Gast_3922
Guest
Hallo,
als Hobbyknipser war mir 2001 klar, dass die analoge Fotografie so langsam stirbt.
Kleinbild führte bei mir zu diesem Zeitpunkt bereits ein Schattendasein.
Ich verwendete lieber die Bronica SQ-Ai (6X6).
Bronica hatte drei getrennte Systeme für 4,5X6 6X6 und 6X7.
Also im Mittelformat sehr gut aufgestellt.
Bronica wurde von Tamron geschluckt und aufgegeben.
2001 habe ich Alles verkauft. Mir war klar, jetzt ist die Nachfrage noch da
und in ein paar Jahren kann ich das Zeugs in die Vitriene stellen
Ich weine keinem FD Objektiv nach.
Viele FD Objektive kamen in leicht angepasser Version (Optisch) als EF Objektive raus.
Bei vielen älteren EF Objektiven sehnt man hier nach einem Nachfolger.
Meint ihr die FD Objektive wären besser gewesen?
Die Zoomobjektive waren eher bescheiden.
Als brauchbares Standardzoom gab es nur das 4,0/28-85 und 3,5/35-105.
UD Gläser oder Asphären Fehlanzeige.
Aus heutiger Sicht na ja 2,8 wäre schon besser.
Bei den Weitwinkelzooms sah es bis auf das 3,5/20-35 mau aus.
Telezoom mit 2,8 Fehlanzeige.
Hatte ein Objektiv UD Gläser oder asphärische Linsen, war es sofort ein L Objektiv.
Von denen hatte ich auch ein paar.
1,4/24L 1,2/50L 1,2/85L 4,0/300L und 4,0/80-200L.
Das 24er und 85er hat als EF bereits einen Nachfolger.
Mit dem EF 1,2/50L ist einige auch nicht glücklich.
So ein IS in einigen EF Objektiven ist auch nicht schlecht.
Wurde aber erst 1995 mit dem 75-300 eingeführt.
Ich vermute, dass den FD Objektiven nur deshalb nachgetrauert wird, weil sie jetzt so preiswert sind.
Das sind sie aber nur weil sie nicht an EF passen.
Wir können froh sein, dass Canon das EF Bajonett für die DSLR beibehalten hat und nicht was neues erfunden hat.
Gruß
Waldo
als Hobbyknipser war mir 2001 klar, dass die analoge Fotografie so langsam stirbt.
Kleinbild führte bei mir zu diesem Zeitpunkt bereits ein Schattendasein.
Ich verwendete lieber die Bronica SQ-Ai (6X6).
Bronica hatte drei getrennte Systeme für 4,5X6 6X6 und 6X7.
Also im Mittelformat sehr gut aufgestellt.
Bronica wurde von Tamron geschluckt und aufgegeben.
2001 habe ich Alles verkauft. Mir war klar, jetzt ist die Nachfrage noch da
und in ein paar Jahren kann ich das Zeugs in die Vitriene stellen
Ich weine keinem FD Objektiv nach.
Viele FD Objektive kamen in leicht angepasser Version (Optisch) als EF Objektive raus.
Bei vielen älteren EF Objektiven sehnt man hier nach einem Nachfolger.
Meint ihr die FD Objektive wären besser gewesen?
Die Zoomobjektive waren eher bescheiden.
Als brauchbares Standardzoom gab es nur das 4,0/28-85 und 3,5/35-105.
UD Gläser oder Asphären Fehlanzeige.
Aus heutiger Sicht na ja 2,8 wäre schon besser.
Bei den Weitwinkelzooms sah es bis auf das 3,5/20-35 mau aus.
Telezoom mit 2,8 Fehlanzeige.
Hatte ein Objektiv UD Gläser oder asphärische Linsen, war es sofort ein L Objektiv.
Von denen hatte ich auch ein paar.
1,4/24L 1,2/50L 1,2/85L 4,0/300L und 4,0/80-200L.
Das 24er und 85er hat als EF bereits einen Nachfolger.
Mit dem EF 1,2/50L ist einige auch nicht glücklich.
So ein IS in einigen EF Objektiven ist auch nicht schlecht.
Wurde aber erst 1995 mit dem 75-300 eingeführt.
Ich vermute, dass den FD Objektiven nur deshalb nachgetrauert wird, weil sie jetzt so preiswert sind.
Das sind sie aber nur weil sie nicht an EF passen.
Wir können froh sein, dass Canon das EF Bajonett für die DSLR beibehalten hat und nicht was neues erfunden hat.
Gruß
Waldo