WERBUNG

Aufrüstung wegen LR

fs1997

Themenersteller
Hallo,

folgender Ausgangspunkt. Momentan habe ich einen Intel Core2Duo 6700.
Alle meine Bilder liegen auf einer NAS (1000er Netz). Wenn ich jetzt mit LR arbeite braucht die 100% Ansicht schon 5-10 Sekunden. Das nervt mich :mad:
Aus diesem Grund wollte ich mir jetzt einen neuen PC kaufen.
Ich habe mich für einen I7 und einem Mainboard mit Z68 Chipsatz entschieden. 16GB Arbeitsspeicher (bringt das was bei LR & PSE oder reichen 8?). Als Grafikkarte wollte ich die integrierte nehmen, da ich hier mehrfach gelesen habe, dass eine schnelle Grafikkarte keinen Mehrwert für Fotobearbeitung hat. Spielen tu ich nicht.

Jetzt meine Frage. Bringt das was oder ist die NAS der Flaschanhals?
Vielleicht hat ja hier jemand ein ähnliches System mit Daten auf einem NAS und kann mir sagen, ob LR durch eine Aufrüstung schneller wird. :confused:

Viele Grüße
Frank
 
Hallo,
du hast die Möglichkeit, dir 1:1 Vorschauen rendern zu lassen, dauert einmal lange und braucht viel Speicherplatz, aber dann geht der Aufruf viel schneller.
Ob LR das NAS so recht unterstützt, wage ich zu bezweifeln, da sollen sich aber kundigere äußern.
Ich habe in meinem System übrigens nur 3GB Ram, und der wird nie voll ausgeschöpft, hängt natürlich auch davon ab welche Programme nebenbei noch offen sind. Will sagen, mit 8GB oder mehr wirst du wohl kaum viel gewinnen.
Gruß
Michael
 
Der NAS-Server sollte kein Problem darstellen, da die zu bearbeitende Datei eh im Arbeitsspeicher vorliegt und von dort auch immer wieder abgerufen wird. Arbeitsspeicher sollte übrigens bei Bild- Video und Musikbearbeitung immer ausreichend vorhanden sein. Ich habe 8 GB verbaut und die reichen für meine Bildbearbeitungen auch aus. Eine RAW-Datei wird bei mir in LR innerhalb einer Sekunde dargestellt. Der Prozessor spielt dabei natürlich auch eine grundlegende Rolle. Ein aktueller Core i5 würde dich auf jeden Fall auch schon weiterbringen.
Ein riesiges Tuning-Potential haben des weiteren SSD-Festplatten als Systemlaufwerk.
 
Den Unterschied zwischen 8 GB und 16 GB wirst Du als Hobbyanwender (?) wohl nicht bemerken, denn 8 GB wollen erstmal ausgereizt sein. 5-10 Sekunden erscheinen mir extrem lange, selbst für LR. Da ist wohl wie Du selbst vermutest, die NAS-Anbindung das Problem.
 
@ Frank.
Ziehe meine vorherige Aussage über den NAS-Server zurück, weil ich gerade etwas unschlüssig geworden bin, darüber was du genau meinst.
 
Ein riesiges Tuning-Potential haben des weiteren SSD-Festplatten als Systemlaufwerk.

Ja das hatte ich auch vor, dachte mir aber das das nicht viel bringt, da die Daten ja nicht auf der SSD liegen.

@ Frank.
Ziehe meine vorherige Aussage über den NAS-Server zurück, weil ich gerade etwas unschlüssig geworden bin, darüber was du genau meinst.

NAS ist einfach eine Festplatte (mit eigenem Prozessor) die über LAN mit dem PC verbunden ist.
Der Vorteil ist, ich kann von mehreren PC´s auf den gleichen Datenbestand zugreifen
 
Ob das NAS der Flaschenhals ist kann man nicht sagen wenn man die Übertragungsraten nicht kennt. Wie schnell liest das NAS denn so?

Wenn das NAS vernünftig läuft sollte das aber bei einem 1000mbit Netzwerk nicht bremsen. Leg doch einfach mal ein paar Bilder lokal auf deinem PC ab, dann siehst du ob das NAS ein Teil des Problems ist!

Ansonsten ist eine Aufrüstung/Ein neukauf bei Lightroom durchaus Sinnvoll. Ein i5/i7 und 8GB RAM (16 Kann man bei derzeitigen Preisen auch in Erwägung ziehen - muss man aber nicht) wird ein großer Sprung sein.
 
Ob das NAS der Flaschenhals ist kann man nicht sagen wenn man die Übertragungsraten nicht kennt. Wie schnell liest das NAS denn so?

Wenn das NAS vernünftig läuft sollte das aber bei einem 1000mbit Netzwerk nicht bremsen. Leg doch einfach mal ein paar Bilder lokal auf deinem PC ab, dann siehst du ob das NAS ein Teil des Problems ist!

Ansonsten ist eine Aufrüstung/Ein neukauf bei Lightroom durchaus Sinnvoll. Ein i5/i7 und 8GB RAM (16 Kann man bei derzeitigen Preisen auch in Erwägung ziehen - muss man aber nicht) wird ein großer Sprung sein.

bei großen Dateien ca. 60MB/s beim Schreiben und bis zu 70MB/s beim Lesen.
Ja, die Preise für den Speicher sind momentan wohl im Keller. Nur wenn die zusätzlichen 8GB technisch garnicht genutzt werden können, bringt es natürlich auch nichts
 
Die Werte hören sich in Ordnung an. Du kannst es ja wie gesagt noch einmal mit ein paar lokal abgelegten Bildern versuchen um ganz sicher zu gehen.

Die Meisten Anwender werden mit 8GB absolut auskommen. Nur bei Leuten die sehr Intensiv mit PS arbeiten werden die 8GB knapp. Wer so arbeitet weiß das in der Regel aber auch. 8GB reichen also für die meisten absolut aus, nur man muss sich darüber klar sein, dass es dann teurer werden kann wenn man in 1-2 Jahren noch mal den RAM aufrüsten möchte - ist halt reine spekulationssache.
 
Ob 8GB oder 16GB überhaupt genutzt werden können entscheidet das Betriebssystem, dieses muß ein 64-bit Betriebssystem sein, sonst kann der Computer das gar nicht verwalten. Ich glaube nicht, daß der von Dir verwendet Prozessor wirklich das Problem ist, zuerst würde ich mindestens mal die Treiber updaten, das bringt manchmal erstaunlich viel. Wenn das Betriebssystem noch 32-bit beruht, würde ich das BS auf 64-bit umstellen und den Arbeitsspeicher aufrüsten. Außerdem würde ich auch andere Fehlerquellen versuche auszuschließen, ich glaube eher (kann mich auch täuschen), daß ein Konfigurationsproblem vorliegt.
 
Ich nutze LR3 und PS CS5 auf meinem Notebook (i5) und habe vor kurzem von 4GB auf 8GB Arbeitsspeicher aufgerüstet. Seitdem sitze ich vor lauter Rechenleistung mit einem Dauergrinsen vor dem Laptop.
Ich hätte nciht gedacht, dasss es so viel ausmacht.

Zu dem NAS kann ich mangels Ahnung nichts sagen, aber ich denke mit dem Arbeitsspeicher verhält es sich wie mit dem Hubraum beim Motorradfahren:

Je mehr, desto besser :D
 
Von was für einem Betriebssystem reden wir hier eigentlich?

Ich nehme an, Windows!? Dann hast du auch hoffentlich 64Bit.

Ansonsten dürfte die Problematik eindeutig beim NAS zu suchen zu sein. Ich würde dir mal probehalber vorschlagen, einen neuen "lokalen" Katalog mit Bildern in Lightroom einzurichten und das dann ausgiebig zu testen.
Das NAS würde ich erstmal außen vor lassen. Selbst auf meinem alten Win 7 Notebook mit 4GB RAM lief Lightroom flüssig.

Ich arbeite lokal und bei Änderung schiebt der Rechner die Daten auf meinen Server im Keller. Also nix anderes wie ein NAS. Abgesehen von diversen Extras.
 
und habe vor kurzem von 4GB auf 8GB Arbeitsspeicher aufgerüstet. Seitdem sitze ich vor lauter Rechenleistung mit einem Dauergrinsen vor dem Laptop.
Ich halte es für wahrscheinlicher, daß entweder noch was anderes verändert wurde oder vorher ein Konfigurationsproblem bestanden hat. Der Normalanwender wird den Unterschied 4 GB zu 8 GB nicht so erleben wie du es hier beschreibst. Nicht wenige würden vermutlich keinen Unterschied feststellen, außer den, den sie sich selbst einreden, weil ja mehr drin ist. Placeboeffekt.
aber ich denke mit dem Arbeitsspeicher verhält es sich wie mit dem Hubraum beim Motorradfahren:

Je mehr, desto besser :D
Unsinn, es gibt eine Grenze des Sinnvollen. Was nicht genutzt wird, bringt nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich arbeite noch mit Windows 7 32Bit. :(
Der LR Katalog liegt auf dem lokalen Laufwerk. Ich glaube, LR lässt es auch nicht zu den Katalog auf ein Netzlaufwerk zu legen.
 
Ja ich arbeite noch mit Windows 7 32Bit. :(
Der LR Katalog liegt auf dem lokalen Laufwerk. Ich glaube, LR lässt es auch nicht zu den Katalog auf ein Netzlaufwerk zu legen.

Dann ist dir klar, dass du nichtmal die vollen 4GB adressieren kannst? Für mehr wie 4GB RAM brauchst du ein 64Bit System.

Du solltest daher auch die Bilder lokal speichern und regelmäßig (z.B. mit robocopy) auf das NAS sichern. Ansonsten achte darauf, dass LR die Bilder rendert und mit in die lokale Datenbank übernimmt. Das was dich mit Sicherheit ausbremst ist die Zugriffszeit auf dein NAS. Vermutlich hast du noch Stromsparfunktionen auf dem NAS aktiviert die die Festplatten in den Ruhezustand versetzen sobald ein paar Minuten kein Zugriff erfolgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich nicht so, zumindest unter Last kann ein PC gar nicht genug RAM haben (kostet ja auch nicht die Welt). In der Regel bringt es weit mehr als ein schneller Prozessor!
 
Das sehe ich nicht so, zumindest unter Last kann ein PC gar nicht genug RAM haben (kostet ja auch nicht die Welt). In der Regel bringt es weit mehr als ein schneller Prozessor!
Blende Dir mal die RAM-Auslastung dauerhaft auf den Bildschirme ein und beobachte, wie sich die Balken verschieben. Nur weil die CPU am Limit arbeitet, passiert das nicht auch beim RAM. Gerade bei LR ist zumeist die CPU diejenige, die den Betrieb aufhält, sofern zumindest 4 GB RAM im System stecken und dank 64-Bit OS auch genutzt werden können.
 
In der Regel bringt es weit mehr als ein schneller Prozessor!

Kann dein RAM auch 1+1 rechnen? :D

Was bringen dir 64GB RAM wenn deine CPU nicht in der Lage ist, Berechnungen schnell genug durchzuführen. Das mit dem RAM sollte man nicht verallgemeinern. Es gibt Programme die von viel RAM profitieren und dann wieder welche die hauptstächlich von der CPU-Leistung leben.

Adobe sieht für Lightroom 3 als Mindestvoraussetzung 2GB RAM vor. Damit lässt sich arbeiten aber umfangreiche Datenbanken mit vielen Bildern und häufiges hin- und herspringen führt nur zu langen Ladezeiten. Schon mit 4GB lässt sich ordentlich arbeiten und der Sprung zu 8GB war jetzt nicht soooo riesig von der Performance her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüßte nicht, warum man sich darüber lustig machen sollte, es fehlen wohl echte Argumente!!!

Ich habe hier in der Firma bei einem Power-User den Arbeitsspeicher eines PCs aufrüsten, es ist mit Abstand die effizienteste Steigerung der Performance.

Ich darf darauf hinweisen, daß´erst auf meinen Hinweis hin überhaupt nach dem Betriebssystem gefragt wurde!

Wenn das BS nicht auf 64-bit arbeitet, kann die Performance der CPU gar nicht voll ausgenutzt werden, somit kann man solche Aussagen in diesem Stadium noch gar nicht treffen.
 
Ich habe hier in der Firma bei einem Power-User den Arbeitsspeicher eines PCs aufrüsten, es ist mit Abstand die effizienteste Steigerung der Performance.

Bei beispielsweise einem Datenbankserver kann das Wunder bewirken aber du solltest das nicht verallgemeinern. Einem Produktivserver der beispielsweise Filme rendert und mit 128GB RAM arbeitet bringt eine CPU-Aufrüstung mehr wie eine RAM-Aufrüstung.

Ich wüßte nicht, warum man sich darüber lustig machen sollte, es fehlen wohl echte Argumente!!!
Und wer macht sich lustig? Ich? Wegen dem Smiley?
Aber es ändert nichts an meiner Aussage. RAM kann nicht rechnen und muss mit dem Leben was die CPU bzw. der Bus an Daten liefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten