserung. Ich sag von vornherein, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
 
Wenn man die Auswhal zwischen 60d und 7d betrachtet würde ich klar zur 60d tendieren. Bei deinen Ansprüchen benötigst du eig. keine der Vorzüge der 7d zur 60d. Da würde der Preisvorteil bei mir eindeutig das rennen machen.

Wobei ich den Vorschlag mit erstmal hochwertigen Objektiven sehr gut finde. Die bringen doch recht viel und wenn du noch Lichtstärkere Versionen hast kannst du eventuell auch mal höheren Iso meiden ^^
 
Ich denke, dann werde ich erst einmal auf das Canon 15-85 wechseln (oder oder Sigma 17-70) und den Kauf einer Kamera verschieben. Mein Kit Objektiv ist wirklich mies, von daher solte ein Wechsel schon etwas bringen.
 
Bei begrenztem Budget ist es fast immer sinnvoller, wenn man in andere (interessantere, bessere) Objektive "investiert". Meine 500D ist mit jeder weiteren Linse nochmals aufgeblüht und die Möglichkeiten wurden zudem erweitert. Insofern ist die Entscheidung richtig, wenn man den Body behält, sofern man nicht ein bestimmtes Feature daran dringend vermisst.
Erst wenn die Ausrüstung insgesamt "komplett" ist, wird man mit einem neuen Body auch wieder sinnvolle Impulse bekommen können. Vorher erweitern andere Objektive den fotografischen Horizont viel mehr.
 
Ich würde mir an deiner Stelle ein Ultraweitwinkelobjektiv zulegen, das für deine Kernmotive Landschaft und Architektur am besten geeignet ist. Ich fotografiere selbst oft Landschaften, bin aber Nikonianer. Vor einer Woche habe ich mir das Nikkor 10-24 gekauft, und im Zuge dessen auch die Fremdherstellerobjektive ausprobiert.
Davon kann ich dir sagen: Finger weg vom Tamron 10-24! Die Verzeichnung erkennt man sogar am Kameradisplay meiner D5100 in der Vollansicht. Die Tokinas 11-16 und 12-24 sind ganz ok, das Sigma 10-20 etwas hinter den beiden. Das neue 12-28 von Tokina habe ich nicht ausprobiert. Wie es mit den Hauseigenen von Canon steht, kann ich dir leider auch nicht beantworten.
 
Servus

Also ich hatte auch die 1000d mit Kit Objektiv was echt net so dolle ist.
Update kam durch bessere Objektive und Zubehör da die 1000d echt erst mal voll ausreichend auch von der Bildquali eine sehr schönwetter Cam.
Als nach der Brillianz der Objektive die 1000D in Sachen ISO, AF, Geschwindigkeit leicht nervend wurde bekam sie eins von der 7D ab und ist nun als Ersatzcam verdammt.

1000€ geht schon was

Canon 10-22 USM was echt sein Geld wert ist für Landschaften.
Es geht aber auch eine gute Kombi von Tamron 17-50 VC II und dem Canon 70-200 f4 USM ohne IS beides ihr Geld locker Wert und deckt erst mal den Zwischenschritt ab bevor man sich dann genauer spezialisiert in gewisse Bereiche :)

Gruß de Phil
 
Was hilft die höchste Schärfe, wenn alle Bilder verwackelt sind?
f/4 und kein Bildstabilisator sind nicht gut. Dann besser das 70-300 von Tamron oder Canon oder ein gebrauchtes 70-200 f/2.8 OS von Sigma, das nicht schlecht sein soll.
Von Nikon gäbe es die D7000, die mit ihrem AF-System punktet. Objektive dazu wären das 16-85VR (falls dir die fehlende Lichtstärke nichts ausmacht), oder das 17-50 von Tamron.
 
Ich denke ich hole mir erst einmal das 15-85. Das deckt Weitwinkel und leichtes Tele gut ab und soll ja auch eine gute Qualität haben. IS und USM hat es auch, womit Verwacklern vorgebeugt und schärfen gut möglich ist.

Alle Empfehlungen von UWW bis hin zu Teleobjektiv entsprechen leider erstmal nicht meinen Vorstellungen, da ich erstmal keine Spezialisten, sondern ein Immer-drauf benötige, der die meisten fotografischen Felder zufriedenstellend abdeckt.
 
Hab eben gesehen, dass es für 1k€ auch ne Nikon D7000 + Nikkor 16-85mm gibt. Diese Kombi wäre der EOS60D mit 15-85mm wohl überlegen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten