• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Licht/Lichtformer Aufsteckbitze und Einstelllicht - Machbar?

Airbussy

Themenersteller
Hallo Zusammen,
fotografiere seit ca. 1 Jahr leidenschaftlich gerne. Habe dabei festgestellt, dass mir der "Strobist"-Ansatz sehr gut gefällt und habe vor wenigen Monaten ensprechende Ausrüstung (zwei Reflexschirme mit Stativ und zwei Yongnuo YN-560 III, gesteuert über ein Yongnuo RF-603) zugelegt. Ich habe aber noch leichte Schwierigkeit bei dem Beurteilen wie das Licht auf das Motiv fällt.
Jetzt meine Frage: Gibt es die Möglichkeit wie bei den Studioblitzanlagen so etwas wie ein Einstelllicht ins Setup zu basteln? Vielleicht LED-Taschenlampen, welche in Richtung der Aufsteckblitze in den Lichtfomer strahlen? Hat das jemand von Euch schon versucht und wenn ja, wie sind eure Erfahrungen? Tipps? Welches Equipment eignet sich am Besten?
Ich wäre euch dankbar wenn ihr mir helfen könntet!
 
Machbar ist das schon, es ist aber selten sinnvoll. Für um die 150 Euro bekommst Du bei eBay Komplettsets mit 2 einfachen Studioblitzen, die ein Einstellicht eingebaut haben und nebenbei mal eben die dreifache Lichtleistung eines Aufsteckgerätes bieten. Da lohnen sich Bastellösungen einfach nicht.
 
Du hast recht, allerdings will ich mich zuerst mit den Aufsteckblitzen austoben :)
Ich poste mal ein Foto wo mir das mit der Lichtfürung nicht so gelungen ist...
Falls euch noch was anderes auffällt, dann könnt ihr mir das natürlich auch mitteilen:D
 

Anhänge

Hi Airbussy,
als Behelfslösung funktioniert es u.U. schon ganz brauchbar, einen kleinen Klammerspot mit 50W Halogen Strahler (Kopfspiegellampe) möglichst nahe des Blitzreflektors anzubringen. Ersatzweise eine entsprechend helle LED-Lampe
Ist zwar nicht ideal, aber funzt, solange das Umgebungslicht nich allzu hell ist. Für eine korrekte Wiedergabe der Licht- und Schattensituation benötigst Du aber Systeme, bei denen die Einstelllampe an derselben Stelle wie die Blitzlampe im Reflektor sitzt, und zur Blitzleistung proportional die Helligkeit anpasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Airbussy,
als Behelfslösung funktioniert es u.U. schon ganz brauchbar, einen kleinen Klammerspot mit 50W Halogen Strahler (Kopfspiegellampe) möglichst nahe des Blitzreflektors anzubringen. Ersatzweise eine entsprechend helle LED-Lampe
Ist zwar nicht ideal, aber funzt, solange das Umgebungslicht nich allzu hell ist. Für eine korrekte Wiedergabe der Licht- und Schattensituation benötigst Du aber Systeme, bei denen die Einstelllampe an derselben Stelle wie die Blitzlampe im Reflektor sitzt, und zur Blitzleistung proportional die Helligkeit anpasst.

Der Klammerspot sieht ganz gut aus. Lässt sich wahrscheinlich auch nahe am Blitz anbringen. Die Helligkeit ist vermutlich relativ egal wenn man nur sehen will wie das Licht fällt oder? Ich vermute da wird evtl der Lichtkegel der Einstelllampe wichtiger sein. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Das mir so schnell geantwortet wird habe ich gar nicht erwartet. Ihr seid spitze!!!
 
Lässt sich wahrscheinlich auch nahe am Blitz anbringen.
Genau darum gehts! Wenn die Lampe weit weg vom Blitzreflektor angebracht ist, wird die Lichtwirkung deutlich unterschiedlich zum Blitz aussehen.
Ich vermute da wird evtl der Lichtkegel der Einstelllampe wichtiger sein.
Im Idealfall sollte die Leuchte denselben Leuchtwinkel wie das Blitzgerät haben. Aber solange der Blitz nicht gerade auf Weitwinkel steht, und der Spot nur 15° ausleuchtet, ist das nicht übermäßig kritisch.
Wirklich exakt wirds mit der Methode ohnehin nicht, aber im Gegensatz zum "Blind" Blitzen lässt sich das Licht und die Schatten durchaus einigermaßen abschätzen.
 
Genau darum gehts! Wenn die Lampe weit weg vom Blitzreflektor angebracht ist, wird die Lichtwirkung deutlich unterschiedlich zum Blitz aussehen.

Im Idealfall sollte die Leuchte denselben Leuchtwinkel wie das Blitzgerät haben. Aber solange der Blitz nicht gerade auf Weitwinkel steht, und der Spot nur 15° ausleuchtet, ist das nicht übermäßig kritisch.
Wirklich exakt wirds mit der Methode ohnehin nicht, aber im Gegensatz zum "Blind" Blitzen lässt sich das Licht und die Schatten durchaus einigermaßen abschätzen.

Danke. Mir ist nach euren Hilfestellungen schon bewusst das es nicht die 1A Lösung ist - aber ich höre nicht raus das es nicht funktioniert :D. Bin erst seit knapp einem Jahr dabei und werde es einfach so machen wie bisher: AUSPROBIEREN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten