• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufsteckblitz Yongnuo Nikon D90

Timon321

Themenersteller
Hallo und guten Abend zusammen,

ich habe mir eine Nikon D90 zugelegt und über Weihnachten festgestellt, dass ich einen Aufsteckblitz benötige, da ich auch gerne mal in Räumen fotografieren möchte. Bei meinem integrierten Blitz wirkt die Haut einfach nicht natürlich und glänzt...

Ich habe mich jetzt hier im Forum wirklich durch viele Threads durchgelesen, aber habe leider nicht den großen Durchblick bekommen.
Das liegt auch daran, dass ich nicht mal einen Thread gefunden habe, in dem es um die Grundlagen des Blitzens geht.
Ich würde mich also sehr über so einen Thread freuen. Falls es also einen gibt, sofort den Link her ;) BITTE! :)
Oftmals werden die Leute auch speziell zu ihren Angaben und Vorlieben beraten, sodass ich mich mit deren Fragen nicht wirklich identifizieren kann...

Außerdem:
Beim Durchlesen der Threads bin ich auf den Yongnuo YN-560 II gestoßen.
Der Preis ist wirklich spitze, da ich anfangs auch noch nicht viel Geld ausgeben möchte. Und viele haben auch von dem Blitz für diesen Preis geschwärmt.

Frage ist jetzt nur, ob der YN-560 II auch die Automatikfunktion iTTL hat oder nicht? Mich würde auch interessieren, ob es irgendwelche Probleme mit der Nikon D90 gibt oder ob alles problemlos laufen wird...:confused:
Habe auch etwas davon gelesen, dass es Aufsteckblitze gibt, bei denen der integrierte Blitz der Kamera trotzdem mitblitzt..
Kann das sein? Oder habe ich da evtl etwas falsch verstanden?
(Wäre ja eigentlich der reinste Blödsinn, wenn das so wäre...Dann bräuchte ich ja auch keinen Aufsteckblitz, mit dem ich indirekt Blitze...)

Ich danke schonmal.
Viele Grüße,

Timon
 
Okay, danke...habe mal nachgeschaut..

Der Blitz liegt ja auch schon an der 100 Euro-Grenze...
Gibt es da nicht für ein paar Euro mehr auch andere hochwertiger verarbeitete Blitzgeräte von Metz, Nissin oder ähnliches, was für mich in Frage käme?

Bzw. gibt es noch andere Blitze von Yongnuo mit iTTL außer dem genannten?
 
Moin,

nein, TTL hat der nicht. Die YN 468 II ist dann eine Option für dich.

Edit: http://www.fototv.de/261-waechter-indoor/


Gruß
Rainer

Der Link zum Blitz-Tutorial ist ja ganz nett. Habe das Video mal angesehen.
Aber das meiste davon wusste ich schon.
Mir geht es eher um die technischen Grundlagen des Blitzens und auch die Einstellung der Winkel des Blitzes...
 
Okay, danke...habe mal nachgeschaut..

Der Blitz liegt ja auch schon an der 100 Euro-Grenze...
Gibt es da nicht für ein paar Euro mehr auch andere hochwertiger verarbeitete Blitzgeräte von Metz, Nissin oder ähnliches, was für mich in Frage käme?

Bzw. gibt es noch andere Blitze von Yongnuo mit iTTL außer dem genannten?
In der Preisklasse gibt es auch von Metz was. Aber der YN lässt sich vernünftig manuell steuern (1/128 - 1/1 in Drittelblenden), kann als Stroposkopblitz eingesetzt werden, lässt sich "kostenlos" entfesselt als Slave ansprechen oder mit günstigem Funkauslöser nutzen. Insgesamt also deutlich mehr Funktionen für's Geld.


Gruß
Rainer
 
In der Preisklasse gibt es auch von Metz was. Aber der YN lässt sich vernünftig manuell steuern (1/128 - 1/1 in Drittelblenden), kann als Stroposkopblitz eingesetzt werden, lässt sich "kostenlos" entfesselt als Slave ansprechen oder mit günstigem Funkauslöser nutzen. Insgesamt also deutlich mehr Funktionen für's Geld.


Gruß
Rainer

Also ist der Yongnuo sein Geld alle mal Wert :)...
Slave, Stroboskopblitz sagt mir nichts...
Genau dafür suche ich noch Seiten oder Tutorials, die so etwas erklären :).
Das obere Video hat mir eigentlich nicht viel gebracht, da ich dabei nicht viel dazu gelernt habe...
Gibt es da etwas, bei dem man genau solche technischen Details zum Blitzen erfahren/lesen kann?

Braucht man den iTTL unbedingt oder würde mir der von Yongnuo ohne iTTL auch reichen. Gerade für Portraits im Inneren reicht es doch, wenn man über die Decke mit einer geringen Blitzleistung blitzt...
 
Slave: Du lässt den Blitz deiner Kamera (=Master) auslösen (z.B auf niedrigster Stufe, damit er wenig zum Licht beiträgt) und der YN (=Slave) löst auch aus.

Stroboskop: x Blitze mit Frequenz Y nacheinander. Wofür das gut ist? Siehe Youtube ;)

iTTL ist gut und praktisch, wenn du selbst nicht die volle Kontrolle über das Licht hast oder sich die Situation permanent ändert, aber du viele Bilde rmachen willst (Reportage, Party-Doku etc.).

Wenn du nur in kontrollierten Situationen blitzt und alle Zeit der Welt zum Einstellen hast, brauchst du TTL nicht.

Gibt es da etwas, bei dem man genau solche technischen Details zum Blitzen erfahren/lesen kann?
Such mal bei Google nach Blitz FAQ und du findest sehr viel zum Thema:
https://www.google.de/search?q=blit...&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a


Gruß
r.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Günstiger" Systemblitz = Metz
Teurere Variante = Nikon

Die beiden Hersteller machen auf jeden Fall beide Spaß und bieten dir eine gute Qualität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten