• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufsteck-Diffusor für den INTERNEN KAMERABLITZ

cajmaster

Themenersteller
Bringt das was?
Ich finde der interne Blitz überblitzt alles ein wenig, wenn er auf auto steht.

http://www.amazon.de/Delamax-3in1-SET-Aufsteck-Diffusor-Aufklappblitz/dp/B001PT61ZI/ref=sr_1_15?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1246388376&sr=1-15
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Probieren ^^ ... Ein wenig Papier ähnlich geschnitten könnte auch schon helfen oder der besonders kleine Joghurtbecher. Gibt ja so viele tolle Ideen, im Prinzip häufig ähnlich. Jedenfalls sieht der Aufsatz "professioneller" aus, allerdings dürfte er ein Teil des Lichts gleich wieder schlucken und die Reichweite selbstredend nach unten schrauben.

Schau mal hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=304174
 
Hallo,

die Suchfunktion hätte es auch an den Tag gebracht ... ;)

Entscheidend ist immer ein möglichst großer Abstand von Diffusorfolie zum Blitzreflektor (diese also nur gewölbt anbringen); zum Ausprobieren erstmal Architektur-Durchzeichenpapier nehmen oder sogenannte opake Lampenfolie aus dem Bastelladen (DIN-A4 2 Euro).

Das Problem ist meist das Befestigen, soll doch der Blitz wieder heile in der Kamera verschwinden (kleiner Tip: im Laden für Nähzubehör dafür dann selbstklebendes Klettband besorgen).

Angesichts der geringen Leitzahl hält sich aber das Ergebnis in Grenzen und funktioniert bei der geringen Größe des Blitzreflektor nur im Nahbereich.

viele Grüße
Michael Lindner
 
wenn der interne Blitz alles überblitzt, dann könnte man ihn ja auch kreativ runterregeln ....

Diffusoren für den internen bringen praktisch nie was, Bouncer gehen, aber die Leistung dafür ist meistens zu gering.
 
Moinsens,
ein Kollege verwendet einfach einen aufgeschnittenen Tischtennisball dafür :top:

Da es Tischtennisbälle auch in gelb gibt, kannst Du sogar ein stimmungsvolleres Licht "zaubern" :top:

Das war bis jetzt die aufregendste praxistaugliche Idee, die ich jemals zu diesem Thema mitbekommen habe :)

Liebe Grüße
Henrik
 
Also ich hab mir genau besagtes Teil gekauft und fotografiere nicht mehr ohne dem kleinen Helferlein. Ich blitze aber generell sehr wenig.

LG
Rainer
 
Ich habe mir diesen Aufsteck-Diffusor für meine Canon EOS 450d auch zugelegt. Allerdings ist es bei mir so, dass der Kamerablitz nicht mehr funktioniert, sobald ich den Aufsteck-Diffusor in den Blitzschuh schiebe.
Da ich Anfänger bin, entschuldigt bitte, wenn ich irgendeine Kleinigkeit übersehen habe, oder eine Einstellung die ich ändern muss.
Danke im Voraus!
 
Moin Allubesco,
erstmal ein herzliches Willkommen im DSLR-Forum :)

Ich habe mir diesen Aufsteck-Diffusor für meine Canon EOS 450d auch zugelegt. Allerdings ist es bei mir so, dass der Kamerablitz nicht mehr funktioniert, sobald ich den Aufsteck-Diffusor in den Blitzschuh schiebe.
Da ich Anfänger bin, entschuldigt bitte, wenn ich irgendeine Kleinigkeit übersehen habe, oder eine Einstellung die ich ändern muss.
Danke im Voraus!

Ich kenne die Funktionen der 450D nicht, aber der interne Blitz muss natürlich auch ausgeklappt werden - entweder per "Auto-Popup" (so heißt die Auto-Aufklappfunktion bei Olympus - aber Olympus hat immer eine etwas "andere Sprache" als die anderen) oder per manuellem Aufklappen ;).

Jendenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass die Kontakte durch diesen Aufsatz irgendwie beeinträchtigt werden oder gar ein Sensor notiert, dass etwas im Blitzschuh steckt und deswegen den internen Blitz blockiert

Die weitaus günstigere und jedenfalls immer funktionierende Möglichkeit bleibt der aufgeschnittene Tischtennisball ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
Die weitaus günstigere und jedenfalls immer funktionierende Möglichkeit bleibt der aufgeschnittene Tischtennisball ;)

Liebe Grüße
Henrik[/QUOTE]

Die absolut günstigste Methode ist manuell Blitzen, da benögt man überhaupt keine Hilfsmittel. Aber ich finde Oly beim Blitzen im Auto-Mode gar nicht so schlecht, meist besser, als ETTL II von Canon...

Gruss,

Mike
 
Die weitaus günstigere und jedenfalls immer funktionierende Möglichkeit bleibt der aufgeschnittene Tischtennisball ;)

Liebe Grüße
Henrik

Die absolut günstigste Methode ist manuell Blitzen, da benögt man überhaupt keine Hilfsmittel. Aber ich finde Oly beim Blitzen im Auto-Mode gar nicht so schlecht, meist besser, als ETTL II von Canon...

Gruss,

Mike

Moin Mike,
es ging ja aber um Diffusion/Bouncing ;)
Manuelles Blitzen kann nicht denselben Effekt bringen.

Greetings
Henrik
 
An Fehlfokus:
Genau das ist ja das Problem, dass diese "Auto-Popup-Funktion" - oder wie sie auch immer bei Canon heißen mag - nicht mehr funktioniert, sobald der Diffusor in den Blitzschuh geschoben wird. Schiebe ich ihn nur zur Hälfte rein, funktioniert sowohl die Auto-Popup-Funktion, als auch der Blitz ansich noch. Sobald ich den Fuß des Diffusors jedoch vollständig, also auch über die Kontakte des Blitzschuhs schiebe, stellt dieser komplett die Funktionsfähigkeit ein. Das heißt, auch wenn ich den Bkitz manuell dazuschalten möchte, funktioniert dieses nicht.
Der Fuß des Diffusors besteht aus Kunststoff und hat an der Unterseite auch eine Aussparung, wodurch er die Kontakte im Blitzschuh eigentlich nicht berühren sollte.
Ich hatte die Hoffnung, dass dieses Problem hier vielleicht schon bekannt ist, bzw. es kein wirkliches Problem ist, da man nur eine kleine Einstellung o.ä. ändern muss, die mir bisher nicht eingefallen ist.
Sollte niemand eine Idee haben, trotzdem schon einmal vielen Dank für die Antworten :top:
 
[...], sobald der Diffusor in den Blitzschuh geschoben wird. Schiebe ich ihn nur zur Hälfte rein, funktioniert sowohl die Auto-Popup-Funktion, als auch der Blitz ansich noch. Sobald ich den Fuß des Diffusors jedoch vollständig, also auch über die Kontakte des Blitzschuhs schiebe, stellt dieser komplett die Funktionsfähigkeit ein. [...]

Hmm, das hört sich so an, als säße da im Blitzschuh ein Taster, der erkennen soll, ob ein externes Gerät auf dem Blitzschuh sitzt und dadurch den Popup unterbindet - aber nur Spekulatius.

Ich hatte die Hoffnung, dass dieses Problem hier vielleicht schon bekannt ist, bzw. es kein wirkliches Problem ist, da man nur eine kleine Einstellung o.ä. ändern muss, die mir bisher nicht eingefallen ist.
Sollte niemand eine Idee haben, trotzdem schon einmal vielen Dank für die Antworten :top:

Frag doch mal im Cannon-Bereich :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten