• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Aufruf zum Deuter-Fotorucksack

Der Sinn des Threads erschließt sich mir nicht.
Weiso sollte Deuter in den Foto-Bereich mit einsteigen, in dem sie 0 Erfahrungen haben? Genauso wie bei den klassischen Rucksäcken müsste man auch hier Lehrgeld bezahlen...

Übrigens gitb es auch eine Menge gute/bessere Rucksäcke als Deuter, je nach Schwerpunkt beim Wandern/Bergsteigen etc.

Auch auf die Gefahr hin, jetzt innerhalb des Deuter-Fanthreads gesteinigt zu werden... ;)
 
Der Sinn dieses Threads ist klar und deutlich formuliert:

Viele Forumskollegen haben gute Erfahrungen mit diesen Rucksäcken gemacht und wünschen sich einen Fotorucksack aus diesem Hause. Sicherlich ganz besonders wegen der Tragesysteme mit Rückenbelüftung.

Sie sind das elende Kramen und Wühlen in Rucksäcken mit diesen irgendwie hineingestopften Kamera-Inserts leid, die dann doch nicht richtig passen oder keinen schnellen, komfortablen Zugriff auf die Ausrüstung ermöglichen.

Da der Hersteller meint, die Wünsche seiner potenziellen Kunden aus dem Fotosegment bis an die Grenze zur Starrsinnigkeit ignorieren zu müssen, erhoffen sich Viele von diesem, im Hause des Herstellers bekannten Thread einen Mobilisierungseffekt, der fast schon einer Online-Petition gleichkommt.

Und bitte: Mir kann keiner erzählen, dass es für einen erfahrenen Rucksackhersteller "zu schwierig" ist, so einen Rucksack herzustellen. Ich glaube, das wäre die leichteste Übung für die Konstrukteure, wenn sie denn dürften.

Ob es Erfolg hat? Mal sehen.

PS @ kobek: Wenn Du dieses Forum wirklich weiterbringen möchtest, dann lass' uns bitte an Deinen positiven Erfahrungen mit anderen als dem fraglichen Rucksackhersteller teilhaben. Mein Rücken und meine Ausrüstung sind mir wichtiger als dieser oder jener Rucksackhersteller. Mein Herz hängt nicht am Hersteller. Deshalb muss aus meiner Sicht hier auch niemand Angst haben, gesteinigt zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@joeconny: Such mal nach Think Tank Camera Support Straps.
Ich habe damit ein TT Digital Holster an diversen Deuters befestigt.
Das funktioniert gut.
Die nächste Ausbaustufe heißt "Backpack Connection Kit". Sind mir aber zu viele Befestigungen, die man lösen muss, wenn man den Rucksack absetzen will.

Gruß
Radi
 
Wieso sollte Deuter in den Foto-Bereich mit einsteigen, in dem sie 0 Erfahrungen haben? Genauso wie bei den klassischen Rucksäcken müsste man auch hier Lehrgeld bezahlen...
Einen durchdachten Fotorucksack zu entwickeln ist nicht das Problem (auch wenn die aktuelle Modell-Palette aller Hersteller darauf schließen lässt), wohl aber die Kombination mit einem brauchbaren Tragesystem. Darum geht es in diesem Thread letztlich. Der Hersteller ist, das wurde schon gesagt, zweitrangig.

Die Modelle der Lowepro Flipside Sport-Reihe gehen mittlerweile schon in die Richtung, die wir hier mal angedacht haben. Auch die LP-Rover Pro-Modelle und der »Streetwalker« von TTP. Letzteren habe ich noch nicht probiert, scheint aber einer der wenigen mit einem halbwegs belüfteten Rücken zu sein. Die Flipside-Sport-Rucksäcke sind mehr belüftet als gepolstert, da die Standard-Polsterung a la Deuter AirContact sinnvoller gewesen. :rolleyes:
 
Ich suche eigentlich eine Tasche die ich noch an den Deuterrucksack irgendwie anbringen kann, so dass ich die Kamera auch schnell griffbereit habe. Deshalb überlege ich, ob ich mir evtl. die Lowepro Toploader Pro 75 AW Kameratasche zulegen soll. Aber ich bin mir noch nicht sicher, ob ich die Tasche auch sicher an den Rucksack befestigen kann. Hast du evtl. damit schon Erfahrungen gemacht ????

Das hier würde für den Toploader von Lowepro gehen http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=423&clang=0. Ob es sich irgendwie an irgendeinen Deuter Rucksack befestigen lassen würde, keine Ahnung. Ich brauche bei meinem grossen Deuter mit F-Stop ICU's keine 10 Sekunden um den Rucksack abzulegen und die Kamera mit angesetztem Objektiv rauszuholen. Das ist mir flexibel genug. Das liegt aber auch am Modell, da man beim Aircontact 70+15 bequem von hinten Zugriff hat. Um Diebstahl brauch ich mir ja in der Natur keine Sorgen zu machen, für urbane Gebiete nutze ich dann den Satori ohne rückwärtigen Zugriff auf die Ausrüstung.
 
Der Chest Harness lässt sich nicht am Deuter befestigen. Ich benutze ihn aber hin und wieder mit einem Toploader 70AW oder Thinktank Digital Holster.
Der Tragekomfort ist angenehm, man hat eine schnelle Zugriffszeit und ein gutes Ausgleichsgewicht zum Rucksack.

Als Alternative habe ich schon mal den Capture Clip von Peak Design ins Auge gefasst. Der lässt sich am Tragegurt des Rucksacks befestigen. Sollte bei meinem Aircontact 45+10 kein Problem sein.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin 1,95 groß und mein Rücken ist schon ein bisschen hin. Mehr als einen Tagesrucksack brauch ich eigentlich nicht - aber mit der Rückenlänge gibt es den natürlich nicht, zumindest nicht (er)tragbar - und ich glaub auch keinen Fotorucksack.

Zwei Jahre hab ich immer mal wieder gesucht, seit einem Jahr bin ich glücklicher Besitzer eines act trail 38 el. Der ist eigentlich zu groß, weshalb ich ihn nicht gleich gekauft habe, so viel Volumen brauch ich gar nicht, aber unten wär´ deshalb schon schön Platz für einen Einsatz für ein paar Kamerateile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tragesystem sieht nur auf den ersten Blick gut aus. Der Kasten ist zu groß für die Gurte, und die Gurte wirken wie später dran montiert.

Die DEUTER wirken alle als wären sie um das Tragesystem herum gebaut. Wie kann es auch anders sein? Bin immer noch mit COMPACT zufrieden. Für Tagestouren einfach ideal. Gut, manchmal muss man ein wenig wühlen. Aber meistens organisieren sich die Dinge nach dem LIFO-Prinzip selbst.

Diese umlaufenden Reißverschlüsse, bei denen man den Fotorucksack oft genug längs in den Dreck legen muss, kosten auch Zeit. Da ist mir eine Umhängetasche, ein kleiner Rucksack oder ein Rucksack, den ich hinstellen kann lieber.

Für einen guten Fotorucksack könnte DEUTER viel Geld verlangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe lange nach einem Fotorucksack gesucht der folgende Kriterien erfüllt:

Primär:
-schneller Zugriff auf meine Fotoausrüstung.
-guter und sicherer Tragekomfort auch bei schwerem vollgepacktem Rucksack im hochalpinen ausgesetzten Bereich für Kletter- und Mtb-Touren
-Fach für Trinkblase und entsprechende Vorrichtungen für den Schlauch am Schultergurt
-gute Qualität und Wetterfest, gerne auch mit Regenhülle (dies ist bei Deuter ja schon selbstverständlich)
-flexible Befestigungsmöglichkeiten an der Außenseite (Stativ, Wanderstöcke, Eispickel etc.)


Sekundär:
-flexible Größe des Kamerafachs (man nimmt ja nicht immer alles mit)
-bei geöffnetem Zugang zum Kamerafach darf der Rucksack nicht mit der Rückseite im Dreck liegen
-2-3 Orga Fächer für den Fotokleinkram

Benchmark für einen Fotorucksack der die o.a. Kriterien erfüllt ist derzeit für mich die Firma F-Stop mit den Rucksäcken aus der Mountain Series. Wenn es Deuter hinbekommen würde solch einen Rucksack mit besserem Rückenbelüftungssystem zu bauen, wäre ich neugierig.

Dabei sollte der Fokus nicht auf einen Rucksack mit Netzrücken gelegt werden. Ich hatte mal einen Futura und hab den sofort nach der ersten Klettertour wieder verkauft (obwohl ich dort gar keine Fotoausrüstung mit hatte). Der Schwerpunkt ist viel zu weit weg vom Rücken entfernt, was sich in einem spürbaren "Geschlacker" am Rücken äußerte. Der beste Rucksack ist der, den man während des Tragens nicht spürt.

Es gilt hier also einen Kompromiss zwischen Belüftung und praktischen Einsatz zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es Deuter hinbekommen würde solch einen Rucksack mit besserem Rückenbelüftungssystem zu bauen, wäre ich neugierig.

Dabei sollte der Fokus nicht auf einen Rucksack mit Netzrücken gelegt werden. Ich hatte mal einen Futura und hab den sofort nach der ersten Klettertour wieder verkauft (obwohl ich dort gar keine Fotoausrüstung mit hatte). Der Schwerpunkt ist viel zu weit weg vom Rücken entfernt, was sich in einem spürbaren "Geschlacker" am Rücken äußerte. Der beste Rucksack ist der, den man während des Tragens nicht spürt.

Es gilt hier also einen Kompromiss zwischen Belüftung und praktischen Einsatz zu finden.
Hi,
also auch wenn der Thread schon einige Jahre alt ist mal meine Erfahrungen. Ich war gestern halbtägig mit dem Lowepro Fastpack 350 unterwegs. Für diesen Zeitraum eigentlich zu gebrauchen, für längere Touren wird es für mich schwierig.

Ich habe einen Deuter Futura 32. In dem habe ich im unteren Fach Objektive sowie Filter. Da passt das 10-22mm von Canon ein 50mm 1.8 und die Filter ohne Probleme rein. Die Objektive sind in zusammengenähten und gepolsterten Microfasertüchern untergebracht. Falls das 70-200 f4 mit muss kommt es ins Hauptfach unten rein und bei nicht benutzen die Kamera obendrüber, wenn sie nicht am Kameragurt hängt.
Damit habe ich letztens mehrere Ganztageswandertouren in Tirol und eine Ganztagesradtour gemacht, war alles Top. Für mich hat ein Tragesystem von einem Wanderrücksack für den Tragekomfort hier eindeutig einen Vorteil gegenüber dem Lowepro.
Bei Deuter habe ich vor dem Kauf auch einmal angefragt nach einem Rucksack für die Fotoausrüstung, aber leider gibt es da nichts passendes im Programm. Was mir gefallen hätte wäre ein Zugang über den Rücken, aber den gibt es scheinbar nur bei den Skirucksäcken. Ich wäre auf jeden Fall neugierig wenn es von Deuter etwas passendes geben würde

Olaf

P.S.: Du weißt schon dass Deuter den Futura als Wander- und nicht als Kletterrucksack empfiehlt, das war auch das was man mir im Fachhandel entsprechend gesagt hat ;)
 
Was wurde eigentlich aus all den Vorschlägen?
Hat die Firma Deuter inzwischen in den 3 Jahren einen Fotorucksack entwickelt?
Ich finde irgendwie keinen.
 
nein die Firma Deuter hat keinen Fotorucksack entwickelt, die klassischen Kamerataschenhersteller keinen Wanderrucksack, aber die Firma Montana hat einen Fotowanderrucksack entwickelt, heise berichtet darüber
http://www.heise.de/foto/meldung/Ei...antona-Elements-Outdoor-Rucksack-2412148.html

schaut interessant aus, das Teil.

eine eierlegende Wollmilchsau, wie es heise.de beschreibt, stelle ich mir anders vor.
Das Fotofach ist viel zu klein.
Preislich sicher interessant, aber Platz bietet der Rucksack eindeutig zu wenig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten