• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufsteck-Diffusor für internen Blitz K 100Ds

unterb

Themenersteller
Hallo,

da ich in manchen Situationen (Wohnzimmer, Kinder) nicht ums Blitzen herumkomme, stelle ich mir immer wieder die Frage, wie ich die Ergebnisse hier und da noch verbessern kann.
Ich nutze den internen Blitz, und typischerweise werden Gesichter damit häufig überblitzt oder der Hintergrund ist völlig dunkel.
Aufsteckblitz (in der entsprechenden Qualität) ist keine Alternative, da zu teuer für die Zahl der Einsätze.
Jetzt habe ich bereits über den Metz 28 CS-2 nachgdacht, damit sollen wohl auch etwas plastischere Ergebnisse möglich sein (als Slave).

Nun bin ich beim Stöbern aber auch noch auf Aufsteck-Diffusoren für den internen Blitz gestoßen.

Meine Frage: Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Verbessern sich die Ergebnisse tatsächlich damit (keine überblitzten Gesichter, bessere Verteilung des Lichtes)?

Die Diffusoren kosten zwar echt nicht die Welt, aber wenn Sie mir nichts bringen, würde ich von vornherein den Versuch bleiben lassen.


Danke für Eure Hilfe.

Marcus
 
Hallo,

da ich in manchen Situationen (Wohnzimmer, Kinder) nicht ums Blitzen herumkomme, stelle ich mir immer wieder die Frage, wie ich die Ergebnisse hier und da noch verbessern kann.
Ich nutze den internen Blitz, und typischerweise werden Gesichter damit häufig überblitzt oder der Hintergrund ist völlig dunkel.
Aufsteckblitz (in der entsprechenden Qualität) ist keine Alternative, da zu teuer für die Zahl der Einsätze.
Jetzt habe ich bereits über den Metz 28 CS-2 nachgdacht, damit sollen wohl auch etwas plastischere Ergebnisse möglich sein (als Slave).

Nun bin ich beim Stöbern aber auch noch auf Aufsteck-Diffusoren für den internen Blitz gestoßen.

Meine Frage: Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Verbessern sich die Ergebnisse tatsächlich damit (keine überblitzten Gesichter, bessere Verteilung des Lichtes)?

Die Diffusoren kosten zwar echt nicht die Welt, aber wenn Sie mir nichts bringen, würde ich von vornherein den Versuch bleiben lassen.


Danke für Eure Hilfe.

Marcus

Der ohnehin schwache Blitz büßt mit dem Diffusor ca. 1 - 1,5 Blendenstufen an Lichtleistung ein, das solltest Du zumindest beachten. Was jetzt mit f8.0 geht, erfordert dann f5,6 - f4,5 für das gleich belichtete Ergebnis, also mit weniger Schärfentiefe. Bei noch kleineren Blendenwerten kommt die Objektivgrenzen noch ins Spiel.

Gruß
Rookie
 
Hallo,

eine Bekannte benutzt so ein Ding, die Resultate sehen auf jeden Fall besser aus als nur mit dem internen Bltiz. Du kannst aber auch einfach ein bisschen herumexperimentieren und einfach ein Stück Papier mit Klebstreifen an der Kamera befestigen das dann als Diffusor dient.

Bei ISO 400 und etwas reduzierter Blitzleistung solltest du aber auch ohne Hilfsmittel "natürlicher" ausgeleuchtete Bilder zu Stande bringen.

Ciao
Joachim
 
Na, das sind doch mal brauchbare Hinweise!

Vielen Dank für die schnellen Reaktionen.
 
Ich habe es für relative Nahaufnahmen von Gegenständen mit einem Tempo-Taschentuch (je nach Dämpfungs- und Streuwunsch mehr oder weniger stark aufgefalten). Ist aber nix, wenn man Leute ablichten will.

Irgendwo gabs mal auch Tipps mit einem passend aufgeschnittenen Tischtennisball.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

mal mir einer KB-Filmdose versuchen
habe mir vor kurzem auch sowas gebastelt
habe den tip hier aus dem bastelforum

hajo
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotografierst du schon mit den optimalen Einstellungen?
Offenblende, ISO800-1600?
So konnte ich mit dem internen Blitz sogar in Discos, in denen wahrscheinlich weniger Licht als in einem Wohnzimmer unterwegs ist, gute Ergebnisse erzielen.
Hinterher am PC den Weißabgleich, den Pentax grundsätzlich versaut :grumble: , hochziehen. Und leichte Verbesserungen kann man wirklich mit einem Taschentuch erzielen.
 
[...]
Die Diffusoren kosten zwar echt nicht die Welt, aber wenn Sie mir nichts bringen, würde ich von vornherein den Versuch bleiben lassen.

Ich glaube schon, dass es etwas bringt, und bei best. Situationen das Überblitzen verhindert. Die Dinger kosten wohl so zwischen 10-15 €, bei
diesen Preisen sind natürlich die Versandkosten unverhältnismäßig.
Also wenn ich keinen Externen Blitz hätte, fände ich so einen Diffusor schon eine kleine Hilfe.

Ich hab auch mal was gelesen und ausprobiert, mit rel. gutem Ergebnis:
Einen Drittel-Keil aus einer CD wegschneiden, so dass das Mittelloch erhalten bleibt. CD mit Gummi zwischen Kamera und Blitz befestigen, damit kann man wunderbar indirekt blitzen, falls nicht zuviel Blitzleistung abverlangt wird, notfalls etwas Belichtungszeit zugeben.

LG
Hannes
 
Ich hab schon sowas mit einem Stück Butterbrotpapier gemacht, mit Tesa in einem bauchigem Bogen am Blitz befestigt. Sieht ziemlich besch..eiden aus. :rolleyes: Haben alle blöd geguckt, hat seinen Zweck aber erfüllt.
 
dslr-Rookie schrieb:
Irgendwo gabs mal auch Tipps mit einem passend aufgeschnittenen Tischtennisball. Gruß Rookie

macht mein Bruder mit seiner Sony, sieht echt gut aus (das Licht , der Ball auf der Sony eher witzig)
Der Zweck heiligt die Mittel :top:

Ich selbst habe mir einen "Bouncer" aus dem Deckel einer Spraydose gemacht.
Entsprechend zugeschnitten und der "Wunderbouncer" sitzt absolut sicher auf dem internen Blitz fest.
Ist eine Notlösung die aber in gewissen Situationen wirklich brauchbare Ergebnisse abliefert, vor allen Dingen wird das abgegebene Blitzlicht merklich gestreut!
In erster Linie nutze ich’s für Nahaufnahmen. Über die Blitz+- Korrektur lässt sich dies auch fein dosiert steuern.

LG
Ernst
 
Sieht wirklich interessant aus.
Ich habe mir jetzt mal so eine "fertige" Variante aus der Bucht bestellt. 16,90 incl. Versand ist es mir dann doch wert, da es ja tatsächlich eine Chance zur Problemlösung gibt.

Also, vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Mit der Investition von 16,90 € wirst du dein eingangs beschriebenes Problem mit dem völlig dunklen Hintergrund aber nicht in den Griff bekommen.... im Gegenteil: du verlierst durch den Vorsatz ja noch mehr Licht, welches aber notwendig wäre, um den Hintergrund auszuleuchten.

Der dunkle Hintergrund entsteht schließlich dadurch, das die Lichtstärke mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt. Das heißt: ist ein Gegenstand doppelt so weit entfernt, kommt nur noch ein Viertel des ursprünglichen Lichts an. Somit wird die Person im Vordergrund vom Blitz ausreichend ausgeleuchtet, der weiter entfernte Hintergrund versinkt jedoch in völliger Dunkelheit. Geht jetzt von deinem Blitz noch mehr Leistung durch deinen Vorsatz verloren, verschlimmert sich das Problem mit dem dunklen Hintergrund :eek:

Du kannst dem jedoch entgegen wirken, indem du dein Moduswahlrad an der Kamera nicht auf P oder Auto einstellst, sondern auf Av (vorgegebene Blende). Nach deiner persönlichen Blendenvorwahl wird dann von der Kamera die Belichtungszeit soweit verlängert, dass auch das Umgebungslicht mit ins Bild kommt. Allerdings kann die Belcihtungszeit dann so lange sein, dass es z.B. bei ISO 100 zu Verwacklungen kommt.... :(

Um dies zu vermeiden, solltest du noch den ISO-Wert manuell soweit hochschrauben, bis du wieder zu einer Belichtungszeit kommst, die du aus freier Hand halten kannst. Versuch´s mal....:top:
 
Hallo,

ich habe mir auch so ein Ding bei yabE bestellt und schon ausreichend getest. Ohne Abstriche in der Blitzleistung ist dies nur im Nahbereich einsetzbar, z.B. bei Portraits. Hier ist mir aber weniger ein weniger überblitztes Gesicht als vielmehr weichere Schatten im Hintergrund aufgefallen.

Auf Distanz (2-3m) sind die Ergebnisse wesendlich zu dunkel. Ein Anheben der Blitzleistung bring dann auch nichts mehr.

LG, THK
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte jetzt mal meine Erfahrungen wiedergeben:
Der Diffusor funktioniert im Prinzip sehr gut, wenn es um die Problematik überblitzte Gesichter und Schlagschatten geht. Die Bilder werden auch etwas wärmer.
Einziges Problem, was ich hatte: Bei Brennweiten unter 28 mm ist der Bilausschnitt so groß, dass am unteren Bildrand ein hellerer Bereich auftritt, der dadurch entsteht, dass der Blitz dort nicht völlig abgedeckt ist.
Aber für Porträts und allem ab 28 mm gut zu gebrauchen.

Jetzt der Hammer: Mir fiel vor ein paar Tagen ein Artikel ein, den ich vor Jahren mal gelesen hatte. Es ging dabei um einen Teefilter, der über den Blitz gesteckt wird.
Habe ich jetzt mal ausprobiert. Teefilter über den Blitz und dann nach vorn umgeklappt, so dass effektiv 3 Lagen vorm Blitz liegen.
Und was soll ich sagen? Klasse Ergebnisse, kaum Schlagschatten, warme Bilder, auch bei 18 mm ohne Probleme nutzbar, passt in die Hosentasche ;-)

Vielleciht kann ich damit ja dem einen oder anderen helfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten