• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Aufnahmetisch - und fragen für die richtige Beleuchtung

...
1 Lampe von vorne / 1 von oben / 1 von unten / 1 von hinten
Habe aber stellenweise dunkle Flecken auf den Bildern, wird eingfach nicht richtig ausgeleuchtet. ...

... Ich würde gerne die Bilder so ausleuchten können, um ein fast (noch besser ganz)weiß erhalte ...

Das ist nicht der gängige Weg, auch wenn die Vertreiber solcher Ministudios gerne damit werben, dass die Aufnahmen mit ihrem Set schattenfrei und damit professionell werden und sich dank des Durchlichts bereits freigestellt auf den Sensor brennen.

Das ist jedoch nicht der Fall. Unter anderem, weil diese Lampen nicht flächig genug sind und damit eine Hohlkehle nie gleichmäßig durchleuchten können. Zum anderen weil sie nicht regelbar sind, um das Aufflicht und das Durchlicht aufeinander abstimmen zu können. Und auf einer braunen Tischplatte geht es erst recht nicht :rolleyes:

Ich würde mich zunächst mal um das reine Produktlicht kümmern. Die Ausstattung ist jetzt sicher nicht die beste, aber um erste Erfahrungen zu sammeln sollte sie reichen. Wenn du das im Griff hast, dann kannst du versuchen dich noch mit dem Hintergrund auseinander zu setzen. Entweder mit vorhandenen Mitteln oder durch Zukauf. Oder du fragst alternativ mal bei einen Clipping-Service, was so ein Freisteller kostet ;)

Grüße vom Raben
 
Hallo nochmal,

war jetzt leider nicht artig, sondern habe mir so ein Softbox Set geholt.
Vielleicht könnt ihr ja mal drüber schauen, ob ich wenigstens die Boxen richtig stehen habe :(

Das Licht an sich ist für mich als Laie gar nicht so schlecht.
Die Stative eher nicht so gut, hatte aber noch 2 stabilere, von meinem vorletzten Abenteuer. Die halten.

Mir geht es jetzt aber eher darum, die Boxen richtig einzusetzen.

Bei Bild1 hatte ich die obere Softbox noch hinter die Platte /Tisch gestellt.
Mit 1/10 F8

Bei Bild 2 (1/10 F8) + 3 (1/15 F8) so wie im Aufbaubild zu sehen, Box von oben.

Scharf sind die aber alle nicht. Bin ich zu nah (generell besser mit oder ohne Zoom)?
Die Boxen zu nah?

Vielleicht habt ihr noch ein paar Tips!?
Danke!!!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
war jetzt leider nicht artig, sondern habe mir
so ein Softbox Set geholt.

Naja, jeder darf selbst entscheiden wie er sein Geld verbrennt.
Du machst da keine Ausnahme.

Vielleicht könnt ihr ja mal drüber schauen, ob ich
wenigstens die Boxen richtig stehen habe :(

Die spannende Frage wäre ob die Brennstellung mit
Box nach unten überhaupt zulässig ist für diese Box.

Auf jeden Fall würde ich dazu raten einen Feuerlöscher
griffbereit zu halten und niemals die Lampen
unbeaufsichtigt zu lassen - auch nicht für eine Minute
für den Weg auf's Klo.

Mir geht es jetzt aber eher darum, die Boxen
richt einzusetzen.

Zusammenlegen, sonst sind sie zu sperrig um sie in
die meisten üblichen Mülltonnen einzusetzen.

Scharf sind die aber alle nicht.

Das liegt (unter anderem) an dem Matschlicht.

Wir haben Dir ja gesagt tu's nicht.
 
Danke.

Aber könnte nicht auch meine Einstellungen in der Kamera falsch sein?
 
Vielleicht habt ihr noch ein paar Tips!?

Klar, du musst einfach mehr Ramsch kaufen. Weil mehr ist besser.
Das hat mit deinem Aufnahmetisch schon so toll funktioniert, dann jetzt die Softboxen.
Hauptsache mehr! Vielleicht noch was Astrologisches zum aufhängen oder gesegnete SD-Karten?

Wer nicht hören will muss fühlen.

Bye.
 
Für genau dieses Ergebnis hätten es auch drei oder vier Styroporplatten (1 Euro) getan und ein manueller Systemblitz (<50 Euro), welcher von unten in die obere Ecke feuert. So wäre u.U. auch das Bild schärfer...
 
Danke.

Aber könnte nicht auch meine Einstellungen in der Kamera falsch sein?

Dein Licht einfach grottenschlecht. Was soll denn da besseres rauskommen. Vielleicht solltest du mal an die Natur denken, da gibt es auch nur eine Sonne und nicht von oben, den Seiten, hinten und von unten.

Zu deinem Equipment wurde ja bereit viel gesagt. Ich hoffe, dass du gut versichert bist
 
Warum wird eigentlich nur an der Ausrüstung rumgemeckert. Bis auf 1-2 Tips, was das gestalten angeht, höre ich nur wie schlecht alles ist.

Ich weiss selbst, dass dies nicht optimal ist. Leider habe ich kein Geld, wenig Platz, um mir ein gescheites Studio aufzubauen.

Mir würde es mehr bringen, wenn man mir sagt, dass z.B. die Kamera total falsch eingestellt ist oder so. Das man bei so einem Licht die und die Blende usw. benutzt.

Vielleicht bringt mich das etwas weiter.
Aber okay, vielen Dank nochmal an alle.
 
Lass mich das für dich zusammenfassen: Genau die Leute, deren Ratschlaege du gerade lautstark in den Wind geschlagen hast sollen dir nun weitere Hilfe geben und du wunderst dich warum da ein gewisser Zynimus in den Antworten mitschwingt? Irgendwas passt da doch nicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider habe ich kein Geld, wenig Platz, um mir ein gescheites Studio aufzubauen.

.


Du brauchst hierfür kein Geld. Nur bringt es nichts wenn du keine Ahnung von Lichtführung hast.

Ne 60Watt Glühbirne für 1€ reicht schon, ist doch ein Produkt das nicht weg rennt, da kannst du den Bildstabi abschalten und so lange Belichten wie du willst.
 
Die Ausleuchtung mit den drei Softboxen ist doch erst mal nicht schlecht. Für kleine Objekte reicht es auf jeden Fall. Schärfe ist wiederum eine Frage der Belichtungszeit, des eingesetzten Stativs (denn das sollte vibrationsfrei arbeiten) und der Nachbearbeitung.

In jedem Fall solltest Du nicht mit einem Automatikmodus arbeiten sondern die Kamera komplett manuell auf ein mittelgraues Objekt eichen und auch einen Weißabgleich durchführen.

Für einen Onlineshop reicht die Qualität dann allemal.

Das man mit Blitzen automatisch "schärfere" Bilder bekommt, wie es weiter oben anklingt, ist übrigens Humbug. Blitze geben mehr Licht für kürzere Belichtungszeiten. Evtl. ist auch die Farbtemperatur anders, hängt aber von Deinem Dauerlicht ab. Das war´s. Der Rest ist Übung mit dem Werkzeug, dass Dir zur Verfügung steht.
 
Doch habe ich gelsen, Danke.
Das meinte ich ja.

Dann fang mal nur mit einem Licht an. Aufhellen kannst Du mit Styroporplatten. Bei soviel Licht können ja keine Kontraste mehr da sein. Wir ja alles weg belichtet. Ein Licht reicht für deine Sachen aus. Und eine Softbox brauchst Du auch nicht. Entweder hartes Licht bei Sachen mit viel Struktur oder einen einfachen Diffusor (zu not Butterbropaper). Ansonsten Translumenfolie. Damit kannst du dann das Licht großflächiger machen und je nach Winkel au die Folie auch noch einen Verlauf von Hell nach Dunkel machen. Damit werden die Sachen dann plastisch. Vergiss die schattenfreie Ausleuchtung. Jedes objeikt benötigt Schatten ansonsten sieht es entweder nach Lichtmatsch oder als äußerst unnatürlich aus.

'Wenn du mit einem Licht gute rResultate hinbekommst hilst du dir halt ein zweites Licht, was aber allhöchstens etwas mehr akzenturiert. Ebenso bei noch mehr Lichtern. Es gibt immer nur ein (1 !!!) Hauptlicht.
 
[...] Mir würde es mehr bringen, wenn man mir sagt, dass z.B. die Kamera total falsch eingestellt ist oder so. Das man bei so einem Licht die und die Blende usw. benutzt.[...]
Bei so einem Lichtinferno wuerde ich gar keine Blende benutzen und das Fotografieren einstellen. Im Ernst: Du fragst, ob die Kameraeinstellungen total falsch sind, berichtest aber im Gegenzug so gut wie nichts darueber. Na ja, fast nichts. Bei Deinen Beispielbildern waren es anscheinend 1/15s bei f/8. ISO und Brennweite verschweigst Du und loeschst auch noch die EXIFs aus den Bildern. So wird das nix.

Zum Licht selbst sage ich jetzt mal nichts, nur soviel: Es ist leider grauenhaft. Als Lesetipp moechte ich Dir das hier empfehlen. Ein Hauptlicht und zwei kleine Schminkspiegel aus dem Baumarkt fuer 1,50E und Dein Ergebnis wuerde deutlich gewinnen. Falls Du keine Blitze einsetzen moechtest/kannst/willst, bleibt Dir bei Wahl einer vernuenftigen Blende (f/11 z.B.) und noch halbwegs vertraeglichen ISO-Werten (ich kenne Deine Kamera nicht, aber ueber ISO 800 wuerde ich nicht gehen) nur noch, die Belichtungszeit zu verlaengern. Da Du aber bereits bei 1/15s bist, gehe ich davon aus, dass Dein Stativ nix taugt und vor sich hin zittert. Wahrscheinlich hast Du auch noch den Stabilisator im Objektiv angeschaltet, der einen sinnlosen Kampf gegen das Stativ fuehrt.

Mein Tipp: Lege die Boxen, wie von VisualPursuit vorgeschlagen, schoen fein zusammen, damit sie besser in die Tonne passen. Hol Deinen Metz raus, fahr in den Baumarkt und kaufe eine huebsche Styroporplatte in weiss (ein Euro), schwarze Farbe (zum Anmalen von Teilen der Styroporplatte, zwei Euro), zwei kleine Spiegelchen (drei Euro) und uebe ein bisschen vor Dich hin. Dann wird das sehr schnell sehr viel besser.

Viele Gruesse und viel Spass,
Joachim.
 
Hi BobRoy,

ich hoffe mal nicht, dass dich die letzten Stellungnahmen jetzt soweit frustriert haben, dass du aus dem Thema oder gar aus deinen Projekt aussteigst. Allerdings kann ich dem, was hier zu deiner Vorgehensweise gesagt wurde, auch nicht widersprechen.

Studiofotografie besteht aus mehr als dem Beherrschen des Belichtungsdreiecks und dem Aufstellen möglichst vieler Lampen. Kamera und Lampen sind zunächst nur mal Werkzeuge des Fotografen. Wobei die Kamera noch der umspektakulärste Teil im Werkzeugkasten ist. Halt ein simples Aufzeichnungsgerät, das nur den Auftrag hat, den Lichtinput nach Regeln, die schon seit Jahrhunderten die gleichen sind, zu verarbeiten und als Bild abzuspeichern.

Das eigentliche Bild entsteht vor der Kamera. Richtig ist sicherlich, dass man ohne Licht keine Bilder machen kann. Falsch wäre aber der Umkehrschluss, dass mit möglichst viel Licht auch viel bessere Bildergebnisse zu erzielen sind. Denn das, was aus deinen Lampen herauskommt, so wie du im Moment noch damit umgehst, hat nichts zu tun mit dem, was der Fotograf Licht nennt. Das ist bisher reine Helligkeit, die deine Kamera eben einfach nicht zu den Bildern verarbeiten kannst, die du von der ganzen Materialschlacht erwartest. Das liegt aber nicht am Material!

Jeder, der sich auch jetzt noch hier die Mühe macht dich mit Tipps, von denen auch du meinst, dass sie bitter nötig wären, zu versorgen, versucht dich dahin zu bringen, dich erstmal mit den Basics des Lichtmachens vertraut zu machen. Da wirst du auf keinen Fall drum rum kommen. Modifizierte Kameraeinstellungen bringen dich da kein Stück weiter. Auch wenn Pleomax Recht hat, dass vollständige Exils zu deinen Aufnahmen die Beurteilung natürlich erleichtern würden.

Grüße vom Raben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten