• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Aufsteckblitz strobist - lohnt sich Schirm bzw. Softbox?

Lordof0512

Themenersteller
Hi Leute,
Da ich mich fotografisch nun langsam weiterbilden will, will ich nun mehr in die Materie Strobist eintauchen. Hierfür besitze ich einen Yongnuo Blitz (der mir normal als Aufsteckblitz dient), und Yongnuo Blitzauslöser.
Das erste was mir in den Sinn kam wenn ich dachte okay, was wäre zum strobisten gut zu haben, war ein Durchlichtschirm. Darauf hin fragte ich einen Bekannten der (meiner Meinung nach) sehr gute Bilder macht, und damit auch schon den ein oder anderen Wettbewerb gewonnen hat (er ist hauptsächlich Extremsportfotograf - Skateboard, Snowboard undso Zeug), ob er nicht einen Durchlichtschirm rumliegen hat den er mir überlassen könnte.
Seine Antwort war, dass es sich in seinen Augen nicht lohnt für nen Aufsteckblitz nen Schirm zu besorgen, da man zuwenig power hat bzw. später sowieso ne Klasse höher gehen will, und es somit mehr lohnt gleich ne Softbox mit besseren Blitzen zu besorgen.
Nun bin ich am grübeln, denn eine Softbox ist groß, und zusammen mit nem (Studio?)-Blitz nicht leicht zum transportieren.

Nun zurück zu meiner Frage: Denkt ihr es lohnt sich, für meinen Aufsteckblitz (Leitzahl 38, wobei ich aufstocken will) einen Schirm zu kaufen, bzw. eine Softbox? Oder werde ich damit nicht zufrieden?

Danke für eure Hilfe,
Grüße
 
Moin

offenbar bist du nicht richtig informiert....
und mal nur einen Kumpel fragen wird dir eben nur EINE Meinung bringen...:evil:

jeder Strobist fummelt sich das irgendwas zusammen...mal erfolgreich mal weniger....
deshalb ist hier Klartext angesagt :top:

Systemblitze>>>
# haben einen festen Blitzkopf und sind deshalb für SoBos nur schlecht geeignet

# einzig ein Schirm in silber(Refelektionsschirm) bringt das VOLLE Licht wieder nach vorne

# Durchlichtschirme...befeuern zu 50% das Umfeld , dazu noch nach hinten

also....
ich habe das mal gründlich gestestet hier>>>
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108577

genommen wurden die neuen Paraschirme in silber....
alle Bilder stammen fast auschließlich von Usern die das erste mal Blitzen probierten :top:
die Ergebnisse können sich sehen lassen und sind die billigste Methode Licht zu formen :cool:

dazu gab es hier diverse Threads(auch von mir) wo es ausreichend beschrieben wurde....(such mal)


natürlich ist EIN Blitz immer etwas mager...langsfristigt wirst du mindestens 3 oder mehr gebrauchen...
aber für den Anfang reicht schon einer und ein 105er bis 140er Paraschirm aus :cool:
Mfg gpo
 
Um nicht nur auf eine Meinung zu vertrauen, hab ich auch beschlossen hier zu fragen :)

Danke für die ausführliche Antwort, werd mir deine Sachen genauer anschauen :)
 
Ein Durchlichtschirm macht weicheres Licht als ein Reflexschirm und ist in Innenräumen, in denen das reflektierte Licht auch noch genutzt wird, gut geeignet. Besorg dir einfach beide, kosten ja nur ein paar Euro.
 
Ich hatte mir auch zunächst einen Durchlicht- und einen Reflexschirm gekauft und damit meine ersten Strobist-Versuche gestartet. Sie sind auf jeden Fall sinnvoll, da sie das Licht sehr viel weicher machen. Nachteil ist eben, dass man sehr viel Licht verliert und das die Dinger extrem windanfällig sind. Später habe ich mir noch eine 60x60 Softbox dazu geholt, die auch ein sehr schönes Licht macht. Dazu ist sie nicht ganz so windanfällig wie ein Schirm. Ich mag aber auch das harte Licht mit einem Blitz pur. Es kommt eben immer darauf an, was man möchte und was einem besser gefällt. Die Schirme sind ja nicht wirklich teuer, von daher würde ich sie mir einfach holen und ausprobieren, wie schon von meinem Vorschreiber empfohlen :)
 
Ich werfe da mal die Aurora Firefly in den Ring. Ich habe mir vor kurzem eine Firefly 50cm geholt und ich muss echt sagen sie macht schönes weiches Licht.

Es gibt hier im Forum schon einige Threads drüber, und die meisten äußern sich doch positiv darüber.

so long...

Wolf
 
Ob du damit glücklich wirst oder nicht, wird dir niemand im Voraus beantworten können. Gibt viele die sagen ihnen reicht es völlig und sie schätzen das geringe Gewicht, die Flexibilität hinsichtlich der Aufstellung. Ich hab es eine ganze Weile so probiert und war nie glücklich damit, zu extrem waren mir die Einschränkungen in der Nutzung von Lichtformern und vor allem auch in der Blitzfolgezeit. Es ist einfach ein ganz anderes arbeiten mit "richtiger Blitzanlage" und dafür nehme ich das Schleppen in Kauf.
 
Hallo Lord,

wenn du dich schon zum Strobisten berufen fühlst, dann kennst du doch sicherlich auch den originalen Strobist-Blog von David Hobby, oder? In "Lighting 101" und "Lighting 102" dröselt er das ganze Konzept doch Schritt für Schritt auf. Ergo: Ein Blitz und ein Schirm sind für den Einstieg eine prima Sache. Klar kann's sein, dass du irgendwann richtig Blut leckst und zum Lichtgott mit brutal aufwändigen Setups aufsteigen willst - Hobby selbst ist ja inzwischen auch mit reichlich Studioblitzen etc. gesegnet -, aber dann wirst du die 20€ für deinen ersten Schirm locker verknausern können - das geht dann in den 4-5-stelligen Beträgen einfach unter.:evil:

Um das "Licht machen" von Grund auf zu lernen, finde ich den Weg über die Standards am sinnvollsten, und das sind nun mal Weiches-Licht-von-links/rechts-oben & Co. Dafür sind Aufsteckblitz und Schirm gut geeignet, wenn du nicht gerade gegen die Mittagssonne anstinken willst (aber das ist dann auch kein "Standard" mehr). Der abgebrühte "Profi" mag bei sowas einfachem nur noch gähnen - aber angefangen hat der auch nicht mit vier Studioblitzen gleichzeitig und Editorial-Shootings für Hochglanz-Magazine...;)

Gruß Martin
 
Alles klar, danke für eure Hilfe :)

@YannickB - will sowohl outdoor als auch indoor shooten, wobei ich öfters outdoor unterwegs bin (allerdings nicht direkt gegen die Mittagssonne^^)
 
Moin

es muss ja nicht immer gleich gegen "die Mittagssonne" sein...
der Tag ist im Sommer lang...udn um 18.00 Uhr kann man eben auch beste Aufnahmen mit Strobistenlösungen machen :top:

bin auch ganz dabei wie Kunzelammn erwähnte...man muss die Grundlagen "lernen"....
diese Übungen erst machen aus dem Stümper der Meister...
denn bei jedem Shooting werden die Würfel neu gemischt :evil:

und ich möchte noch erwähnen...
es gibt mittlerweile auch 2fach und 3fach Blitzhalter für wenig Geld...
damit kan man locker noch ne Blende toppen wenns sein muss :top:
(...aber auch schnellere Ladezeiten und kurze Abbrennzeiten!)

einen Durchlichtschirm würde ich ganz hinten anstellen....
es gibt nur wenige Möglichkeiten ihn sinnvoll einzusetzen :cool:
(...auch wenn viele das Gegenteil behaupten)
Mfg gpo
 
Durchlichtschirm halte ich auch für relativ unnötig (vorallem Indoor), da einfach keine gezielte Lichtführung möglich ist, ich habe ihn erst einmal benutzt und zwar zum Aufhellen bei einem Outdoor Shooting.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten