• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufsteckblitz mit Automatik

tramper

Themenersteller
Hallo Leute,

welchen Blitz würdet ihr emphelen?

Im Moment bin ich sehr zufrieden mit meinen 2 Yongnuo 560er, die ich manuell einstelle. Aber ich hätte gernen einen Blitz mit Automatikmodus um in bestimmten Situationen etwas schneller zu sein.

Nehme ich also einen weiteren Yongnuo 560er, aber mit Automatik, also den Yongnuo YN565EX? Das würde Sinn machen, weil ich dann drei Blitze gleicher Stärke habe, macht es beim Einstellen des Lichtsetups einfacher - denke ich. (bin ab und zu mal im "Studio")

Oder nehme ich einen gebrauchten Nikon? Der Fotoladen um die Ecke hat glaub ich noch welche. Das sind alles ältere Modelle, welche sind an der D700 gut zu verwenden?

Danke für eure Hilfe!
 
danke gefunden :)
 
Könnt ihr mir keinen (älteren) Nikon-Blitz empfehlen, den ich gebraucht bekomme?

Ich habe mal gehört dass der SB-28 ganz gut sein soll. Aber der Fotohändler hat davon abgeraten den an der D700 zu betreiben :confused:
 
Hallo

Wenn Du mit Automatik das CLS von Nikon meinst und Nikon-Blitze nehmen willst, dann gehen nur die 3-stelligen Blitze von Nikon.

Gruß Ulf
 
Mh nein, das meine ich nicht. Mir gehts darum, dass der aufgesteckt auf der Kamera, automatisch die Belichtung regelt. Also TTL oder ADI, meine ich.

CLS ist für mich uninteressant.
 
Hallo,

CLS bzw iTTL brauchst du schon, wenn du einen von der Kamera gesteuerten Blitz möchtest.

Die alten SB2x aus der analog Zeit funktionieren an den Nikon DSLRs nur als Computerblitz mit der Messzelle des Blitzes. Es findet aber wegen einer Softwaresperre keinerlei Kommunikation zwischen Blitz und Kamera statt. Du musst alles von Hand auf den Blitz übertragen: ISO, Blende, Zoom. Das AF-Hilfslicht geht auch nicht.

Alles was übertragen wird ist die Blitzbereitschaft, Zündung und dass die Kamera nicht auf Zeiten kürzer X-Sync gestellt werden kann.

Gruß Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten